
"Grüner Freundeskreis": Lothar Lockl neuer Vorsitzender des ORF-Stiftungsrats
Lothar Lockl ist der neue Vorsitzende des ORF-Stiftungsrats. Der bisherige Leiter des “Grünen”-Freundeskreises im obersten ORF-Gremium erhielt in der konstituierenden Sitzung bei einer Enthaltung 34 der 35 möglichen Stimmen und löste damit Norbert Steger ab.
Lockl kam auf Ticket der grünen Parlamentspartei in den Stiftungsrat und wurde als Favorit für den Stiftungsratsvorsitz gehandelt, sah doch ein “Sideletter” der türkis-grünen Bundesregierung ein Vorschlagsrecht der Grünen für diese Funktion vor. Er war der frühere Bundesparteisekretär der Grünen und Wahlkampfleiter von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und dessen späterer Berater. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Agentur “Lockl & Keck”, die auch in die Öffentlichkeitsarbeit des Klimarats involviert ist und schon länger vom Umweltministerium Aufträge bezieht.
Gremium beschließt auch Erhöhungen
Lockl wird als neuer Vorsitzender künftig die Sitzungen des Stiftungsrats vorbereiten, einberufen und die Tagesordnung festsetzen. Er erteilt in den Sitzungen das Wort und bringt Anträge zur Abstimmung. Auch schreibt er den Job des ORF-Generaldirektors aus. Seine Stimme entscheidet, sollte bei Abstimmungen im Gremium Stimmengleichheit herrschen. Die ehrenamtlichen und weisungsfreien Stiftungsräte bestimmen u.a. den ORF-Generaldirektor mit einfacher Mehrheit und können diesen mit Zweidrittelmehrheit abbestellen. Die Gremienmitglieder beschließen zudem Erhöhungen der ORF-Gebühren und weitere wesentliche Unternehmensentscheidungen.
Kommentare
Ein, für mich persönlich, eindeutiger Fall von Postenschacher.
Ähnlich wie Putin einst von “guter Diktatur” sprach als er den WK Präsidenten meinte, scheint es für den Mainstream einen “guten Postenschacher” zu geben.
Das Interview heute im Mittagsjournal war ein Kuscheln vom Feinsten.
Irgendwie hat dieses komische Interview die gesamte Aufregung des Ö1 Teams über Postenvergaben der Vergangenheit konterkariert. Es ist also doch möglich als ehemaliger Parteifunktionär in einflußreiche Positionen gehoben zu werden und der Mainstream applaudiert und ist begeistert.
Das die ÖVP da mitspielt zeigt das man es aufgegeben hat die eigene Überzeugungen zu vertreten.
Nach der Justiz hat man nun auch die Information in Grüne Hände gelegt.
Scharfe Beobachter konnten in den letzten Wochen einen äußerst milden Umgang des ORF mit der ÖVP beobachten.
Ich schätze nun da die Wahl erfolgte wird man sehr bald merken, bei der ÖVP, das die Schonzeit zu Ende ist.
Dieser Stiftungsrat wäre mir völlig egal, wenn die GIS-Gebühren ersatzlos gestrichen würden und es auch kein Steuergeld mehr für den ORF gäbe. Der ORF sollte nämlich schleunigst privatisiert werden und dann wäre ich gespannt, wie sich der “Rotfunk” am freien Markt bewähren würde.
Sie als Türkiser müssten doch wissen, dass sowohl Bundeskanzler Kurz und auch Vize Strache immer hinter einem öffentlich rechlichen Rundfunk gestanden sind, der somit entweder gebührenfinanziert oder budgetfinanziert sein müsste. Und das hatte natürlich einen guten Grund um nicht einem HaselsteinerTV oder ServusTV die Information oder Desinformation der Österreicher zu überlassen.
Jetzt wird es endgültig Zeit wie ich aus diesen Zwangsgebühren Irrsinn aussteigen kann.
Fernseher verschrotten und sich von der GIS anmelden
War ja im Kurz – Kogler Koalitions Sideletter so vereinbart. Nehammer hat Handschlagqualität und hat sich daran gehalten.
Und die Grünen: Kopftuchverbot nicht ausgeweitet, im Gegenteil, jetzt wird es sogar im Kindergarten aufgehoben.
Freunderlwirtschaft…..was anderes können die obersten Beamten nicht!!! Euer Tag wird kommen…
Wer bisher noch auf eine “Wende zum Guten” gehofft hatte, dem wird angesichts dieser linken, vollkommen sinnbefreiten #Postenschacherei sicherlich ein Licht aufgehen. Oder er zählt zu den ewigen Schläfern/Nichtwählern.
Freund schafft!
Also mir ist zuviel grün in Ämtern der Rep für eine 9 – 11 % Partei. Meine Frage an PW van OE24: Warum nicht Susanne Riess-Passer als bürgerliche Kandidatin. Oder sie ist ja auch in Roten Kreisen nicht unwillkommen. Danke.
Und weiter geht der grüne Postenschacher. Der Anstand würde sicher niemals grün wählen. So viel Postenschacher in so kurzer Zeit schafften nicht einmal die Roten.
ORF abschaffen !! Sofort !! Vermögen verkaufen , Frequenzen detto, Angestellte kündigen, Pensionen kürzen auf ASVG-Niveau – fertig !! Niemals mehr Lügen und Betrug auf Steuerzahlerkosten !! 🙁
Soviel zum Thema, wen die ÖVP in den Gremien will.
Ich glaube jetzt werden sich noch mehr Österreicher vom ORF abmelden. Die Steuerzahler finanzieren diesen grün- roten Selbstbedienungsladen. Der ÖVP kann man nicht mehr helfen.
Ja bei den Blauen hat man sich sehr mokiert, wenn die aus ihrem “Dunstkreis” kompetente Fachkräfte an öffentliche3 Positionen entsenden! Bei den Grünen ist das selbstverständlich, bei den Schwarzen und Roten sowieso! Wein trinken und Wasser predigen, so nenne ich das! Wo ist da der Herr BP, der so etwas verhindert …
Trauriges Österreich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und das Alles, weil die ÖVP die Grünen ins Boot geholt hat. Vergesst das nie, wenn ihr in der Wahlkabine steht, denn sonst gibt es bald keine freie Wahlen mehr.