
Grüne Idee ausgebremst: 71 % der Österreicher lehnen Tempo 100 ab
Für die Grünen ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Klimakrise, für die Österreicher eine “Schikane für Autofahrer”: das Tempolimit 100 auf der Autobahn wird von der Mehrheit der Österreicher abgelehnt.
In Zeiten hoher Spritpreise und Klimawandels landet die Debatte immer wieder bei der Einführung von Tempo 100 auf Autobahnen, um den Herausforderungen entgegen zu wirken. Die Betroffenen selbst, die Autofahrerinnen und Autofahrer, sind mehrheitlich gegen so eine Maßnahme, wie eine Marketagent-Umfrage ergab. 71 Prozent sind mit den aktuellen Geschwindigkeitslimits auf Autobahnen zufrieden. Temporär Tempo 100 aufgrund der Energiekrise würden nur 38 Prozent befürworten.
Blaue und Vielfahrer dagegen
Würde eine Temporeduzierung nicht nur für ein paar Monate, sondern permanent eingeführt werden, sinke die Zustimmung sogar weiter auf 24 Prozent, hieß es in einer Aussendung am Dienstag. Vor allem unter den Vielfahrern und FPÖ-Wählern stoße diese diskutierte Maßnahme auf Ablehnung.
Wenig Glauben an Reduktion des Tempolimits
Die am stärksten wiegenden Argumente gegen eine Reduzierung sind nach Einschätzung der mehr als 850 Befragten eine längere Fahrdauer (44 Prozent), eine erhöhte Ermüdungsgefahr durch das langsame Fahren (43 Prozent) und ein schlechterer Verkehrsfluss (43 Prozent). Lediglich zwölf Prozent meinten in der im September durchgeführten Umfrage, dass nichts gegen eine permanente Reduzierung des Tempolimits spreche. Gründe für ein Tempolimit seien vor allem ein geringerer Spritverbrauch (46 Prozent), ein Beitrag zum Klimaschutz durch weniger CO2-Ausstoß (35 Prozent) und Energieeinsparung (35 Prozent).
Nur knapp drei von zehn Befragten (29 Prozent) sind jedoch der Meinung, dass sich die Unfallhäufigkeit durch ein Tempolimit reduzieren würde. “Der Grund dafür könnte sein, dass Verkehrsunfälle nicht vorrangig auf Autobahnen verortet werden. Denn immerhin 42 Prozent glauben, dass auf Autobahnen weniger Unfälle als auf anderen Verkehrsrouten passieren und strengere Maßnahmen eher an anderen Stellen realisiert werden sollten,” analysierte Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent, dieses Ergebnis.
Kommentare
einzelne Ziele wie Verkehrssicherheit und Verbrauch herauszustellen, führt zu einer Scheinlogik: ein Auto mit 0 km/h verursacht letztlich keinen Unfall, verbraucht keinen Sprit und bläst keine Abgase in die Luft. Wenn in diesem Zielbündel priorisierte Teilziele stecken, wie das bei den Grünen der Fall ist, und wenn man aus ideologischen Gründen den automobilen Individualverkehr ohnehin seit Jahrzenhten am liebsten abschaffen würde, dann priorisiert man solche Maßnahmen mit dem Verweis auf die vielen angeblichen Vorteile.
Das ist aber wie gesagt eine Scheinlogik, denn alle obigen scheinbaren Vorteile eines solchen Tempolimits beziehen sich ja ausschließlich auf Nebeneffekte des Verkehrs, während die Maßnahme um 1/3 langsamer zu fahren den eigentlichen Zweck massiv einschränkt. Nämlich möglichst rasch von A nach B zu kommen. Die Bilanz auf diese genannten Effekte wird immer besser werden, je weiter man die eigentliche Zielsetzung weiter und weiter einschränkt – aber das ist doch kein Erfolg!
So kann ich Geld bei der Krankenkassa oder im Bildungssystem sparen, indem ich Leistungen streiche, Abgase in Ö sparen, indem ich die Industrie ins Ausland verlege oder die Gesetzgebung vereinfachen, indem ich einen Diktator einsetze. In jedem Fall kann ich im Rahmen einer Scheinlogik Erfolge vorweisen, indem ich die eigentliche Zielsetzung einer Maßnahme in den Hintergrund dränge und die Reduktion von minoren Nebeneffekten als den eigentlichen Erfolg – das eigentliche Ziel – in den Mittelpunkt stelle. Ist natürlich völliger Unsinn – typisch grün eben….
In Anbetracht der gesprengten Gaspipeline muss man hier über die paar Gramm nun wirklich nicht mehr nachdenken. 100 kmh sind auf der Autobahn einfach ein Scheißtempo, weil der Unterschied zu den LKW zu gering ist. Das Fahren macht hier einfach nur Stress und die Wirkung auf die Umwelt ist irrelevant! Warum denkt man nicht über 120 kmh nach und das durchgehend in städtischen Bereichen, in Tunnels und auch durch Tirol! Das wäre flüssig, die Autos Verbrauchen extrem wenig und man ist im Vergleich zu Schnellfahrern kaum langsamer! Und, man solllte einmal die Zubringerstruktur zu den Bahnhofknoten überdenken. Die Anbindungen sind eine Katastrophe, die Parkkapazität ein Unding und die Planbarkeit schlicht unmöglich!
100 Grüne sind um 100 zu viel ! Die haben 0 Ahnung, da bin ich zu 100 Prozent sicher.
Die Meinung des Volkes kümmert Gewessler gar nicht. Es kümmert sie auch nicht die Verkehrsüberlastung der Donaustadtbewohner, weil sie den Lobautunnel bis jetzt verhindert hat. Frau Geh-wessler gehen sie endlich.
