
Hacker-Alarm: Tausende Konto-Daten von Bankkunden geplündert
Bei Hacker-Angriffen auf vier große Geldinstitute gelangten die Kontodaten von tausenden deutschen Kunden in fremde Hände. Die Banken haben inzwischen dazu aufgerufen, die Privatkonten auf verdächtige Abbuchungen hin zu kontrollieren.
Das Datenleck ist weit größer als ursprünglich angenommen. Ende vergangenen Woche gingen bereits die Deutsche Bank und die Postbank an die Öffentlichkeit, bestätigten, zum Ziel von Hackern geworden zu sein. Inzwischen räumten auch die zur Commerzbank gehörende Comdirect und die Direktbank ING ein, angegriffen worden zu sein. Insgesamt sollen zigtausende private Kontodaten in die Hände von Cyber-Kriminellen gelangt sein.
Die Hacker erbeuteten jeweils die Vor- und Nachnamen sowie Kontonummer bzw. IBAN. Inzwischen arbeiten Cybersecurity-Teams daran, die Sicherheitslücken zu schließen. Die Banken haben nach eigenen Angaben ihre Kunden über den Vorfall informiert. Die Deutsche Bank rief Betroffenen dazu auf, verdächtige Abbuchungen oder ungewöhnliche Transaktionen zu überprüfen. Unautorisierte Lastschriften könnten bis zu 13 Monate rückwirkend zurückgegeben werden. Das Geld werde dann von der Bank erstattet.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
In jedem Firmenbuch oder Warenkatalog stehen öffentlich zugängig solche Daten. Also kein Grund zur Panik! Für Abbuchungen braucht es aber mindest 3x eine Pin und die kann nur der Kontoinhaber erhalten.
In jedem Firmenbuch oder Warenkatalog stehen öffentlich zugängig solche Daten. Also kein Grund zur Panik! Für Abbuchungen braucht es aber mindest 3x eine Pin und die kann nur der Kontoinhaber erhalten.
“Die Hacker erbeuteten jeweils die Vor- und Nachnamen sowie Kontonummer bzw. IBAN”
Ohne Zugangscodes kann man damit genau gar nichts anfangen!
Jede Firma hat ihren Namen und ihre Kontonummer im Internet veröffentlicht.
Sollten sie die Vorhaben alles zu digitalisieren Verwirklichen, dann sind wir aber so was von im Arsch.
Das wollen sie ja.
Super. Wenn man sich mal vorstellt, die inexistente Seviceleistung Österr. Banken (Namen nenne ich nicht, war letzte Woche im Internet und sogar im ORF ersichtlich) und dazu noch so ein Hackerangriff!
Geld (Leben, Zukunft !!!!) einfach futsch.
Und jetzt mach mal was dagegen, dass die in ihrem Glasturm sich nicht rühren!
Teils ist das jetzt schon Alltag für Geschädigte.
Die haben ja ihre Millionen Gehälter und Bonni-zahlungen eh alle im trockenen. Fahren eine Firma, Bank oder egal was für ein Unternehmen voll gegen die Wand und bekommen dafür noch eine Millionen Abfertigung! Ist ja in ihren Vertägen zugesichert. Super toll, oder? .
So ist es in Österreich. Die Politiker können auch machen was sie wollen vorallem auch die in der EU und keiner wird zur Verantwortung gezogen.
Wir müssen aus dem digitalen Wahnsinn endlich aussteigen.
Manchmal kommt mir vor, die Technologie wurde nur dazu geschaffen, eine Schattenwelt aufzubauen.
Zum Aussteigen am besten einfach gleich aufhören hier zu posten.
Für was werden eigendlich so hohe Löhne in der IT.Branche bezahlt wenn ihre IT Kreationen so total löchrig sind wie Käse? Warum sind unbezahlte Hacker schlauer als die überbezahlten Spezialisten?? Eine berechtigte Frage!!
So funktioniert das also mit dem „Bargeldlosen“.
Die Sicherheit nimmt rapide ab.
….Täterkreise ???? Wer ist gegen Banken, Kapital ?? Wer verachtet unsere Gesellschaft ?? Wer hat dem Geldwesen weltweit den Kampf angesagt ????
(Kleiner Tipp : Rääächte waren es nicht….) 🙂
Noch sind es Hacker welche die Konten abräumen aber bald, sehr bald werden dann von staatlicher Seite die Konten leergeräumt. Wie´s funktioniert wurde gerade beim CBDC-Test (staatliche Kryptos) in Brasilien rausgefunden, denn dort ist “bis 2030 werdet ihr nichts mehr besitzen…” bereits im Quellcode mit einprogrammiert.
Wer sagt das die Hacker nicht vom Staat sind? Weiss man nicht.
Am einfachsten ist immer noch sich selbst zu hacken und behaupten es war jemand anderer….. 🤣🤣🤣
Liebling, es ist nicht so wie es aussieht…. Der Schmäh funktioniert tatsächlich immer noch. Warum ihn nicht nutzen 😜😎😝