
"Habe lebenslänglich überlebt": Dominik Nepp (FPÖ) darf wieder twittern
Wie lange ist eigentlich lebenslänglich? Im Fall der ausgerufenen “lebenslangen” Twitter-Sperre des Wiener FPÖ-Chefs, Dominik Nepp, waren es 94 Tage. So lange durfte der Freiheitliche nicht zwitschern. Am Mittwoch wurde das Verbot aufgehoben.
Der Landesobmann der Wiener FPÖ, Dominik Nepp, darf wieder twittern. Seine Sperre sei aufgehoben werden, teilte die Partei am Mittwoch mit. Man habe dies über Kontakte in die USA erreicht. Nepp war laut Medienberichten gesperrt worden, weil er die “Regel gegen Hass schürendes Verhalten” verletzt hatte.
Tweet über Messergewalt als Grund für die Sperre
Anlass war dem Vernehmen nach unter anderem ein Posting, indem Nepp die Information verbreitet hatte, Niederösterreicher würden in Wiener Spitälern nicht mehr behandelt werden. Diese seien stattdessen voll mit zahlreichen illegalen “Messerstechern” aus Syrien und Afghanistan, befand er.
Der Tweet aus dem Dezember war kurze Zeit später nicht mehr abrufbar – genauso wie der Account. Die Sperre, so hatte es zumindest damals geheißen, sei lebenslänglich.
Hab lebenslang überlebt. 😜
— Dominik Nepp (@DominikNepp) March 15, 2023
Bin wieder da!#unkaputtbar
Kommentare
Es gibt Leben ohne Twitter. Mir fehlt es nicht.
Die “Freundlickeiten” seitens seiner “linkslinken Fans”, die in seinem Come-Back-Tweet stehen, will ich erst gar nicht lesen…
Aber der Bundeskanzler hat noch mehr Follower, die ihn nicht so mögen, dort gehts mitunter sehr deftig zur Sache und das von allen Seiten. Da ich aber auf keiner Kommunikationsplattform registriert bin, kann ich nicht alles lesen, dürfte aber kein Nachteil sein.
Osteramnestie?
Haben die Linken wieder was zum schimpfen. Und dann weiß man: Alles richtig gemacht!!!
Wer braucht Twitter?
Gratuliere zur Standhaftigkeit. Lebenslänglich ist eben nicht immer lebenslänglich. Der Spieß wird sich wieder drehen und dann wird aufgearbeitet, liebe Faktenchecker. Auch der Kurierzensor wird das bald merken.
Die linksgrünen “Aktivisten” werden nicht locker lassen und ihn weiter angehen und die MSM werden die Aktivisten dabei unterstützen..