
Gute Nachrichten: Der Christbaum-Verkauf ist gesichert
Trotz Lockdown können die Österreicher wie gewohnt ihren Christbaum kaufen. Das betonte am Donnerstag Bauernbund-Präsident NR Georg Strasser. Hier gibt es keine Ausgangsbeschränkungen.
Der erste Adventsonntag steht vor der Tür und viele Österreicher fragen sich nun, ob sie auch im Lockdown einen Christbaum und Schmuckreisig für die Weihnachtsdekoration kaufen können. “Trotz Lockdown kann man einen Christbaum oder Schmuckreisig kaufen. Der Christbaum ist ein land- und forstwirtschaftliches Produkt, deshalb fällt der Verkauf unter die Ausnahmeregelung. Natürlich müssen beim Kauf die FFP2-Maske getragen und der Zwei-Meter-Abstand eingehalten werden”, so Bauernbund-Präsident Georg Strasser.
Lebensmittelproduzenten, Direktvermarkter, Bauern- und Selbstbedienungsläden und der Ab-Hof-Verkauf sind systemrelevant. Hier gibt es keine Ausgangsbeschränkungen. Der Christbaum- und Schmuckreisigverkauf kann also unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen stattfinden.
"Gerade jetzt müssen wir unsere Bauernfamilien unterstützen."
Strasser ruft zum Kauf von heimischen Christbäumen auf: “Der Christbaum aus Österreich überzeugt mit kurzen Transportwegen. Mit dem Kauf eines frischen Christbaumes aus der Region bleibt zudem die Wertschöpfung in Österreich. Gerade jetzt müssen wir unsere Bauernfamilien unterstützen.” Die Herkunftsschleife in rot-weiß-rot oder die Farben des jeweiligen Bundeslandes lassen auf die Herkunft des Christbaumes schließen.
Kommentare
Unsere Bauern unterstützen… mit dem Kauf von regionalen Lebensmitteln ja wohl eher als mit Christbäumen. Die regionalen Lebensmitteln sollten endlich vermehrt in den Supermärkten angeboten werden. Mit der Masse kann auch der Preis nach unten angepasst werden. Die EU schreibt uns vor, was billig und umweltschädlich importiert wird und was aus unserem Land teuer exportiert wird. Das wäre wesentlich wichtiger als Christbäume…
Toll, dass ist ja wirklich eine ganz gute Nachricht. Das hat man sich verdient. Jetzt ist alles wieder gut.
Mir geht es weniger darum die Bauernfamilien zu unterstützen, sondern ich will einen Christbaum und den kaufe ich denen ab. Damit unterstütze ich niemanden, sondern bekomme ja etwas für mein Geld.