
Große Mehrheit der Österreicher für Kreuze in Schulen und Behörden
Mehr als zwei Drittel der Österreicher sind für den Verbleib von christlichen Kreuzen in Schulen und öffentlichen Gebäuden. Noch deutlicher sprechen sie sich für die Beibehaltung von Osterbräuchen oder Nikolausfeiern in Kitas und Schulen aus.
Es ist gerade einmal ein paar Tage her, dass in der Schweiz eine TV-Moderatorin wegen eines kleinen Kreuzes an ihrem Halskettchen angefeindet wurde – der eXXpress berichtete. Und auch bei uns sorgt das christliche Kreuz von Katholiken und Protestanten immer wieder für aufgeregte Diskussionen. Dabei herrscht in der Bevölkerung weitgehend Konsens: 67 Prozent der Österreicher haben sich in einer Umfrage von “Unique research” für das Magazin “profil” für die Beibehaltung des christlichen Symbols in Schulen, Krankenhäusern und Amtsgebäuden ausgesprochen.
63 Prozent der Österreicher gehören einer christlichen Religionsgemeinschaft an. Somit liegt die Zahl der Befürworter des Kreuzes sogar noch leicht darüber. Ein Viertel allerdings – 25 Prozent – sind dagegen. Die größte Zustimmung zum Kreuz gibt es bei den Wählern von ÖVP und FPÖ, wo sich jeweils 83 Prozent für das christliche Symbol in öffentlichen Räumen ausgesprochen haben. Befragt wurden 500 Personen ab 16 Jahren, die Schwankungsbreite beträgt 4,4 Prozentpunkte
Osterfest feiert großen Zuspruch unter den Befragten
Dem Brauchtum zu Ostern widmet sich eine OGM-Umfrage für ServusTV: Mit 88 Prozent aller Wahlberechtigten und 92 Prozent der Eltern mit Kindern unter zwölf Jahren befürwortet eine klare Mehrheit Osterfeiern in Kindergärten und in der Schule. 62 Prozent begründen dies damit, dass es sich um einen hohen christlichen Feiertag handle, der zur österreichischen Tradition gehöre, 30 Prozent sehen darin ein schönes Fest für Kinder.
Obwohl der Zuspruch eindeutig ist, erwarten dennoch zwei Drittel der Gesamtbevölkerung, dass auf lange Sicht die Oster- bzw. Nikolofeiern in Kindergärten bzw. Schulen aus Rücksichtnahme auf Andersgläubige abnehmen werden bzw. verloren gehen.
OGM befragte 1.023 Personen ab 16 Jahren online. Die maximale Schwankungsbreite beträgt 3,1 Prozentpunkte.
Kommentare
Weg mit dem Mordinstrument!
eine Selbstverständlichkeit für einen christlichen Staat, keine Abkehr davon!
Wenn Neubürger dies kritisieren, zurück in deren Ideologie!
Die Mehrheit würde sicher lieber Waffen in Räumen aufhängen als ein Kreuz f.unseren Glauben damit sie ihren Willen durchsetzen könnten
Wohin diese arme Gesellschaft dentiert ist wohl überall zu lesen u.auch schon zu fühlen jeder gute Rat zwecklos wird von Medien u.Hirnlosen Politikern so gewollt
Brauchen wir wirklich Religionen in Schulen und Ämter?
Es wird Zeit sich von der „Indoktrination Religion“ zu lösen.
Es gab in der Geschichte der Menschheit schon über 5000 unterschiedliche Götter. Entstanden aus den unterschiedlichsten Fantasien der Menschen.
Die Frage muss also lauten… „Hat ein Gott den Menschen erschaffen, oder die Menschen ihre Götter?“
5000 -> Fünftausend……
Wenn herkömmliche christliche Bräuche nicht mehr
gefeiert werden dürfen,dann sollen diese Bejaher ihren Job verlieren.
Grundsätzlich soll und kann jeder glauben, was ihm zusagt.
Bei uns in Österreich ist die Katholische sowie die Evangelische Kirche von der geschichtlichen Betrachtung Staatsreligion und da werden wir uns von den Ultralinken Brüdern und Schwestern inkl. sonstiger Strömungen nicht das Kreuz verbieten lassen sowie keinen Kniefall gegenüber teilweise staatsgefährdenden Glaubensgemeinschaft machen.
