
Hofburg-Wahl: Viel Ärger um Kandidaten-Runde im ORF
Der Bundespräsident glänzte durch Abwesenheit – und so waren es nur sechs Kandidaten im Rennen um die Hofburg, die sich am Sonntag in der ORF-“Elefantenrunde” der Debatte stellten. Für das Format hagelte es im Nachklang viel Kritik. Im “Oberlehrersetting” wurde an den Österreichern vorbei diskutiert.
Vier Wochen vor der Wahl zum Bundespräsidenten war es für die Herausforderer von Amtsinhaber Alexander Van der Bellen eine Chance, sich einem breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Am Stehpult musste sich das Sextett von Walter Rosenkranz (60), Tassilo Wallentin (58), Dominik Wlazny (35), Heinrich Staudinger (69), Michael Brunner (61) und Gerald Grosz (45) aber erst einmal einem “Test” stellen.
Kritik an "Gouvernanten-Prüfung"
Dass der ORF die Kandidaten mit “Prüfungsfragen” zu den Rechten und Pflichten des Bundespräsidenten vorzuführen versuchte, kam bei vielen Sehern nicht gut an. Gerald Grosz mahnte ein: „Machen wir das nicht zu einer Gouvernanten-Prüfung“, er wollte stattdessen über die Teuerung diskutieren. Doch um die Themen, die Österreicher wirklich bewegen, ging es maximal nebenbei. “Peinlicher gehts nimmer. In Erwartung einer guten Diskussionsrunde, kam nur Lehrer fragt Schüler, und der Direktor wacht über den Inhalt der Antworten”, kommentiert ein Seher danach auf Twitter.
Russland Sanktionen und EU-Austritt
Einzig bei der Positionen der Kandidaten zum Thema EU und Russland Sanktionen wurde es etwas spannend. FPÖ-Kandidat Rosenkranz rief dazu auf, auszutreten, „wenn die EU uns mehr kostet als sie uns bringt.“ Wlazny (Marco Pogo) merkte an, dass ihm beim Gedanken an einen Austritt schlecht werden würde. Wallentin will die EU von innen verändern. Grosz möchte zu diesem Thema eine Volksabstimmung. Wallentin wünscht sich eine solche zum Ende der Sanktionen gegen Russland. Wlazny ist weiterhin Verfechter der Sanktionen, da man nicht wegschauen dürfe. Die anderen Kandidaten sind gegen eine Weiterführung der Sanktionen.
Kommentare
Damit wollte der ORF nur verhindern, dass Fragen aufkommen, die VdB in ein schlechtes Licht rücken. Das „System“ will unbedingt Informationssperre, damit VdB die Wahl gewinnt. Der Vergleich Mainstream und Alternativinformationspresse wie zb. exxpress zeigen das ja recht gut. Es finden sich im Mainstream immer weniger Informationen, die eigentlich wichtig wären um objektiv bei der Wahl eine Entscheidung treffen zu können.
Diese Elefanten Runde war wieder einmal typisch, ein von ORF ausgesuchter Rechtesxperte der in Wahrheit weder Rosenkranz, Wallentin und Brunner das Wasser reichen konnte..(zu Jung und unerfahren aber strotzend vor Selbstüberschätzung) dieser nur bei Richtigstellungen von Staudinger und Pogo Aussage ihre Expertise von Wert war
Die Sendung hat mich wiederum in meiner Analyse bestätigt. Rosenkranz und Wallentin spielen bei der Wahl in einer anderen Liga beiden traue ich jeweils ein Ergebnis um die 20 Prozent zu. Gross und Brunner traue ich ein Ergebnis jeweils um die 10 Prozent und Pogo und Staudinger mit einer 10 Prozentigen die Protesstimmen von ehemaligen enttäuschten VDB Wähler waren .
Absolut politisch tödlich für einen Erfolg von VDB im ersten Wahlgang.
Beim 2. Wahlgang gebe ich VDB ohnehin keine Chance, da dieser mitten im Winter sind , wo sich die meisten Menschen nicht einmal das heizen sich leisten können, geschweige den Herzenskinderwünsche erfüllen zu können oder den Skiurlaub zu buchen. Vielen Menschen wird die Kündigung ins Haus flattern bevor es zur Wahlurne geht bei dieser von mir prognostizierten Stichwahl.
Bei dem derzeitigen Angebot kommt für mich nur W.Rosenkranz inFrage, einzige Chance für die Stichwahl, Hauptsache VdB wird es nicht mehr!
Gerald Grosz finde ich gut, schlagfertig hat eine Go wie ein Schwert, aber für‘s Amt no Chance, weil zuwenig Stimmen.
