
Haftstrafe für Boris Becker: So reagiert das Netz
Das Netz steht nicht mehr still: Am Freitagnachmittag war nach bangen Minuten des Wartens und Zitterns das Urteil ausgesprochen worden. Der ehemalige Tennisprofi Boris Becker muss zweieinhalb Jahre hinter Gitter. Nun geht es rund. Die Reaktionen schwanken zwischen Häme und Mitleid.
Es ist der Aufreger des Tages, vielleicht sogar der ganzen Woche. Im Netz geht es nach dem Urteil gegen Boris Becker rund.
Konsequenzen waren zu erwarten
Bereits bevor das endgültige Urteil gesprochen wurde, waren sich Experten sicher, dass Becker eine Haftstrafe bekommen würde. Der Tennisprofi harrte vor Gericht in einem Glaskasten sitzend aus. Kameras waren im Gerichtssaal keine zugelassen. Im Netz raste der Hashtag #BorisBacker blitzschnell auf Platz 1 in den Trends. Viele machten eher unlustige Witze mit einem Satz, den Boris Becker einmal in einem Werbespot sagte: „Bin ich schon drin, oder was?“ Sie spielten dabei auf die Haftstrafe an.
Ist #BorisBecker schon drin, oder was?#schondrin #schondrinoderwas pic.twitter.com/yykNOlKUvn
— Dr. Frank J. Plaschke (@frankplaschke) April 29, 2022
Haftstrafe hätte nicht sein müssen
Einige User hatten Mitleid. Nach einer Mittagspause hätte das Urteil um 16 Uhr fallen sollen. Doch die Richterin verspätete sich um fast eine halbe Stunde und hat wohl noch einmal gründlich über ihr Urteil nachgedacht, bevor sie es verkündete. Der Schweizer Fernsehmoderator Jörg Kachelmann zeigte auf twitter Mitgefühl:
2,5 Jahre für #BorisBecker.
— Jörg #StandingWithUkraine (@Kachelmann) April 29, 2022
Ich hätte ihm gewünscht, dass ihm das erspart bleibt. Ich hoffe, dass alle seine Nächsten weiter zu ihm halten.
Weitere Reaktionen:
#BorisBecker
— 🌷 Spring Queen 🌷 (@dumandami) April 29, 2022
Na mit der Richterin ist aber auch nicht gut Kirschen essen 😳 pic.twitter.com/LbWw2R4269
Mein Mitleid mit #BorisBecker hält sich in Grenzen. Hier sind so viele Menschen inhaftiert, die aus Geldmangel schwarz gefahren sind, darüber kann man mal nachdenken aus meiner Sicht. Jemand der Millionen während einer Insolvenz verschiebt, hatte eine Wahl!#Gerechtigkeit..
— Nevergiveup✌️ (@Nevergiveup3110) April 8, 2022
Kommentare
Ich finde das nicht gerechtfertigt er hat niemanden was gemacht er ist ein guter Mensch
Boris Becker hat eine gerechte und milde Strafe für seine Vergehen gefasst. . .
Viel kritikwürdiger allerdings sind die unverständlich milden Strafen für Körperverletzung, Vergewaltigung und Mord, die in den letzten sieben Jahren ausgesprochen wurden, insbesondere angesichts der maßlosen Brutalität, mit der die Taten begangen wurden – hier ist der Fall Leonie und gleichgelagerte Fälle hervor zu heben.
Betrug ist und bleibt Betrug aber im Vergleich geht ein Verdächtiger im Fall Leonie frei!!
Für mich sind speziell die Haftstrafen bei Wirtschaftsprozessen nicht mehr nachvollziehbar.
Gewalt ist ein schweres Delikt als Betrug.
Sportlich war er top, geistig schon immer ein Flop.
Es gibt zwei Arten von Vergewaltigung….
Vorab ist diese Straftat ein abscheuliches Delikt weil eine Frau gegen ihren Willen missbraucht und gedemütigt wird.
1. Art: Ein Europäer der solch eine Tat begeht geht in den Bau. Zurecht!
2. Art: Ein Flüchtling oder Migrant begeht solch eine Tat, der gilt als ,,psychisch verwirrt” und geht nicht in den Bau. Ungerecht!
Er kommt in eine teure, vom Steuerzahler alimentierte Anstalt in Therapie! ( Unglaublich….
Was das “Netz” sagt, kratzt keinen. Boris hat sich übertrieben dumm verhalten, bezahlt eben dafür.
Was Becker und andere Konsorten angestellt haben ist nicht in Ordnung, das ist eine eindeutige Angelegenheit.
Ob derartige Urteile in dieser Höhe angemessen sind, ich weiß es nicht wirklich.
Aber was wiegt in unserer Welt schwerer, Vergewaltigungen oder Geldangelegenheiten?
Aus meiner Sicht, Leben hat weniger Wert als bei Geld, was bekommt man bei Vergewaltigung……?