Wer ein Kopftuch tragen möchte kann das auch gerne, auch in hohen politischen Ämtern
Ich bin schon ein bissl älter und ja, meine Schulzeit startete Mitte der 60er Jahre. Wir hatten sicher 70% Katholiken, ca 20% Evangelische und der Rest setzte sich aus wenig jüdischen und ORB (ohne relig.Bekenntnis) Schülern zusammen. Muslimische Schüler hatten wir nicht in der Klasse. Ich gehörte zu den ORB obwohl meine Eltern christlich waren, ließen sie mir die Wahl und tauften mich nicht. Das habe ich bis heute so gehalten. In fast allen unseren Klassen hing ein Kreuz, mich störte das nicht, ist es doch das Symbol unserer kulturellen Abstammung und unserer Vorstellung von Werten. Mich hätte es auch nicht gestört, wenn dort zusätzlich der Davidstern gehangen wäre, aber in den 60ern…
Wir haben heute einen Zuwachs von Menschen orientalischer Kultur, von denen sich aber nicht alle an unsere Lebensvorstellungen anpassen möchten, sondern das, wovor sie eigentlich geflüchtet sich und den Ausschlag ihrer Misere verursacht, hierher importieren wollen. Nur das funktioniert so nicht. Aus Religion kann man Kraft schöpfen, doch zu viel davon vergiftet. Wir sind mitten im Prozess..
Ja, aber aus kulturellen Gründen! So wie unsere Amtssprache deutsch ist! Glauben kann jeder was er will.
Also ich hab mit Religion nix am Hut, aber wir sind tatsächlich ein christliches Land. Jene Probleme, die der Islam jetzt verursacht, haben die Christen schon Jahrhunderte hinter sich!
Also ich brauche diese Kreuze nicht. Mir ist viel wichtiger, dass Feste wie Weihnachten und Ostern ihren eigentlichen Ursprung erhalten.
Weihnachten ist nämlich eigentlich ein Fest der Wintersonnenwende. Es wurde nur von der kath. Kirche adaptiert. Der Brauch, die Wintersonnenwende mit dem Julfest zu feiern, geht auf die Kelten und Alten Germanen zurück. Dieses Wintersonnenwendfest war das wichtigste Fest im Jahr, da es als Geburtsfest der Sonne galt.
Das Selbe gilt auch für Ostern. Bereits 5.000 v.Chr. hat man zum Frühlingsfest bunt bemalte Eier verspeist. Das Ei ist ein altes Fruchtbarkeitssymbol, Ursprung des Lebens, des Seins und Werdens. Der Hase wiederum taucht bereits in der ägyptischem Mythologie auf.
Wer also tiefer gräbt, der erkennt, dass das Christentum sich nur einiger heidnischen Feste bedient hat.
Und? wo ist Ihr Problem?
Österreich ist ein christliches Land, mit christlicher Kultur und christlichen Bräuchen. Wen das nicht passt muss ja nicht in Österreich bleiben. 👋
VORWEG: Ich bin Agnostiker und ich halte die in den Evangelien niedergeschriebenen Gschichteln für einen hochgradigen Schmarren, weil offensichtlich vieles von älteren Religionen abgekupfert wurde (Jungfrauengeburt, Auferstehung von den Toten nach drei Tagen, Stern im Osten der Geburt ankündigt, massenhafte Tötung von Neugeborenen, 12 Jünger etc). Vom hinduistischen Krishna bis zum altpersischen Mitra und dem griechischen Attis bediente man sich. ABER: Ich kenne die immense kulturelle Bedeutung des Christentums und auch den positiven Einfluss auf die Ethik an (selbst wenn Gottes Bodenpersonal mitunter sehr zu wünschen übrig lässt). Das Kreuz soll daher bleiben.
Ich sehe auch überhaupt nicht ein, dass es in Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern kein Schweinefleisch mehr gibt. Wir leben in unserem Land!!! Ostern, Nikolaus und Weihnachten soll bleiben wie es immer war in den Schulen und Kindergärten!!! Nochmal, es ist unser Land und unsere Religion!!! Und nein, Ich hab nicht zu schnell geschrieben.
“Unser” Land, “Unsere” Religion. Österreich ist so halbwegs säkular, also Kirche und Religion müssten eigentlich getrennt sein. Ich wäre dafür das Konkordat aufzukündigen und echte Trennung von Staat und Religion durchzuführen. Ein Grund für die Wissenschaftsfeindlichkeit in diesem Land ist wohl dieser fehlgeleitete Aberglaube.
