
Handelsverbandschef zu Corona-Maßnahmen: "2G war drakonisch und unnötig"
“Endlich dürfen bald alle Händler wieder für alle Menschen im Land da sein”, zeigt sich Handelsverbandschef Rainer Will erleichtert über den bevorstehenden Fall von 2G im Handel. Doch die Verluste, die der Handel über die vergangenen Wochen und Monate hinnehmen musste, sind verheerend – und wären zu verhindern gewesen, meint der Handelsexperte im “10 vor 8”-Interview. Schalten Sie ein – online oder auf Magenta Kabelkanal 170!
Es war ein “Tag der Erleichterung, ein guter Tag” für den Handel, als Bürgermeister Michael Ludwig in der Vorwoche am 3. Februar verkündete, dass Wien im Rahmen der angekündigten Corona-Lockerungsmaßnahmen nicht nur bei der Verlegung der Gastro-Sperrstunde auf 22 Uhr mit dem Bund mitzieht, sondern ab dem 12. Februar auch auf die 2G-Kontrollen im Handel verzichtet. Und ja, nach zwölf Wochen Lockdown für Ungeimpfte und 2G im Handel war es auch ” langsam Zeit”, gibt Handelsverbandschef Rainer Will eXXpress-Moderatorin Anna-Chiara Maria Schreyer im “10 vor 8” Interview Recht.
Erleichterung im Handel. Wir dürfen endlich wieder für alle KundInnen da sein. FFP2-Maske ist im Handel ausreichend, um sicheres Shopping zu garantieren. Die MitarbeiterInnen müssen nur 10 Tage die Zusatzbelastung der 2G-Kontrollen durchhalten. Ein guter Tag.
— Rainer Will (@Will_Rainer) February 3, 2022
Doch mit dieser lange überfälligen Erleichterung sind die herben Verluste, die der Handel in den vergangenen Wochen und Monaten durch den Verlust des Großteils des Weihnachtsgeschäfts 2021, in dem heimische Händler pro Woche etwa 350 Millionen Euro verloren haben, nicht wett. Durch den Ungeimpften-Lockdown und die Zusatzbelastung von 2G gingen dem Handel pro Woche zuletzt 250 Millionen Euro abhanden. Und jetzt? Wo liegen die Herausforderungen, wo die Ängste und Chancen für den österreichischen Handel post-Lockdowns und 2G?
Das und mehr erläutert Rainer Will in der heutigen Ausgabe “10 vor 8” um 19.50 Uhr, nur hier auf eXXpressTV! Schalten Sie ein, hier online oder auf Magenta Kabelkanal 170.
UND: Für ein noch tiefergehendes Gespräch mit Handelsexperte Rainer Will merken Sie sich unbedingt den kommenden Donnerstag, den 10. Februar vor – um 20.15 Uhr ist der Handelsverbandschef nämlich exklusiv bei eXXpress-Herausgeberin Eva Schütz in einer neuen Ausgabe von “Chefsache” zu Gast!
Kommentare
Hurra und danke an die Kommentatoren, deren Ansichten ich zu 100% teile!
Ich habe von Beginn an gesagt, hätte sich Gastro und Handel gewehrt dann wäre die Pandemie schon lange vorbei. Es hätte eine Duchseuchung gegeben und Schluss.
Spätestens jetzt sollten diese Herrschaften überdenken, ob sie weiter einer Pflichtmitgliedschaft bei der WKO zustimmen wollen oder vielleicht doch eigenständig zu denken beginnen.
Ich habe mir jedenfalls sehr gut gemerkt, wo die Blockwarte auftraten
Boykottieren diese Pharisäer !!
Ich hab zwar seit Mitte Jänner den A…ausweis, aber mich hat der österreichische Handel verloren. Erst gestern wieder. Hab Staubsaugerbeutel benötigt, die ich normalerweise im Baumarkt bekomme. Hab sie bei Jeff bestellt und billiger sind sie auch noch…
Schon richtig traurig wenn man bedenkt das auch ungeimpfte die Hilfen von allen möglichen Branchen mit ihren Steuergeldern die letzten 2 Jahre mitfinanzierten! Und als Dank werden sie dann monatelang davon ausgeschlossen – und zusätzlich muss man hören das gewisse Hotels weiterhin freiwillig bei 2G bleiben möchten. Aber das Geld der ungeimpften nehmen sie alle sehr gerne.
Sehr richtig! Für mich und viele andere gilt: niemals vergessen und niemals vergeben! Der Handel und die Gastro – willfährige Handlanger und nützliche Idioten einer Unrechtsregierung. Jammern und die Hand aufhalten konnten sie, anstatt sich hinter ihre Kunden zu stellen. Tatsache ist – wir brauchen die nicht, sie uns schon. Jetzt sollen die krachen gehen. Kein Mitleid mehr. Hatten die mit uns auch nicht.