Der hilflose Auftritt der Moderatorin war auch keine Hilfe für neue Erkenntnisse! Abgesehen davon, als Ex Ehefrau vom seinerzeitigen Wahlmanager von VdB, war sie nicht gerade die richtige Besetzung!!
Egal was unsere Politiker sagen sie leben in Wohlstand leute fängt an zu denken da gibt es die Aussage. Wenn jemand von. Euch an Weisheit mangelt der Bitte Gott so wird sie im gegeben werden bitte macht das
Wer schaud noch ORF???? Wer doch, selber schuld
Leider der einzige Sender wo Alle aufgetreten sind!
Die Glaubhaftigkeit hat der ORF schon wegen seiner Corona Propaganda verloren, dies unwürdige Schauspiel zeigt dem Zuseher das Schmierentheaterniveau des Senders, an Parteilichkeit nicht übertreffbar!
Für mich kein Problem. Ich schau nicht an auch wenn ich GIS zahlen muss. Aber Werbeeinnahmen haben keine !
wir haben 3 nationalratspräsidenten. die drei könnten es sich die arbeit des bp aufteilen . österreich brauch dieses bp amt nicht wirklich. eine sauerei was da geld versinkt. österreich hat die teuersten politiker. ein unfähiger wiener stadtrat bekommt monatlich mehr als der französische staatspräsident macron. und unsere luxuspensionisten bekommen noch mehr. da stimmt doch hier in österreich was nicht. das ist kein neid aber ich hasse diese gier unserer bonzen die zum wohlstand österreichs nichts dazu beigetragebn haben.
Das mit den Nationalratspräsidenten finde ich eine gute Idee. Die müssen ja jetzt schon den BP vertreten.
Sobotka als “Bundespräsident”? Das ist definitiv eine urschlechte Idee!
Wallentin wirkte sehr, sehr unsicher.
Nicht wählbar.
Staudinger, ein lieber netter Kerl, aber für das Amt unwählbar.
Unser Arzt und Bierbetreiber, ein netter junger Mann, kommt bei der Jugend voll an, wird es auch nicht schaffen.
Brunner, der ist nicht schlecht, aber er kommt nicht recht gut rüber, wird auch nichts.
Also bleibt Grosz und Rosenkranz über?
Ich finde beide gut.
Glaube, das Grosz es nicht so weit bringen wird und Rosenkranz es gewinnen wird.
Hoffe, das er viele Stimmen vom Volk bekommt, das es den jetzigen Heuchler nicht mehr gibt.
Hoffe es für unser schönes Land Österreich.
Also bitte ich alle Österreicher zur Urne zu gehen und für unser Vaterland die richtige Stimme zu geben.
Wh…genauso die Reihenfolge und genauso eine Einschätzung der Anwärter habe ich…könnte ich jetzt geschrieben haben!
Grosz und vor allem Brunner haben mMn überzeugt, der Rest hat zu oft nur herumgeeiert oder – wie im Fall von Pogo – merkbefreit die Mainstream-Pampe nachgeplappert. Geradezu lachen musste ich, als Wallentin gemeint hat, Österreich könne die EU aus dem Inneren heraus zum Besseren verändern. Grosz hat dazu sofort richtig angemerkt, dass man diesen Stuss den Österreichern schon seit über 25 Jahren erzählt, um sie bei der Stange bzw. in der EU zu halten.
Wer diese lächerliche und peinliche ORF-Inszenierung im Ausland gesehen hat, wird sich denken, in Österreich hat bereits die lustige Jahreszeit Einzug gehalten.
Im Gegensatz zu Servus TV ist der ORF im Ausland nur mit der ORF-Karte empfangbar, da er verschlüsselt sendet.
Hochrieser wenn man ein bißchen denken kann dann MFG Lies ihr programm seit Täter des Wortes nicht nur höhrer
Es gibt anscheinend immer noch ein paar Leute, die ihre Zeit mit ORF Programmen vergeuden und sich von der Mind Control immer noch nicht erholen wollen. Mainstream Media oder zu Deutsch: Regierungspropaganda und Gehirnwäsche propagieren die Agenda 21 (2030) u sorgen dafür, dass es so ist wie es ist und Täglich schlimmer wird.
Wenn schon der BP nicht selbst anwesend sein wollte so wurde allem Anschein nach zumindest Frau Reiter als “Stellvertreter” ins Rennen geschickt.
In diesem Sinne war sie eine “würdige” Vertretung.
Einfach Peinlich!
Diese dümmliche Fragerunde wurde von Gerald Grosz zum Glück angesprochen….