Man stelle sich nur einmal vor, wir hätten hier in Europa/Österreich satt dem etwas langweiligen u komplizierten Christentum dieselbe coole Religion wie in den islamischen Ländern …
Für mich eine gruselige und zutiefst erschreckende Vorstellung.
PS: Der christliche Glaube hat 2000 Jahre und alle nur erdenklichen Ideologien u Diktaturen überlebt und wird auch noch den derzeitigen linken und angeblich so toleranten Zeitgeist überleben!
Keiner braucht sich rechtfertigen oder ein schlechtes Gewissen haben, wenn er der Amtskirche abgesagt hat. Auch in vergangenen Zeiten gab es neben der “Hochkirche” (für Adel und sonstige Privilegierte) die Volksfrömmigkeit, die allen, die gläubig aber nicht finanzstark waren, Halt und Richtung gab. Auch ich gehöre zu den Leugnern der Amstkirche (ein österreichischer Kirchenchef – Karinal Schönborn – der der Politik gefallen will und unterwürfig einem Freimaurer-Kanzler (Schallenberg) zu Willen ist, ein Dompfarrer, der den Bischofsdom zur Impfstrasse umfunktioniert und “Ungeimpften” christliche Nächstenliebe verwehrt, sind halt einfach nach Lehre des Herrn atheistische Abgesandte des Teufels), aber meine Gläubigkeit des Herzens und der Bibel können mir diese Anbeter des goldenen Kalbes (ja, auch dies steht schon in der Bibel) nicht nehmen. Ja, im christlichen Abendland leben wir im Zeichen des Kreuzes, sollen uns der Macht dieses Glaubens bewußt sein, auch wenn die bezahlten Schergen von Papst bis Dompfarrer diesem goldenen Kalb dienen.
In nomine patri et fili et spiritu sankti!
Unglaublich, damit hätte ich nicht gerechnet. Ich dachte die Österreicher nehmen die Abschaffung ihrer Kultur und Bräuche einfach so hin. Nun, ich bin ein Ex-Kroneleser….
So soll es sein.
Was für eine Frage? Wir sind ein christliches Land ! Wem das nicht passt, soll Österreich auf direktem Weg verlassen. Ramadan fordern und christliche Kreuze und Bräuche verbieten? Verschwindet aus unserem Land!!!!!
Wen es nicht passt, der hat 56 Islamische Länder zur Auswahl, wo er kein Christuskreuz er findet, weil Christen und ihre Symbole vernichtet werden.
Nicht zu fassen, dass Gäste in unser Land kommen, und unsere Sitten und Gebräuche verändern wollen! Der Rückweg ist noch frei zugänglich.
Gäste gehen wieder …die Goldstückchen sind leider gekommen, um zu bleiben…
Dass es mittlerweile Lehrkräfte gibt die sich dem beugen, weil die Schule für Ostern geschmückt werden und ein Vater sich darüber beschwert, meine Meinung er kann ja das Land verlassen mit seiner Familie wenn das stört. Unsere Bräuche gehören erhalten und zwar für UNS und die Gäste haben sich danach zu richten. PASTA
kann das Land verlassen – richtig sollte es heißen Der Ar….soll das Land verlassen. Nebenbei erwähnt, Weihnachts remi, und die freien bezahlten Feiertage stören dieses “Klientel ” aber nicht. Wie nennt man solche , ah denke Heuchler oder so…..
Es ist unverständlich, wie eine “woke” weltfremde Minderheit die Bräuche der Österreicher beeinflussen kann. Sind die alle in den ausschlaggebenden Posten beschäftigt? Oder ist das eine Eigenheit der “besser Gebildeten”?
Ich sehe auch überhaupt nicht ein, dass es in Schulen, Kindergärten und Krankenhäusern kein Schweinefleisch mehr gibt. Wir leben in unserem Land!!! Ostern, Nikolaus und Weihnachten soll bleiben wie es immer war in den Schulen und Kindergärten!!! Nochmal, es ist unser Land und unsere Religion!!! Und nein, Ich hab nicht zu schnell geschrieben.
