
Hammer: Bei „günstigsten“ Tankstellen bis zu 13 € Preisunterschied pro Füllung
Die Preisunterschiede unter Österreichs Tankstellen sind beträchtlich. Selbst bei den günstigsten Zapfsäulen schwanken die Preise zwischen 1,879 Euro und 2,199 Euro für jeden Liter Super. Stark variieren die Preise auch innerhalb Wiens.
Wer günstig tanken will, wird vor allem im Südburgenland fündig. 1,874 Euro kostet ein Liter Super in der Socar Tankstelle in Unterwart. So billig ist der Treibstoff in ganz Österreich zurzeit nirgendwo. Unwesentlich teurer ist Super aber in Stegersbach, Großpetersdorf, Oberwart, Mariasdorf, Kohfidisch, Kemeten und Jabing (alle Burgenland), sowie in Spielfeld (Steiermark) und Vichtenstein (Oberösterreich): Hier muss man 1,879 Euro für ein Liter Super zahlen.
Im österreichweiten Vergleich kann man immer noch billig bei der BP-Tankstelle in St. Michael und bei Shell in Tamsweg tanken. Sie zählen zu den 1400 günstigsten Tankstellen Österreichs. Allerdings kostet dort ein Liter Super bereits 2,199 Euro.
Schon bei 40 Liter Tank wird der Preisunterschied spürbar
Die Differenz von nicht ganz 33 Cent zwischen den billigsten Tankstellen mag aufs Erste nach nicht sonderlich viel klingen. Doch bereits bei einem einzigen Mal Volltanken ist der Unterschied in der Geldbörse sofort spürbar. Wer ein Auto mit Tankvolumen von 40 Liter einmal auftankt, muss in Unterwart dafür 74,96 Euro zahlen, in Tamsweg sind es satte 87,96 Euro – ein Unterschied von 13 Euro.
Gerade in Zeiten steigender Preise zahlt es sich aus, darauf zu achten, wo man tankt.
Wien gibt es die günstigste Tankstelle in Meidling
In Wien kann man am günstigsten bei Turmöl in der Schönbrunner Straße 213-215 (Wien-Meidling) tanken. Hier zahlt man 2,037 Euro für einen Liter Super. Bei der Selbstbedienungs-Tankstelle in der Althanstraße 14 im neunten Wiener Gemeindebezirk sind es 2,169 Euro, ebenso wie in der Gersthofer Straße 2b in Wien-Währing.
Das bedeutet eine Differenz von 5,28 Euro bei 40 Liter Tank.
Kommentare
Aufhören Krieg zu finanzieren, Sanktionen aufheben und alle Sorgen sind vorbei
Und was ist mit der Turbine in Kanada? Was tut man um sie raus zu bekommen? Sofort Kanada sanktionieren.
Analysten von JPMorgan sehen laut Bloomberg ein Worst Case Szenario bei Komplettausfall russischer Öllieferungen ( vorallem an China und Indien) eine Erhöhung des Rohölpreises am freien Markt von derzeit aktuell 110$ auf bis zu 380$ pro Barrel. An den Zapfsäulen könnte dies bei uns gut und gerne 4-5 Euro pro Liter bedeuten. In den USA wurden die Steuern auf Benzin bereits komplett ausgesetzt Benzin kostet nach wie vor dort nur die Hälfte wie bei uns. Schaun wir mal, wenn es dem Bürger bei uns zu bunt wird und sie unsere Politiker abstrafen, die das ganze Theater und die Preistreiberei ohne Rückendeckung durch das Volk verursacht haben ?
Ich finde das Alles sehr traurig, schlechte Karten haben immer die Leute vom Land, da wir kein entsprechend gutes Netz an Öffis haben, dadurch ist man gezwungen mit dem Auto von A nach B, vorallen in die Arbeit zu kommen. Diverse Pendler Pauschalen sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein, das kann man wirklich vergessen! Bei diesen allgemeinen Teuerungen ist das nicht zumutbar. Die Regierung ruiniert den Mittelstand, Tendenz dahingehend ” Niedrigstand” null Lebensqualität! Überall diese Teuerung, in Grundbedürfnisssektor Lebensmittel etc.
Lange wird das nicht mehr gut gehen.
Ich könnte noch Vieles Aufzählen, jedoch gibt es eine Lösung?? Wahrscheinlich NEIN, also wünsche noch einen wunderschönen Tag!!
Gerlinde Nebauer
Der Mensch hat es in der Hand! Ich boykottiere so ziemlich alles. Kaufe nur das Notwendigste, verzichte auf Essengehen, Lokale, Kinos et cetera et cetera
Ich bin nicht so auf das Auto angewiesen, deswegen verzichte ich auch auf das Fahren und fahr nur wirklich notwendige Strecken.
Natürlich schließe ich nicht von mir auf andere, und schon gar nicht auf jemanden, der von vielen Dingen abhängig ist. Aber wenn ich so manslche reden höre, wundert mich nicht, wie unwirtschaftlich die denken.
Menschen haben es nun mal in der Hand!