
Historischer Absturz: CDU/CSU rutschen unter 20 Prozent!
Am 26. September findet die deutsche Bundeswahl statt und die Prognosen zu ihrem Ausgang sind in vollem Gange. Eine Umfrage von Ende August zählt eine neuartige Entwicklung: Die Union rutscht auf 19 Prozent ab und macht dadurch einen enormen Verlust. Ihren Platz in der Spitzenposition übernimmt vorerst die SPD.

Weniger als drei Wochen vor der Bundestagswahl in Deutschland ist die Union erstmals in einer Umfrage unter 20 Prozent gekommen. Im “Trendbarometer” der Sender RTL und ntv liegen CDU und CSU nur noch bei 19 Prozent (minus zwei Punkte zur Vorwoche). Die SPD kann sich in der Forsa-Umfrage um zwei Punkte auf 25 Prozent verbessern.
Die Grünen landen bei 17 Prozent (minus eins), die FDP steigt auf 13 (plus eins). Die AfD landet bei elf, die Linke bei sechs Prozent. Die kleinen Parteien erreichen zusammen neun Prozent. (APA/Red.)
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Frei nach dem Motto “” wir schaffen das””Gestern standen wir am Abgrund,heute sind wir einen Schritt weiter!Es ist zum Fürchten,die Zuendler sind unterwegs!
Spielt keine Rolle wer Deutschland in Zukunft regiert. Das Chaos ist vorprogrammiert. Es ist nur mehr eine Frage der Zeit bis diese Schwachsinnigen Europa wieder in Brand setzen.
Die Bevölkerung kann nichts dafür. Und die ReGIERung wird erpresst oder ist korrupt. Befehle werden von, ich weiß nicht genau von wem, wortlos ausgeführt.
Ein solches Ergebnis als Bilanz der Ära Merkel…
Nicht nur das Land sondern auch die Partei herunter gewirtschaftet.
In Österreich könnte die Ära Kurz ebenso enden… (derzeit ist zumindest die Partei noch relativ hoch im Kurs, aber es kann schnell gehen)
Fakt ist: der Union,die ehemals konservativ war und unter Merkel total nach links gerutscht ist,fehlt eine starke Persönlichkeit,wie Kanzler Kurz aus Österreich,der stets eine grade Linie hatte und hat und seine Partei nicht rotgrün verbogen wurde..
16 Jahre Merkel haben die Union unkenntlich gemacht..Was unter Helmut Kohl noch als konservativ galt,gilt unter Merkel schon als rechtsextrem..
In Thüringen wurde ein demokratisch gewählter FDP-Ministerpräsident wieder abgesetzt,weil Merkel es so wollte..
Merkel sorgte mit ihren Genossen dafür,dass die SED wieder die Regierung in Thüringen stellen konnte..
Die SED ist die heutige LINKE,die sich öfters umbenannt ha,damit es nicht so auffällt,dass es sich immer noch um die SED handelt..
Und die CSU in Bayern ist auch auf 29% abgerutscht in Bayern,also so schlecht,wie noch nie in ihrer Geschichte/
Quelle:Bild.de am 7.9.21)
Söder ,dieser Schaumschläger rückte die CSU auch nach links und warnt jetzt lautstark vor einer rotrotgünen Regierung..
Mehr Doppelzüngigkeit geht nicht mehr..
Die Union zerbröselt,da diese eine rotgrüne Politik in den Merkeljahren abgeliefert hat,bei der Euro-Politik,Energiewende,Migrantenpolitik,usw. total gescheitert ist.
Dies vergessen die Wähler nicht und die konservativen Menschen in Deutschland haben endgültig die Schnauze voll von der ehemals konservativen Union
… fehlt eine starke Persönlichkeit,wie Kanzler Kurz aus Österreich,der stets eine grade Linie hatte und hat und seine Partei nicht rotgrün verbogen wurde..
Glauben Sie wirklich daran?
@ängstliche linke Fledermaus…
anders kann man einen Typen nicht nennen,der sich vegetarischer Löwe nennt..
Ich glaube ohne wenn und aber an das,was ich über Kanzler Kurz geschrieben habe..
Er ist für mich ein absolut TOP-POLITIKER,wo Millionen Deutsche auf Österreich neidisch sind,dass wir diesen fähigen Kanzler nicht haben..
Für Österreich freue ich mich trotzdem,dass diese mit Herrn KURZ so einen TOP-Kanzler haben
Das ist ja mittlerweile eher die SED anstatt CDU/CSU. Da darf man sich keinen großen Zuspruch erwarten.
Mutti verlässt das von ihr versenkte Schiff.
Das System Merkel hat fertig.