Ja der Handel war gleich bereit, die Ungeimpften, die genauso Steuer zahlen, auszuschließen. Jetzt haben sich die Menschen daran gewöhnt, online zu bestellen. Das ist bequem und wird sich nicht mehr so schnell ändern. Aber man muss auch sagen, dass einen überwiegenden Teil der Ungerechtigkeiten die die Regierung an den Tag gelegt hat, von den Medien bejubelt und nicht hinterfragt wurde. Also eine Mitschuld ist nicht wegzuleugnen.
ich habe mich jetzt schon daran gewöhnt brauche den Handel nicht mehr. Amazon ist mein neuer freund.
Dass der Handel da ohne Murren mitgemacht hat, nun ja..man hat vielleicht gedacht, auf die paar ungeimpften Quertreiber könnte man eh verzichten (die Wirte haben letzten Herbst ebenso nach 2G geschriehen und jetzt haben sie den Salat). Ich als 3fach-Geimpfte habe aus Prinzip nur online gekauft, weil ich als Lebensmittelhandelsmitarbeiterin die Kunden bedienen musste, die in ihren Geschäften meinen Ausweis sehen wollten. Und mit welchem Stolz einige ihre Impf-Armbändl durch die Einkaufsmeile getragen haben…geht gar nicht.
Kein Mitleit mit dem Handel. Bei 2G warn sie schnell dabei – jetzt können sie mich!
Danke auch meine Meinung! In Deutschland haben ein paar gegen das 2G geklagt, alle vor Gericht recht bekommen und 3G war wieder zulässig.
die grossen können mich auch, aber die kleinen lokalen händler lass ich nicht hängen. hat mit click (call) & collect bzw liefern sehr gut funktioniert !
Werde dem Handel nicht vergessen wie man Menschen ausgeschlossen und kontrolliert hat. Kaufe nur mehr bei Amazon.
Ich werde mir merken, welche Geschäfte nur pro forma und aus Angst vor Strafen den 2G-Zettel der WKO an die Tür geklebt haben und welche eigens angefertigte, weit darüber hinausgehende, Zettel verwendet haben: “Weisen Sie bitte unaufgefordert Ihren 2G-Nachweis vor”. Solchen Geschäften weise ich gar nichts mehr vor, höchstens einen Mittelfinger.
Der Großteil wird aber nicht vergessen, dass sich Wirtschaftskammer und Handelsverband nicht gegen die „Furchtbarkeiten“ IHRER eigenen Partei gewehrt haben.
Außerdem werden viele die Strafen, sollten sie bei Impfpflicht exekutiert werden, locker durch Einkauf im Internet ausgleichen.
Der Handel hätte zu Beginn heftiger protestieren sollen und flächendeckend ein paar Tage geschlossen halten sollen. Dann wäre die Regierung rasch eingeknickt, wenn die Steuereinnahmen einbrechen und dafür die Kosten für Kurzarbeit in die Höhe schnellen. Aber bei der Einführung war man lieber der Erfüllungsgehilfe des Regimes Spalten…äh…Schallenbergs.
Und der Handel glaubt jetzt das alle einkaufen rennen????? Wir haben nicht vergessen wie der Handel zu Kreuze gekrochen ist und alles unterdänigst mitgemacht hat und die Menschen ausgeschlossen und kontrolliert hat. Es wird nur mehr im Internet gekauft.
Ich kämpfe mit den Tränen der Rührung! Wir bekommen unsere Menschenrechte zurück.
Danke Regierung.
Welch Rechte denn ? Einkaufen zu gehen? Amazon hat alles was ich brauche oder möchte ! In Deutschland haben sich ein paar gewehrt und bei uns nicht .Hat funktioniert, bravo ! Bei uns sind nur ja sagen, was sie dabei anrichten haben sie nicht bedacht ! Leute , es ist euer job der am spiel steht .wenn keiner mehr einkaufen kommt geht eure firma in der ihr beschäftigt seid in Konkurs! Dann seid auch ihr arbeitslos!
Glaubt der wirklich dass ich und viele die ich kenne wieder in so ein Geschäft gehe?? Ich brauche die nicht mehr, jetzt wissen wir wie und wo wir am besten im Ausland bestellen und das werden wir weiterhin tun!
Da hätte er sich vor Einführung der Maßnahmen entschlossen einsetzen müssen. Wenn er gesagt hätte, dass der Handel da nicht mitmachen wird, hätte es 2G im Handel nicht gegeben.