Die Sendung im Zentrum zur Wahl des Bundespräsidenten ist an Peinlichkeit nicht zu übertreffen. Es war die Fortsetzung der Sommergespräche in denen auch die Moderatoren die Antworten gegeben haben. Das Herr Van der Bellen nicht an der “Diskusion” teilgenommen hat spricht eigentlich gegen Ihn als Vertreter der Bevölkerung. Die Erklärung von Frau Hämmerle war ein Versuch dieses Fernbleiben als “Staatsmännisch” darzustellen sonst nichts. Viele Worte ohne Inhalt und keine Hilfe den Richtigen zu finden. Lediglich jene die man nicht wählen sollte haben sich klar zur Schau gestellt. Ein Armutsbeispiel eines “neutralen Sender”
Da wurde das Glaubwürdigkeitsproblem des ORF und seiner Moderatoren bestens dargestellt, eigentlich hätten alle Präsidentschaftskandidaten das unwürdige Schauspiel verlassen müssen.
Frau Reiterer mit ihrer Stoppuhr und Abwinkerei nicht mein IQ !
Der ORF hat in dieser Runde Regie geführt, nichts wurde dem Zufall überlassen. Ich hatte von Anfang an das Gefühl die Kandidaten sollten in genau jenes Licht gestellt werden das vorbereitet war.
Bei jenen Kandidaten welche keine politische Erfahrung hatten ging die Rechnung auf, Grosz und Rosenkranz merkten sehr schnell und Walentin lernte sehr schnell sich dieser Masche zu entziehen.
Reiterer schien immer dann nervös zu werden wenn die Kandidaten ihr Profil, trotz dümmlicher Fragen, zeigen konnten.
Wie kann man es nur wagen, die Kandidaten zu fragen, wieviel sie von dem Amt verstehen, um das sie sich bewerben. Das als etwas schlechtes hinzustellen übertrifft jegliche Parodie 😂
Und wie kann man es nur wagen, einen Kandidaten nicht zu fragen, wieviel er von dem Amt verstehen, um das er sich bewirbt. Das als etwas gutes hinzustellen übertrifft jegliche Parodie 🤣🤣
@H.Reiser: Diese angesprochenen Einleitungsfragen waren mit Sicherheit der Grund, warum Wahlkarten-Bello sich vor der TV-Runde drücken musste. Denn unser luxuriös überzahlter linker Hofburg-Kasperl hätte unter Garantie nicht einmal 50% davon beantworten können. Und selbst wenn man ihm die Antwort seiner Frage vorher gesteckt hätte, wäre zu bezweifeln, dass er sie fehlerfrei einlernen oder ablesen hätte können.
Ich hab da eine Weile zugesehen und Frau Reiterer war die Peinlichkeit in Person. Herr Grosz hat gleich klargestellt, dass das Lehrerhafte hier nicht an erster Stelle stehen soll. Schonung für VdB war eigentlich immer zu spüren. Herr Rosenkranz hat einmal diesbezüglich interveniert und wurde sofort von Frau Reiterer gestoppt. Das war keine Diskussion sondern ein Theater, bei dem die Kanditaten bloßgestellt werden sollten. Die haben aber nicht alle mitgespielt und deshalb glaube ich, dass mitterechts Punkte gesammelt hat.
Mein Fazit: Nie mehr VdB, nie mehr ORF.
Reiterer Ex Ehemann Lothar Lockl war GeneralSekretär der Grünen und Wahlkampf Leiter für VdB. Alls klar?
Und jetzt Chef des ORF- Stiftungsrat oder so. Peinlichste Sendung, die ich je gesehen habe. Interessant war als Wallentin zur EU’Einsatztruppe aufklärte, da hat Reiterer sofort abgeblockt.
Das dümmlich Volk soll nicht alles wissen
VdB ist nicht mehr wählbar
Mein Favorit:
Ganz klar Hr. Rosenkranz
Frau Reiterer ist mit Lothar Lockl liiert. Dem Wahlkampfmanager von Van der Bellen. Noch Fragen?
Macht aus dem Rotfunk ein PayTV! Wer sich linksgrüne Primitivpropaganda gönnen will, der soll auch selbst dafür bezahlen.
Dafür wäre ich auch!
Bin neugierig wann das Licht am Küniglberg aus geht, ich sehe recht gut hin von meiner Loggia aus …
Da will sich der ORF dann noch wundern, wenn er nur mehr vorletzter bei der Vertrauensfrage des OGM ist? Er wär letzter würde es nicht die Re(a)GIERung geben – die ist Letzter.
Also diese Diskussion wie auch die “gekaufte(?)” Moderatorin, sind nur mehr ein Armutszeugnis!