Ich finde die derzeitige Regelungen völlig in Ordnung und ausschließlich die Verkehrssicherheit sollte weiter im Vordergrund stehen, aber nicht irgendwelche willkürliche Geschwindigkeitsbeschränkungen, welche die Grünen fordern.
In meinem Umfeld lehnen >99% die Grünen ab …
Ich und mein Umfeld zu 100% – mindestens
der mensch stoßt auch der ganzen welt 36 milliarden tonnen co2 aus. davon entfallen 300 millionen auf autos. das sind nichteinmal 1%. wenn morgen auf der ganzen welt kein einziges auto mehr fährt ist der umwelt kaum bis gar nicht geholfen. ein beweis mehr das uns die grünen nur schickanieren wollen wos geht. sie wollen uns entmündigen und uns ihren absoluten schwachsinn aufdrängen. die flugzeuge auf der ganzen welt stoßen 530 millionen co2 aus und die schiffahrt 650 millionen tonnen.
Der Mensch und alle Tiere stoßen beim Pupsen laufend riesige Mengen Methan aus, das ist fürs Klima viel schlimmer als CO2. Was nun?
absolut richtig. das hat mich schon immer gestört. 100 euro für einen pupser und der klimawandel geht in die richtige richtung. ich lach mich kaputt
Wenn die Grüne Krisen-Ministerin Gewessler der Meinung ist, dass ein Tempolimit 100 auf der Autobahnen kommen soll, dann wird es ein Tempolimit 100 auf der Autobahnen (egal ob das die Mehrheit der Österreicher ablehnt od. nicht) kommen…
Keine Angst! Nach der NÖ Wahl kommt 100 auf der Autobahn
Habe nicht gewusst das Lastenfahrräder 100 fahren.
130 ist eine sehr gute Reisegeschwindigkeit !!
Was soll das ????
Der geringste Verbrauch bei einem Mittelklasse PKW mit Verbrennungsmotor liegt im höchsten Gang gefahren im Bereich von 60-70 km/h. Bei dieser Geschwindigkeit kann man sogar 50 Prozent der Treibstoffkosten gegenüber 130km/h einsparen. Eine niedrigere Geschwindigkeit als diese 60-70 aus Umweltgründen, wie Feinstaubemission in den Überlandstraßen Wiens ist daher totaler Unsinn und gehörte wieder zurückgenommen. Bei einem Elektroauto ist der günstigste Verbrauch bei Stadtverkehrstempo um die 30km/h zu erzielen. Dort fallen allerdings lokal betrachtet bei jedem Tempo keinerlei Emissionen an, sodaß ein Einbremsen von Elektroautos in der Stadt wegen lokaler Emissionen überhaupt keinen Sinn macht. Jeder von uns hat es sozusagen selber in der Hand erstens durch Auswahl des geeigneten Fahrzeuges für den Anwendungszweck und zweitens durch die Wahl der entsprechenden Fahrgeschwindigkeit seine Brieftasche und die Umwelt zu schonen. Den einzigen Sinn der zwangsweise verordneten Tempolimits sehe ich einzig und alleine im Sicherheitsaspekt. Als langjähriger Vielfahrer auf deutschen Autobahnen ist bei geringem Verkehr eine Reisegeschwindigkeit auf 3 spurigen Autobahnen von 160-170km/h durchaus vertretbar – zeitsparend, sicher und wirtschaftlich bzw. umweltmäßig ok.
sehr gut erklärt Dr.Doppler @ich bin auch sehr viel auf deutschen autobahnen und es gibt sehr viele streckenaschnitte mit 120 km/h. die meisten autofahrer haben eine geschwindigkeit zwischen 130 u. 150 km/h. in österreich glaubt man wenn man die geschwindigkeit erhöht z.b. auf 160 km/h muß jeder 160 fahren. nein stimmt nicht.
“Jeder von uns hat es sozusagen selber in der Hand erstens durch Auswahl des geeigneten Fahrzeuges für den Anwendungszweck und zweitens durch die Wahl der entsprechenden Fahrgeschwindigkeit seine Brieftasche und die Umwelt zu schonen” und Verkokungen im Bereich Ventile, AGR, Turbo, gibts natürlich überhaupt keine?, so a Motor kostet ja ned vü.
Was die Mehrheit der Österreicher möchte ist den Grünen doch sch…egal. Eine große Mehrheit war zB. gegen di Co2-Bepreisung ab 1. Oktober. Hat das die Grünen davon abgehalten?
Wir können davon ausgehen dass die Grünen nicht im Interesse und zum Wohle der Österreicher handeln, das Gegenteil ist der Fall.
der hunderter wäre eine gute sache – und echte wirkungsvolle maßnahmen gegen die drängler
Es ist ja wirklich lästig wenn man mit 80-100km/h auf der 2. oder 3. Autobahnspur herumzockelt und dann kommen da solche Drängler und Verkehrsrowdys und wollen Überholen.
Das geht schon mal gar nicht, dagegen muss wirklich dringend etwas unternommen werden.
Das bedeutet, es kommt.
Hilft den Österreichern aber nicht, den schwarz und grün haben sich bis 2024 aneinandergekettet 🙁
der ganze wirre linke Haufen soll doch 100 fahren – oder gar nur 80! Dann werden sie reihenweise von den LKW von der Autobahn geschoben! Aber lasst den Leuten, die Autofahren können, doch die 130!! Zefix!!
Ich bin nicht für Grüne Diktatur !!!! Wer für so eine Blödsinn ist, soll nur zu Fuß gehen. Grüne, Greenpeace weiter wählen, wie in Steinzeit wieder leben !!!!!!!!
GRÜN ist das Synonym für ideologische Dummheit. Ihre Methoden sind faschistoid !!
Ich kann dem nicht widersprechen