
Heftige Debatte nach Brasilien-Sieg: War Tanz-Jubel respektlos?
Brasilien steht nach dem 4:1 Sieg gegen Südkorea im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft. Die brasilianische Nationalmannschaft hat speziell in der ersten Halbzeit für ein wahres Offensivfeuerwerk gesorgt. Für heftige Diskussionen sorgte jedoch der tanzende Jubel der Selecao. Eine Fußball-Legende sprach sogar von Respektlosigkeit.
Die brasilianische Nationalmannschaft hat sich ins WM-Viertelfinale gezaubert. Bereits nach der ersten Halbzeit führte die “Selecao” mit 4:0. Damit hat Brasilien um Superstar Neymar den 1954 gegen Mexiko aufgestellten Rekord für die höchste Halbzeit-Führung eingestellt. Brasilien hat beim 4:1 Sieg gegen Südkorea die Favoritenrolle untermauert und den nächsten Schritt Richtung WM-Titel gemacht.
Für Ärger sorgte indes der brasilianische Jubel. Nach den Toren führte die “Selecao” ein Tänzchen auf. Beim 3:0 nach 30 Minuten machte auch Teamchef Tite mit. Der Jubel bei Brasilien kannte keine Grenzen. Jedes Tor wurde frenetisch gefeiert. Bei den brasilianischen Fußball-Fans stießen die Tänzchen auf viel Zuspruch.
Brasil comemorando o gol ao som de
— jaque 🇧🇷 (@jaquetheb) December 5, 2022
thrill ride -the boyz pic.twitter.com/fjvbL86bKg
Allerdings gab es auch viel Kritik, beispielsweise von Roy Keane. Die Manchester-United-Legende arbeitet während der WM-Endrunde in Katar als Experte für das englische Fernsehen. Schon als Spieler war er kein Kind von Traurigkeit, konnte auf dem Spielfeld ordentlich austeilen. Während des Brasilien-Spiels gegen Südkorea meinte er: “Fantastischer Abschluss von Vinicius, toller Start ins Spiel. Aber ich habe noch nie so viel Tanz gesehen. Ich kann nicht glauben, was ich sehe.”
Doch Keane teilte weiter aus: “Ich mag das nicht. Die Leute sagen, das sei ihre Kultur. Aber ich denke, das ist wirklich respektlos gegenüber dem Gegner. Sie schiessen vier Tore – und tanzen jedes Mal. Ich bin nicht glücklich darüber. Ich finde das überhaupt nicht gut.”
Kommentare
Also echt! Diese Brasilianer! Verstehen von Feiern nichts. Sie hätten nach Brüssel schauen sollen und sich ein Beispiel an den Marokkanern nehmen sollen. Oder was genau ist jetzt das Problem?
Für die Guten geht es längst nicht mehr darum, wer die meisten Tore schießt, sondern wer die wokeste Mannschaft von allen hat.
So gesehen ist Deutschland schon wieder Weltmeister.
Es ist allerdings wichtig zu wissen, dass den Rest der Welt diese neuen Kriterien null interessieren, dem geht es immer noch um Fußball.
Diese komischen Leute, denen sämtliche normale Gesinnung abhanden gekommen ist, sollen endlich dahin verschwinden, wo sie ihre abartigen Gefühle ausleben können. Eine einsame Insel wird sich schon finden. Sie sind böse, empathielos, unhöflich und jedem alles neidig, was einen ein bisschen Glück bereitet. Schmeißt sie endlich aus den Ländern, damit wieder ein normales Leben einkehrt. Brasilien kann jubeln bis zum Umfallen, ob das jemandem gefällt oder nicht, ist irrelevant. Sie haben es verdient und ich juble mit ihnen. Sie sollen tanzen, solange sie wollen. Ich finde das tausendmal schöner als irgendeinen Gendersche….ß!! Und die kühlen Engländer sollten überhaupt ruhig sein, sie haben jahrzehntelang die Stadien mit ihren Hooligans in Angst und Schrecken versetzt. Das ist es, was wir nicht haben wollen, Mister Keane!
Die linksideologisch Fanatisierten drehen schon wieder durch!