Hätte mir (und sicher auch die Kandidaten,Hr.Groß hatte recht)eine andere Form von Diskussion gewünscht,eigentlich eine Schande,Fr.Reiterer unmöglich.
Eine selten peinliche Veranstaltung.
Der Sieger war in diesem Fall Van der Bellen.
Der Herr Van der Biden ist doch allen Kandidaten rhetorisch und intellektuell unterlegen, deshalb hat er ja vermutlich abgesagt!
Beschämend fuer jeden Österreicher ist die Tatsache das wir hier von einem Staatsfernsehen sprechen. Was man mit dem Quiz erreichen wollte ist wohl auch klar, die Kandidaten Bloßstellen und den nicht anweseden Präsidenten als Sieger hervorzuheben. Auf die richtigen Probleme in unserem Land ließ der ORF die Kandidaten nicht mal eingehen. Wieder einmal ein Armutszeugnis für unsere befangenen Medien.
Genauso ist es in Österreich, der öffentlich rechtliche Staatsfunk !!!! gibt die Linie vor, wie man anscheinend in Österreich zu leben, zu reden, zu denken hat. Sofortige Streichung aller Fördermittel und GIS, gilt ebenfalls für alle Medien, die immens unser Steuergeld kassieren und nicht mehr neutral berichten können, wollen, sollen😳wie auch immer, es macht nachdenklich, wo diese vorgelogene Schönrederei noch hinführt 😞
Aber geh, das war und ist Absicht des ORF alle Kandidaten schlecht aussehen zu lassen, den offiziell darf er nicht für VdB werben. Das war erst der Anfang der versteckten Werbung für ihn. Für alles weitere sorgt schon der Vorsitzende des Rundfunkrates.
Genauso ist es! Ich gebe die Hoffnung nicht auf, die Mainstreammedien baldigst fallen zu sehen!
Ceterum censeo: ORF esse delendam.
Das Durchschnittsgehalt lag dort vor 10 jahren schon bei € 5000 (Lohnkosten dividiert durch Anzahl der Angestellten), da sind aber auch Putzfrauen inkludiert. “Stars” wie Wolf haben 5stellige Gehälter sowie enorme Firmenpensionen – der Lohn für tägliches Lügen. Wenn ich operierte Klobesen wie Reiterer nur sehe, wird mir übel, weswegen ich den ORF seit Jahren meide – das Seelenheil verlangt das so.
Unabhängig lieber @ speedy ist KEINER der Kanditaten!! Ausserdem steht die FPÖ immer schon und zwar seit Dr Haider für eine Politik für ALLE Menschen !! Nur mit einem haben Sie ” recht” Sobald Sie nahe am Geschehen waren wurden sie abgesegt oder es wurde immer etwas aus der Schublade geholt wie z.b. dieses Liederbuch . Wo es sich wieder eimal nach Monat langen Dreck ziehen herausstellte das es nicht so stimmte und der Fpöler als Unschuldig zu gelten hat ..ABER das wurde dann nur in einem kleinen Nebensatz erwähnt 🤦♀️. Nach dem Motto: Irgendwas bleibt schon hängen.Wallentin = Türkis Staudinger= dunkel Grün . Pogo= eher SPÖ nahe und MFG ist eher rechts zugetan BIS auf die Asyl Politik da ist Mfg eher ROT.. Der Rest ist eher Rechts angesiedelt..
Ist Frau Reiterer eigentlich die neue Wahlkampfbeauftragte für VDB ? Genau so hat sie sich samt ihren Kollegen aufgeführt! Andauernd versucht alle Kandidaten schlecht zu machen , jedoch keinerlei Kritik für das nicht Erscheinung von amtierenden! Ich war mir vorher sicher, nun zu hundert Prozent! VDB, Markus Wlatzni und Heini Staudinger werde ich nicht wählen!
Naja, war/ist mit dem Lothar Lockl verheiratet.
Da liegt ja ihr “unparteiisches” Verhalten auf der Hand.
Der Grissemann hatte einmal gesagt sie wäre die Kim Basinger des ORF.
Einfach nur peinlich.
Eher die Kim Patscherte.
War wirklich unglaublich.
Man dachte man ist im Kindergarten.
Was bildet sich diese Moderatorin ein wer sie ist.
Es wurde nur Blödsinn gefragt und wenn die Antworten nicht passten wurde unterbrochen.
Diese zwei Oberlehrer die dann noch alles erklärten.
Selten so eine Bevölkerungsvera… gesehen.
Die Kandidaten wurden, da sie außer Wlazny alle nicht auf Mainstream Linie sind, nur diskreditiert und vorgeführt.
