
Alle rätseln: Was steckt hinter dem Explosions-Drama auf dem Flughafen Wiener Neustadt? Der Helikopter-Besitzer, der Milliardär Hans Peter Haselsteiner, ließ sich nur 15 Flugminuten zuvor am Semmering absetzen. Bekanntlich finden nicht alle das politische Engagement des NEOS-Großspenders und Gegners der österreichischen Rechtsparteien gut.
Sein Vermögen wird auf knapp unter zwei Milliarden Euro geschätzt: Der Bau-Tycoon (Strabag) und Top-Unternehmer (Westbahn) Hans Peter Haselsteiner (77) unterstützt auch mit gewaltigen Beträgen die NEOS und organisierte 2016 beim Bundespräsidentschaftswahlkampf eine Anti-FPÖ-Kampagne. Immer wieder kursierten auch wilde Gerüchte, dass Haselsteiner “möglicherweise ein Mit-Finanzier” des Ibiza-Videos sei, was aber stets scharf zurückgewiesen worden ist: Haselsteiner hätte das Video vor der Veröffentlichung im Mai 2019 nicht gesehen.
Erwiesen ist, dass sich Hans Peter Haselsteiner mit seinen politischen Aktivitäten nicht nur Freunde gemacht hat: So attackieren die von ihm mitfinanzierten NEOS andauernd und auch oft untergriffig die FPÖ und die ÖVP, einzelne Abgeordnete der NEOS recherchierten auch immer wieder zum Themenbereich Glücksspiel-Unternehmen, was auch nicht wirklich ungefährlich ist.
Kriminalisten haben Ermittlungen bereits aufgenommen
Der mit 1,81 Milliarden Euro Vermögen 25-reichste Österreicher ist jedenfalls nur kurz vor der Explosion des Bell429-Helikopters noch am Semmering ausgestiegen – nur 15 Flugminuten später ging der Hubschrauber auf dem Flugplatz Wiener Neustadt in Flammen auf, der Pilot (50) starb noch im Wrack.
Jetzt werden Experten der Flugunfallkommission und vermutlich auch des Bundeskriminalamtes versuchen, die Ursache für die Explosion festzustellen: Ein technischer Defekt wäre natürlich möglich, die Tatortgruppe des Landeskriminalamts Niederösterreich sicherte bereits in der Nacht auf heute die Spuren.
Der bekannte Bau-Tycoon, der auch in der TV-Show “2 Minuten, 2 Millionen” auftritt und Start-Up-Unternehmen beurteilt, ist nach Bekanntwerden der Helikopter-Explosion schwer getroffen: Haselsteiner sei “geschockt und fertig”.
Kommentare
Wie umweltfreundlich ist so ein Flug mit einem Hubschrauber eigentlich ?
Jetzt wäre noch Zeit für eine “Lebensbeichte” – auch als Selbstschutz! Es gilt natürlich der Anfangsverdacht gekoppelt an die Unschuldsvermutung! 🙂 No na.
Warum ist er vorher ausgestiegen? 🙁
Glück gehabt. Leider ist der Pilot nicht auch ausgestiegen.
Interessant die Flugdaten des Heli im Netz. Bei der Zwischenlandung ist Semmering nicht genannt, nur “data not available”.
Die Behauptung Hr. “Freunde schützen” hätte das Video erstmals im TV gesehen, bedeutet nicht zwangsläufig, dass er es nicht …
Haselsteiner sei geschockt und fertig!
Bereits 1996 stürzte ein Haselsteiner Flugzeug mit mehreren Insassen im Nebel ab. Alle Insassen tot! Hat wohl nichts dazu gelernt. Jener Haselsteiner, der andere ständig belehrt in Sachen Migration und Umwelt. Bei dichtem Nebel von Bozen nach Niederösterreich zu fliegen ist verwerflich.
Meine aufrichtige Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen.
Warum sollte man nicht im Nebel fliegen?
Im Hubschrauber im dichten Nebel fliegen ist russisches Roulette! Da man hauptsächlich auf Sicht fliegt. Man verliert das räumliche Vorstellungsvermögen! Beim Hubschrauber fliegen braucht das Auge die 3dimensiin, das kannst im dichten Nebel vergessen.
Kann mich noch an sein düsteres Hetzvideo gegen die FPÖ erinnern, widerlich.
Das klingt ähnlich wie ein Anschlag so wie das brennende Boot in dem Strache geurlaubt hatte. Haselsteiners Gegner könnten aber evtl. eher aus der Baubranche sein. Politisch ist er ja eher auf der Seite der Guten. Die politischen Anschläge sind in Österreich eher gegen Rechte. Z.B. die seltsamen Autounfälle von Schleinzer oder Haider.