
Hallelujah! Drag Queen gibt erstes Weihnachts-Konzert in Wiener Kirche
Jetzt ist offenbar gar nichts mehr heilig: Drag-Queen Chi Chi Gonzales gibt in Wien ein Weihnachtskonzert. Bühne für das „Queer Christmas in Concert“: eine Kirche in Simmering. „Gott liebt Vielfalt“, freut sich die Pfarrerin auf das Event.
An die Regenbogenflagge vor dem Eingang der evangelischen Glaubenskirche in Wien-Simmering haben sich die Gläubigen bereits gewöhnt. Für Pfarrerin Anna Kampl ist klar: „Unsere Kirche steht für Vielfalt!”. Am 1. Dezember soll das ganz besonders gefeiert werden. Drag-Queen Chi Chi Gonzales (31) soll ein Konzert vor dem Altar geben. Die Organisation übernimmt der Verein “Queer Moments” unter der Leitung von Ortrun Gauper, der in Heute zitiert wird: “Das gab es noch nie, aber wir haben uns gedacht, warum nicht in einer Kirche. Uns geht es um Sichtbarkeit.”
Pafferin: "Gott liebt Vielfalt"
Pfarrerin Anna Kampl: “Vor allem in Zeiten wie diesen, wo Menschen aufgrund ihres Aussehens oder ihrer Gefühle attackiert werden ist es wichtig, ein Zeichen zu setzen, dass jeder in der Gesellschaft einen Platz hat. Wir stehen als Pfarrgemeinde offen für alle Menschen. Gott liebt Vielfalt und wir wollen diese Botschaft nach außen tragen.” Die gebürtige Mexikanerin Gonzales studierte Operngesang in Wien, will in der Kirche von “Ave Maria” bis “Last Christmas” ihr buntes Repertoir vorstellen.
Finden Sie den Auftritt einer Drag Queen vor dem Altar gut?
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ich denke,es ist ein Hilferuf der Pfarrerin.Weil nur noch ca 10 Gottesdienst Besucher zu ihr zum Gottesdienst kommen.
Ob das der richtige Weg ist , muss Sie entscheiden.lg Lektor Andreas
Die Frau Pfarrerin sollte zum Spaß einmal die echte Bibel durchlesen und nach den woken Orten Sodom und Gomorrha suchen.
Wegen so etwas bin ich aus der Kirche ausgetreten….
Ja klar, alle treten aus aber trotzdem heiraten alle und lassen all ihre Kinder taufen. Das ist auch sehr scheinheilig da die meisten zu geizig für den Kirchenbeitrag sind und nicht weil sie diese Gotteslästerungen ablehnen.
Bin froh, dass ich diesem Verein nach langem Zaudern endlich den Rücken gekehrt habe…
Also wenn er/sie Operngesang studiert hat, dann ist das sicher Hörenswert. Wenn ich in der nähe wohnen würde, dann würde ich mir das schon geben.
Wundert mich nicht mehr bei den Chef in Rom.
Die evangelische Kirche hat keinen Chef in Rom und akzeptiert auch keinen irdischen Stellvertreter Gottes im Vatikan. Aber sie befindet sich trotzdem auf Irrkurs.
Die Kirchen sollen zwar für alle Menschen offen stehen,doch wenn man sich nur noch auf Randgruppen konzentrieren will,braucht man sich nicht wundern wenn sich alle anderen von den Kirchen abwenden.
Und nachher geben sie einander die letzte Ölung
Bin schon lange aus der Kirche ausgetreten und nie bereut.
Es gehen eh schon so wenig leute in die kirche, wollen sie die letzten auch noch vertreiben??
Dank diesen Chef in Rom.
Und nachher geben sie einander die letzte Ölung