Ein Moslem würde kaum zulassen, dass die Symbole des Islam christlichen weichen sollen. Also gleiches Recht für alle. Natürlich müssen die christlichen Traditionen bei uns erhalten bleiben.
Dieses Problem der Nichtanpassung und nicht-Integration,das verdanken wir linken Kräften,die unsere Kultur mit Gewalt zerstören wollen!
Gott sei Dank. Der klare Zuspruch gibt richtig Hoffnung!
Österreich ist und bleibt ein christlich geprägtes Land!! Wer das ändern will, sollte sofort aus unserem Land verwiesen werden.
Die Mehrheit hat trotzdem VdB trotz Kopftuchempfehlung gewählt!!! Viele mit Migrationsvordergrund ja, aber auch viele Österreicherinnen…
ob bei dieser Wahl alles mit rechten Dingen zu gegangen ist sollte man hinterfragen.
Bis jetzt habe ich noch niemanden kennen gelernt der ihngewählt hat. sehr seltsam alles.
Daran sieht man wohl deutlich genug: Wer am lautesten “Toleranz” einfordert, würde sie Christen gegenüber keinesfalls üben. Familie, Religion und ethnische Verwurzelung soll lt. Great Reset abgeschafft werden, damit auch die zugehörige Symbolik. Was allen Religionen zu denken geben sollte. Nur dumme Menschen schämen sich ihrer kuturellen Wurzeln. Man könnte sich hier ein wunderbares Beispiel an den Tibetern nehmen. Wo immer sie heute leben, erhalten und pflegen sie ihre Kultur und Religion. Aber immer ohne andere damit zu belästigen, zu belehren oder dominieren zu wollen. Respekt ist auch bei ihnen oberstes Gebot. So sieht echte Integration aus. Es kommt immer so zurück, wie man in den Wald hineinruft. Und so genannte “Atheisten” glauben auch an einen Gott – an den Gott ihres eigenen Egos. Dabei sollten sie bleiben und ganz einfach still sein…
Ich bin aus der Kirche ausgetreten und hab nie an die Existenz eines Gott geglaubt. Trotzdem ist Europa (und damit auch Österreich) vom Christentum geprägt und hat seinen ganzen Glanz (ok, der bröckelt, was aber nichts mit dem Christentum zu tun hat) dem Christentum zu verdanken. Der Christliche Gott selektiert nicht nach Glaubensbekenntnis, sondern liebt alle Menschen gleich, selbst Ungläubige. Kreuz und Christentum gehören zu Österreich.
Nein, ich schreib nicht zu schnell.
@karl. Sehr schön geschrieben!
“Der Christliche Gott selektiert nicht nach Glaubensbekenntnis, sondern liebt alle Menschen gleich, selbst Ungläubige.”
Genau deshalb ist er nicht mein Gott. Ich brauche keinen Gott der seinen Schafen einredet, dass man alle Menschen, sogar die eigenen Mörder zu lieben hat.
Ich mag sein Kind sein, aber er ist nicht mein Vater. Vielleicht hat er mich adoptiert, weil mein Vater keine Zeit hat, mit mir auf dem Sofa Märchenbücher zu wälzen. Ich schätze der hat wichtigeres zu tun, z.B. mir meine Mörder vom Leib zu halten.
Was mir der Onkel Gott da erzählen will, hab ich ihm schon als Kind nicht abgenommen. Mein Vater ist groß, stark, mutig, ehrlich und wahrhaftig und mein Onkel ist ein selbstverliebter Waschlappen-Idiot !
Danke fuer Ihren sehr schoenen, anschaulichen Kommentar. Ich darf Ihnen Frohe Ostern wünschen. .
Zu beachten, auch Leute die sich an Kindern vergreifen scheinen einen ziemlich hohen Stellenwert in der katholischen Kirche zu haben.
Christsein hat nichts mit rk oder evangelisch etc zu tun. Es ist eine geistige Einstellung, die der Menschheit mehr Wissen, mehr Erfolg und einen höheren Lebensstandard ermöglicht hat. Und ja, da bin ich mir sowas von sicher.
Christlicher Glaube und Kirche (kath. protestantisch usw.) sind 2 Paar Schuhe.
absolut sollen alle Kreuze in alle öffentlich Institutionen.
das ist ein Land der Christen. so schauts aus
Ich möchte dass ALLE unsere Bräuche weiter erhalten und gelebt werden. Alles andere ist NICHT akzeptabel.
