
Große Eröffnung: So feiert Österreich sein Parlament
Der historische Sitzungssaal des österreichischen Parlaments präsentierte sich bei dessen Wiedereröffnung am Donnerstag prächtig wie eh und je. “Der heutige Tag soll Ausgangspunkt für eine neue Ära des Parlamentarismus in Österreich sein“, betonte Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) in seiner Festrede.
Mit einem Festakt hat das Parlament am Donnerstag wieder den Betrieb im Haus am Ring aufgenommen. Bei einer Veranstaltung im historischen Sitzungssaal war beinahe das gesamte offizielle Österreich erschienen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen erwies dem Parlament ebenso die Ehre wie der größte Teil der Bundesregierung.
Die musikalische Begleitung stammte von den Wiener Philharmonikern und den Sängerknaben. Lauschen durfte neben den Parlamentariern beider Kammern sowie des EU-Parlaments auch zahlreiche Gäste aus ausländischen Parlamenten, etwa der langjährige Präsident des deutschen Bundestags Wolfgang Schäuble (CDU), der auch eine der Festreden halten wird.

"Lassen wir uns leiten von der Würde dieses Hauses"
Nebeneinander lauschten die Altkanzler Franz Vranitzky (SPÖ) und Wolfgang Schüssel (ÖVP) den Reden. Hinter ihnen hatte der ehemalige Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) Platz gefunden. Dessen Nachnachfolger als FPÖ-Chef Herbert Kickl musste am Donnerstag krankheitsbedingt passen.
“Lassen wir uns leiten von der Würde dieses Haus”, bat Hausherr Wolfgang Sobotka (ÖVP) zu Beginn seiner Festrede. Das Parlament gebe der Demokratie, die sich ihren Platz in der Geschichte erkämpft habe und alternativlos sei, Heimat und Identität: “Es ist das Herz der Demokratie.”
Sobotkas Kernbotschaft war, Respekt voreinander zu haben: “Wenn wir genau hinhören, teilt uns dieses Haus vielleicht seinen Wunsch an uns alle mit. Nämlich, dass unser Denken, Reden und Handeln von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt sein soll.” Es brauche Kooperationsbereitschaft, Toleranz und Wertschätzung.
Parlament wurde fünf Jahre saniert
Saniert wurden in den vergangenen gut fünf Jahren 55.000 Quadratmeter Netto-Geschoßfläche, 740 Fenster und 600 historische Türen sowie 500 Luster und Leuchten. Die Nutzfläche wurde um 10.000 Quadratmeter erweitert. Die wesentlichste architektonische Neuerung ist die neue Glaskuppel über dem Nationalratssaal mit einem Durchmesser von 28 Metern und einer Fläche von 550 Quadratmetern.
Kommentare
Also ich hab gearbeitet und Steuern erwirtschaften.
Aber he ich mach das doch gern und finanziere gern wieder mal ein Feier für all unsere überbezahlte hoch geschätzten hart arbeiteten Politiker und deren Experten damit sie sich wieder mal gegenseitig auf die Schulter klopfen und sich versichern wie gut sie doch alle sind
diese ganzen privilegienritter mit ihren unverschämten überzogenen luxuspensionen und luxusgehälter ist alles gestohlenes geld des steuerzahlers. luxuspensionist fred feuerstein bekommt mit seine zulagen an die 30000 euro luxuspension. die gehört sofort mit98% luxussteuer versteuert.
was sucht ein edelsozialist und luxuspensionist fred feuerstein verschnitt fischer dort. er ist verantwortlich für die größten skandale in österreich. er kam sicher mit dienstwagen und chauffeur. seinen unverschämten luxus darf alles der geschröpfte, abgezockte u. fleißige österreicher zahlen.
Ein Tourist glaubt sich im Petersdom zu verweilen, aber statt Chorgesang erschallen akustisch leider schaumschreiende PolitikerInnen!
Direkte Demokratie wäre viel preiswerter für uns steuerzahlenden BürgerInnen! Wie hoch sind die Heizkosten der kirchenartig hohen Hohlraumbüros in der Österreichkanzlei?
Prunkvolle Aufbahrungsstätte der verstorbenen “Direkten Demokratie”?
Nicht Österreicher feierten die Eröffnung sonder die Politiker wo den Hö…….wahn haben. Da zählt keine Leistung.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Qualität des Hauses auf die darin Tätigen abfärbt.
Der teuerste Sesselkreis Österreichs für abgehobene, inkompetente, korrupte Gauner.
Vertrauen in diese Dorftrottelrunde: Null
Österreich(der Pöbelt) feiert nicht, denn Österreich hat nichts zu feiern !
