
Große Sonntags-Umfrage: Ohne FPÖ geht sich keine Regierungs-Koalition aus!
Die neuesten Daten der großen INSA-Umfrage für den eXXpress liefern ein spannendes Ergebnis: Ohne FPÖ-Beteiligung lässt sich aktuell keine Regierungs-Koalition basteln – und es sind nur noch maximal 15 Monate bis zur Wahl! Dazu die große Analyse im Meinungstrend von exxpressTV.

Die Zeit wird für Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) und SPÖ-Chef Andreas Babler knapp, in Österreichs Innenpolitik den aktuellen Trend noch zu ändern: In spätestens 15 Monaten finden die Nationalratswahlen satt, manche Politik-Insider meinen sogar, dass es noch heuer im November dazu kommen könnte.
Die aktuelle INSA-Umfrage exklusiv für den eXXpress (Sample: 1000 Befragte) bringt für Nehammer und Babler aber keine guten Nachrichten: Schwarz-Rot hätte keine Mehrheit – die ÖVP kommt aktuell nämlich auf nur 24 %, die noch immer ihre grundlegende Linie suchende SPÖ auf nur 22 %. Zusammen macht das 46 % – für eine Koalitionsregierung ist das zu wenig.
ÖVP und SPÖ müssten Grüne oder NEOS mit in die Regierung nehmen.
Auch die große Hoffnung der Linken, eine Regierung aus SPÖ, Grünen und NEOS zu schaffen, scheint zurzeit nicht realisierbar zu sein: Die SPÖ mit ihren 22 % käme mit den Grünen, die bei 10 % stagnieren, und den mit 8 % schwächelnden NEOS auf lediglich 40 %. Das ist extrem weit weg von einer einfachen Mehrheit, und dieser Abstand lässt sich in 15 Monaten kaum noch aufholen.
Damit ist nur fix: Eine Regierungskoalition mit der FPÖ geht sich sowohl für die ÖVP als auch für die SPÖ aus – eine Regierung ohne FPÖ ist somit aktuell nicht schaffbar, außer mit dem sehr unrealistischen Szenario, dass die ÖVP mit der SPÖ auch noch die Grünen oder die NEOS zu einer Drei-Parteien-Regierung ins Boot holt. Das könnte eine knappe Mehrheit von 52 beziehungsweise 50 % bringen. Wie und ob das in der Praxis funktioniert, ist derzeit in Deutschland gut zu beobachten.
Wenn sich Trend fortsetzt, ist FPÖ auch nicht mehr mit Liederbüchern zu stoppen.
Im aktuellen INSA-Meinungstrend auf exxpressTV und exxpress.at kommentiert eXXpress-Chefredakteur die aktuelle Situation so: “Es könnte durchaus sein, dass aufgrund einer weiteren Verschlechterung der Wirtschaftslage die FPÖ mit Herbert Kickl noch weiter zulegt – dann helfen auch keine 25 in irgendwelchen Kellern gefundene Liederbücher mehr, um eine Regierungsbeteiligung der Freiheitlichen zu verhindern.”
Spannend wird auch in den nächsten Monaten, ob Herbert Kickl selbst als Spitzen- und Kanzler-Kandidat in den Wahlkampf geht, oder diese wichtige Aufgabe einer Parteikollegin überlässt – um damit als Parteichef das zu erreichen, was er immer schon wollte: ein Comeback als Innenminister.
Soll mit der Nationalratswahl bis Herbst 2024 gewartet werden?
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Eigentlich verwunderlich, daß SPÖ, ÖVP und Grüne immer noch so viele Wähler haben sollen… bitte so schnell wie möglich Neuwahlen, danke!
Bin überzeugt, dass die FPÖ bei der NR Wahl die stimmenstärkste Partei sein wird.
Alle Parteien und der BPR haben das ihre dazu beigetragen.
Hochrieser, das sind nur feuchte Träume, wie ihr sie jedesmal vor der Wahl habt. Nach der Wahl ist dann wieder alles ganz anders. Wie bei der Bundespräsidentenwahl zuletzt.
Genau Herbert. Noch dazu war die BP wahl ja so gesteuert, dass die Grün, Neos, ÖVP, Spö Einheitspartei ja nur einen Kandidaten gestellt haben. Ansonsten hätte es anders ausgeschaut. Das Wahlergebnis war sehr beschämend für die sogenannte Einheitspartei.
Ja Lieber Herbert. Darum diese auffällige Antioropaganda im Mainstream. Die haben ja richtig Angst. Aus gutem Grund wie ich meine.
Bei der BP Wahl wurde ja von der rot, grün, schwarzen und pinken Einheitspartei ein Kandidat gestellt. Das Ergebnis war trotzdem ein seeehr schlechtes und beschämend für den VDB.
Ja Lieber Herbert. Darum diese auffällige Antioropaganda im Mainstream. Die haben ja richtig Angst. Aus gutem Grund wie ich meine.
Bei der BP Wahl wurde ja von der rot, grün, schwarzen und pinken Einheitspartei ein Kandidat gestellt. Das Ergebnis war trotzdem ein seeehr schlechtes und beschämend für den VDB.
jetzt muss die FPÖ nur noch die Steuerreform von Meloni in Italien abschreiben, dann gewinnt sie haushoch die Wahlen.
Die Neue Mitte ist grün, und nicht blaun.
Es liegt doch nur am Wähler !
Wenn Bedenken bestehen einfach alle mobilisieren und zur Wahl gehen.
Änderung kommt nicht von selbst
und die Mehrheiten bestimmen nicht die Politiker sondern der Wähler. Also für eine super Mehrheit
Sorgen erspart das nachher jammern.
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Ich bin mir da nicht so sicher, dass die FPÖ in die Regierung kommt. Die anderen Parteien und der ORF, der ja weiß, dass mit einer FPÖ Ende Gelände ist, basteln verzweifelt und völlig verstört an einer Story, die die FPÖ noch zu Fall bringen kann. Falter macht sicher schon lange brainstorming. Jaja, Demokratie ist halt sooo schwer.
@aLEX again: (zum Post von gestern Abend) – So wie ich sehe liegt das Problem wohl tiefer als vermutet. Stichwort: “Wäre die Umfrage in rotem Umfeld…” Nochmals, es gibt bei dieser Umfrage kein blaues, rotes, grünes oder was auch immer Umfeld. Diese Umfrage wurde nicht vom Exxpress gemacht, sondern nur (mitunter) auch hier veröffentlicht. Das ist nicht das gleiche guter Mann.
Man muss sich trotzdem fragen, woher diese 24% für die ÖVP kommen, die – ganz abgesehen von den Aktionen während der “Pandemie” – kürzlich auch noch die neue ORF-Zwangsabgabe auf den Weg gebracht hat.
Den Reichen reicht’s noch nicht. Die haben in den letzten Jahr mehr Geld bekommen und gescheffelt denn je zuvor. Die lieben die ÖVP.
Die wöchentlich aktuelle Gazette-Umfrage schaut etwas anders aus…..
Abgesehen davon das Gazett ein deutsches Medium ist, Was genau sieht da anders aus?
Die Headline ist sprachlich unrichtig. Natürlich gehen sich Koalitionen aus – nur keine 2er Koalition. Müsste also heißen: Ohne FPÖ geht sich keine 2er Koalition aus.