Ja und verpflichtender Religionsunterricht!
Religionsunterricht könnte von einem Ethikunterricht gut abgelöst werden, in welchem alle Religionen vorgestellt und zwischenmenschliche Werte übermittelt werden.
Wenn man unsere christlichen Bräuche abschaffen will, dann bitte auch die Kopfbedeckung anderer Religionen. Gleichberechtigung, oder?
Ich bin Atheistin aber das Kreuz und die katholische/evangelische Religion gehört eben zu unserer Tradition.
Möchte wissen, was jemand passiert der sich in einem muslimischen Land so aufführt wie diese Leute hier bei uns. Wem es nicht passt, der muss nicht hier sein. Wäre für alle besser.
…es ist dieser ewige, vorauseilende Gehorsam, noch ehe überhaupt eine Forderung besteht, nein, wir buckeln und fragen, “was darf es denn noch sein”!
Sehr bald werden von linken Medien Umfragen veröffentlicht, die genau das Gegenteil davon dokumentieren sollen:
👉 Große Mehrheit der Österreicher*innen wollen KEINE Kreuze in Schulen und Behörden!
Ich wage es mal diese Umfrage anzuzweifeln.
Ich finde es wäre viel schöner und würde wesentlich mehr Solidarität zeigen, wenn zusätzlich zu den Kreuzen einfach auch die Symbole der entsprechend anderen Religionen aufgehängt werden würden.
Ebenso wäre es toll, wenn Kinder schon im Kindergarten die Feste verschiedener Religionen mitbekommen.
Ich denke das würde langfristig auch für ein offeneres Mindset im Erwachsenenalter sorgen.
Ich persönlich habe sehr viele tolle Erinnerungen an Nikolo und Osterfeiern und hätte es selbst auch schön gefunden damals etwas über die Brauchtümer anderer Kulturen zu erfahren.
Träumen Sie ruhig weiter! Vielleicht sollten Sie mal eine Exkursion nach Afghanistan, Jemen oder Saudi Arabien machen und genießen Sie das “offene Mindset” das dort herrscht! Viel Glück!
Oesterreich ist und war immer schon ein vorwiegend christl. geprägtes Land. Auch die damit einhergehenden Sitten und Gebräuche wurden ueber Jahrhunderte gepflegt und weitergegeben. Wie div. Umfragen also zeigen, wollen die meisten Buerger Österreichs an dieser Kultur festhalten. Warum nicht? Oesterreich ist unser Heimatland, wer zu uns kommt, hat diese, unsere Kultur zu akzeptieren. Die Kreuze bleiben!!
Diese Regierung ist christophob und antidemokratisch, und so manche Ministerin auch noch rassistisch 🤮
Es gibt keinen! Grund christliche Symbole abzuschaffen.
Werden’s wieder rotieren die rotgrünLinken – sollen sie.
Wissenschaftlich betrachtet NEIN Glaubens technisch”‘ betrachtet JA
Wegen linker Rücksichtnahme auf uneingeladene Schmarotzer – geht‘s noch. Wenn diese Parasiten mit der abendländischen Religion ein Problem haben dann sollen sie abhauen. Niemand benötigt die.
Ich würde etwas sanfter beschreiben. Also nicht alle sind Schmarotzer, diejenigen die arbeiten und unsere Wirtschaft fördern würde ich gerne ausnehmen. Aber unsere kulturellen Gewohnheiten dürfen keinesfalls in Frage stehen. Leider haben wir zwischenzeitlich in verschiedenen Ämtern Leute sitzen die überhaupt keinen Skrupel haben, die glauben wirklich die Weisheit gefressen zu haben. Wer kommt hat sich einzuordnen, wem das nicht passt, der kann gehen wohin er will, zu sagen hat er rein garnichts.
Ich bin schon seit Jahrzehnten ohne Bekenntnis. Der Grund dafür ist lediglich die freche Kirchensteuer. Allerdings bin ich DAFÜR, dass unsere Kultur und damit unsere Bräuche nicht anderen Kulturen weichen sollen. Entweder alle gleichberechtigt zulassen und damit auch die entsprechenden religiösen Symbole in Österreich belassen oder alle verbieten. Es darf einfach nicht sein, dass fremde Kulturen/Religionen der eigenen vorgezogen werden in Österreich. Und das obliegt alleine der politischen Verantwortung.