Feiern tun die hohen Damen und Herren von den Regierungsbänken und die geladenen “Besseren”.
Während das Fußvolk sich das Leben nicht mehr leisten kann und ihnen das Wasser bis zum Hals steht, feiert die Obrigkeit ihren Prunk und ihr um Unsummen im Monat kostenden güldenen Klimperkasten!
Eine protzige, dem Volke gegenüber empathielose Luxuspräsentation.
Irgendwie erinnert mich der potemkinsche Glanz und die vom Volk abgehobene Art der janusköpfigen Apparatschniks an Frankreich kurz vor der Revolution.
Satanisten unter sich. Sie freuen sich, dass ihr unterirdischer Unterschlupf endlich fergig ist.
Das Gebäude ist sicher schön aber dass was drinnen sitzt ist nicht zum Gebrauchen!
Richtig und gut formuliert. Nur dumme Volkszerstörer. Als Ausnahme die FPÖ mit Kickl.
Der unwichtige und überflüssige Bundesrat tagt im wesentlich schöneren Saal. Der Nationalrat ist hingegen in der Nachkriegsgrauslichkeit angesiedelt. Gut, sinnlose Abnickvereine sind beide Kammern. Der Begriff Quatschbude wäre für das Parlament daher probat, aber das geht ja leider nicht mehr, weil “historisch vorbelastet”….
Es tut weh, dass die Ehre der Eröffnung der schlechtesten Regierung aller Zeiten zu Teil wurde und da gäbe es noch mehr zu sagen zu dieser Eröffnungsfeier, aber das spare ich mir, denn wer ein Selbstdenker ist, weiß von was ich spreche…..
Rosstäuscherei. Der Sitzungssaal des Nationalrats versprüht noch immer die Hässlichkeit der 1950er-Jahre-Architektur. Den hätte man in den Originalzustand zurückbringen sollen, anstatt sich auf den Denkmalschutz zu berufen. Was für eine orwellsche Absurdität!
Hoffentlich wird der Kochtopf auf 19 Grad erwärmt und nicht wärmer. Und der Temperatur Fühler oben bei Glasdeckel montiert sonst ist unten 19 Grad und beim Glasdeckel 50 Grad. Energie sparen. Den es gibt ja Menschen die ein Kopf haben das nicht in den Hals regnet.
Schöne Renovierung.
So viel Geld für heiße Luft.
…mich würden die Heizkosten interessieren.
Hoffentlich ist der Glasdeckel gut isoliert den bei 19 Grad ist es ungemütlich drinnen. Unten 19 Grad und beim Glasdeckel 45 Grad. Da sieht man das viele Menschen ein Kopf tragen das es nicht in den Hals regnet.
P F U I.!
Österreich feiert sein Parlament nicht. Jedes Haus ist nur so gut wie seine Bewohner.
Das stimmt.
Diese Regierung baut nur Mist egal ob auf einem Zeltplatz oder im neu Renovierten Parlament!
Sehr viele Symphatie Träger versammelt! Vorsichtshalber nichts konsumiert, um es bei dem Anblick nicht gleich wieder los zu werden.
Ich bekomme oft invalid verstehe aber bei besten Willen nicht weshalb? Ich schrebe wie wunderschön das Parlament, die Feier wie angemessen mit den Philharmoniker Sängerknaben und ich wünschte mir eine Regierung dort zu sehen die für das Volk da ist samt Präsidenten für Österreich, so, und das ist dann invalide?
….und wie hoch sind die Kosten?🤔
Wurscht! Sind ja eh nur a paar Millionen Steuergelder für die Sanierung des Parlaments. Plus Kosten der Veranstaltung. Pallas Athene schüttelt schon ihr steinernes Haupt…
Aussen HUI und innen PFUI ??? Es ist doch so – Baue ich in einen Porsche 911 Turbo einen Motor vom 1303er Käfer ein, schaut der immer noch aus wie ein Porsche, aber …………
Das einzig Störende sind diese Politiker
Warum sind Sie gegen die Demokratie? Unsere Regierung hat gut Menschen, die wirklich das Beste für die Menschen geben
Er hat nix gegen Politiker. Er hat was gegen DIESE Politiker. Lesen Sie genau.
Das können Sie nicht Ernst meinen.
Da hat wohl einer die Corona Regime Politik nicht mitbekommen!
Die Glaskuppel finden sicher viele Drohnenpiloten auch gut. Ich nehme an das hat man berücksichtigt?
Niemand von Spö, Ovp, Grünen oder Neos hat es verdient noch in diesem Haus zu sitzen!
Wunderschön. Schade dass die Nutzer nicht diesem Niveau entsprechen.