Hallo….VdB hat gefehlt, somit konnte man seinen geistigen Zustand nicht einschätzen, gerade das wäre wichtig gewesen
Nachdem Frau Oberlehrerin Mag. Reiterer begonnen hatte, die Kandidaten abzufragen, ob sie die Verfassung kennen, habe ich abgeschaltet.
Im Zentrum, Frau Reiterer bitte in Zukunft nicht die Aussagen des Gesprächspartner so dermaßen abwürgen, man verstand oft die Antworten kaum weil Frau Reiterer so reagierte. Und Herr VdB es wäre der Würde angemessen gewesen sich zu zeigen und zu diskutieren!
Kindergartenvorprüfung, alle nicht bestanden !
Das Setting dieser Runde und die “Moderation” von Frau Reiterer waren beschämend und eine Frechheit!
Es wurde über Neutralität gesprochen. Auch der ORF ist zu neutraler Berichterstattung verpflichtet !!! Dafür zahle ich GIS! Noch ?! Ihre Präferenz für VDB soll sie privat äußern, aber nicht im ORF in so einer Sendung!
wenn man, wie der ORF, von Unmengen an herausgepressten Zwangsgebühren lebt wie die Made im Speck, kann man sich solche Sendeformate leisten. Sie müssen sich am Markt nicht beweisen, nein, sie können die Zwangsgebührenzahler mit solchem Schwachsinn zumüllen!!
Für wie dumm hält Frau Reiterer ihre Zuseher eigentlich? Ihre respektlose, herablassende, oktroyierende und völlig unprofessionelle “Moderation”, mit der sie die Kandidaten vorführt wie eine Möchte-gern-Gouvernante enthüllt peinlicher Weise nicht nur ihre eigene Präferenz für VdB, sondern auch ihren bestürzenden “intellektuellen” Status.
Den Kandidaten kann man nur empfehlen, sich andere Kanäle als den ORF zu suchen, um Ihre Messages zu transportieren.
Dieser Staatsfunk wäre in Nordkorea besser aufgehoben als in Österreich.
Wie fast immer, die ORF Moderatorinnen und Moderatoren hören sich selbst am liebsten reden.
Unmöglich habe ich das permanente T. Wallentin in`s Wort fallen von Frau Reiterer empfunden.
Eines war klar ersichtlich in eine engere Auswahl können nur zwei von diesen vorgestellten Kandidaten kommen.
Ich traue es Herrn Rosenkranz ebenso wie dem derzeitigen BPR nicht zu als BPR seine Parteilinie ablegen zu können und ein BPR für alle Menschen im Land zu sein.
Ich wünsche mir einen unabhängigen, engagierten und bürgernahen Bundespräsidenten.
Unabhängig lieber @ speedy ist KEINER der Kanditaten!! Ausserdem steht die FPÖ immer schon und zwar seit Dr Haider für eine Politik für ALLE Menschen !! Nur mit einem haben Sie ” recht” Sobald Sie nahe am Geschehen waren wurden sie abgesegt oder es wurde immer etwas aus der Schublade geholt wie z.b. dieses Liederbuch . Wo es sich wieder eimal nach Monat langen Dreck ziehen herausstellte das es nicht so stimmte und der Fpöler als Unschuldig zu gelten hat ..ABER das wurde dann nur in einem kleinen Nebensatz erwähnt 🤦♀️. Nach dem Motto: Irgendwas bleibt schon hängen.Wallentin = Türkis Staudinger= dunkel Grün . Pogo= eher SPÖ nahe und MFG ist eher rechts zugetan BIS auf die Asyl Politik da ist Mfg eher ROT.. Der Rest ist eher Rechts angesiedelt..
…..bevor sie eine Gewichtung bezüglich links…rechts….Mitte treffen,wäre es angebracht einmal *die Mitte*zu definieren….ich denke,das die heutige sogenannte *Mitte*schon so weit nach links gerückt ist, dass man jene Mitte vor 10-20Jahren heute als rechts empfindet…..welche Mitte nehmen wir jetzt alle Maßstab???
Die Sendung war für mich komplett für umsonst. Keine Entscheidungshilfe wen man wählen soll. Meisterleisung des ORF
Das war ja beabsichtigt!! Es sollten alle Mitbewerber des ORF-Präfrierten Amtsinhabers diskreditiert werden!!
Diese Sendung “Im Zentrum” als Elefantenrunde zu bezeichnen in verständlich. Fragt sich nur wer der einzige Elefant darin war, nämlich der ORF und seine Moderatorin. War echt peinlich diese Sendung! Und dafür sollte man auch noch GIS-Gebühren bezahlen.