
Im Schatten der Inflation: Kartellamt prüft illegale Preistreiberei
Aufgrund von auffallend synchronen Preissteigerungen prüft das Kartellamt, ob es in bestimmten Branchen unter dem Deckmantel der Inflation zu kartellartigen Strukturen und abgestimmter Preistreiberei kam.
Das deutsche Bundeskartellamt prüft auf Verdacht, ob Unternehmen die hohe Inflation ausnutzten und es zu illegalen Absprachen und Preissteigerungen kam. „Wir sehen Brachen, wo Preise ganz auffallend gleichförmig nach oben gehen – teils um dieselben Prozentsätze“ sagt Kartellamt-Präsident Andreas Mundt gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dabei nennt Mundt bewusst keine Namen, gibt aber an: „es geht nicht um Tankstellen. Dort haben wir bereits eine umfassende Sektorenuntersuchung durchgeführt und jetzt auch die Raffinerien systematisch unter Beobachtung gestellt.“
Das Verfolgen von Kartellen gestaltet sich immer schwieriger
„Die Kartellverfolgung steht bei uns voll unter Dampf“ – auch wenn es 2022 so wenig Bußgelder wie seit Jahren nicht mehr gab. Ein Grund dafür sind Rückstände, die sich während der Corona-Zeit aufgrund von Behinderungen der Untersuchungen wegen der Covid-Beschränkungen aufgestaut haben.
Aber auch die Kartelle arbeiten immer Verdeckter und verschleiern ihre Machenschaften besser. So sei man schon lange von E-Mails auf sicherere und privatere Kommunikationsmittel umgestiegen. Bei den Ermittlungen baut man daher zukünftig vermehrt auf Interna und das neue Gesetzt zum Schutz von Informanten: „Wir hoffen unter anderem auch auf das Anfang Juli in Kraft tretende Hinweisgeberschutzsystem. Ich denke, dass wir darüber mehr Whistleblower bekommen, die auf Absprachen aufmerksam machen“, hofft Mundt.
Kommentare
Energie ist das Rückgrat der Wirtschaft.
Russland lacht über Europa. Über kurz oder lang kommen sie angebettelt.
Klimahysterie, alles muss jetzt schnell gehen.
Nein, muss es nicht.
Kasachstan z.B. will BK Scholz grünen H2
aufbauen, dauert jedoch lange.
Politik muss mit bedacht und gleitend den
Übergang voll ziehen. Sie aber belastet den Bürger mit Wärmepumpen . . . .
Wie viele Jahre sind es her 20? Als die Häuser Vollwärmeschutz erhalten haben (Gesetz) 60mm waren vorgegeben. Als Energetiker machte ich Kritik, warum nicht 15 cm ? Es rechne sich nicht. Arbeit ist die selbe nur die Dicke (Dämm-Material) ist mehr. Es rechne sich nicht + Basta. So viel zum Weitblick. Was sollte ich machen als Einzelperson ? Regierung > nicht mal eine Antwort gab es.
Kasachstan, warum nicht die Wüste Sahara ? Wir sitzen alle auf einem Boot/Erde. Unverständlich das alles.
Sonne hat x mal Energie für die Erde.
Da sollen sie sich gleich mal das Mertit Order Prinzip anschauen.
Das Merit-Order-Prinzip zur Festlegung des Strompreises ist eine Sauerei sondergleichen. Es ermöglicht eine Gewinnmaximierung der Stromkonzerne auf Kosten der Verbraucher.
Die Energieunternehmen eines gesamten Kontinents sprechen sich offen die Preise ab und legen dann den Preis des höchsten Angebotes als Preis für alle fest.
Und die Politik schaut wie immer hilflos zu, weil sie wahrscheinlich das Prinzip der MO nicht einmal kapiert. Ein normales Kartell ist im Vergleich dazu ein Lärcherlschas. Unternehmen die billigst produzieren generieren damit Gewinne in Milliardenhöhe und vervielfachen dadurch ihre Gewinne.
Leider tummeln sich unserer Politik meist völlig inkompetente Personen, die ihrer Aufgabe keiner Weise gewachsen sind.
Ich denke die sind nicht so dumm, das alles geht nach einer Art Drehbuch mit dem Ziel die Systemerhalter (Bevölkerung) zu verunsichern bzw. zu verängstigen damit der gemeine Bürger funktioniert.
Kartellamt…ha…überhöhte Preise zahlt der Kunde…bei Strafen bekommt das Geld wer?? Stünde normal den Käufer zu,welcher zuviel bezahlt….
Das ist ja das Kartell:) Wer gibt sein Geld schon freiwillig für nix her?
Und dann auch noch an schlecht Gelaunte, die an Bore out leiden?
In der linken Lade einen Block und in der rechten Lade einen Kuli.
6 Wochen dauert ein Reisepass🤣 Wie oft macht man in der Zeit die Lade auf und zu… für nix…. Es gibt Menschen, die so leben wollen!
Und Was, wenn rauskommt sie haben dagegen verstoßen? Einen klatscher auf die Finger und du du, ein lächerliches Strafgeld und die lachen sich krumm mit den Milliarden die sie eingenommen haben und weiter einnehmen! Die abgezockten Menschen haben nichts davon! Diese tägliche Ungerechtigkeit ist schon so massiv, dass es nicht mehr lange dauert und die Körpergrößenreduziermschinen werden wieder aufgestellt, für den “Adel”!
ZB EVN erscheint nicht im Preisvergleiche Portal kündigt Vertäge un macht dann unseriöse Angebote. So geschehen auch mit Wie Strom und unsere VOLKSTRETER halten schön die Hand auf. Wo ist da das Kartellamt. Lächerlich und zum Kot…en.
Die Strompreisebremse ist eine Umverteilung von Steuergeld an die Konzerne. Wie der echte Strompreise geht Zweigen dir Firmen wie Awattar.
Hahahaha, die schlafen schon seit Jahrzehnten!
Die Wr.Stadtwerke, EVN und Energie Burgenland scheinen sich darauf geeinigt zu haben, sich gegenseitig keine Kunden abzuwerben (Probieren Sie einen Anbieterwechsel).
Aber das wäre natürlich ein “gutes” Kartell, weil die Linken dabei sind.
Eine Anzeige bei der EU verlief …..
Mir scheint, dass das Kartellamt politisch gesteuert wird. Denn eigentlich müssten die schon seit mehr als 10 Jahren mal genau nachschauen, warum in Österreich die selben Produkte teurer sind als in Deutschland.
Dann seit mehr als 10 Jahren gibt es ein „Orangensaftkartell“. Egal wo man Orangensaft 100% aus Orangensaftkonzentrat kauft. Hofer, Spar, M-Preis, Billa… Der Diskont-Orangensaft kostet überall gleich viel. Preisänderungen finden immer zur selben Zeit statt. Dabei ist unerheblich ob Plastikflasche oder Tetra-Pack.
Aus meiner Sicht hat das Kartellamt es wohl nicht sehr eilig genau hinzuschauen, ob irgendwo ein Kartell existiert. Ob das am EU-Lobbyeismus liegt?
WOW jetzt schon, ein Schelm der Böses denkt.
Obacht, im Artikel geht’s um Deutschland!
Das heißt, bei uns wird’s noch drei, vier Jahre dauern, bis es dazu Anzeichen gibt!
Zudem verdrängen die Eigenmarken andere Produkte zulasten einer Preiskonkurrenz.
Natürlich haben die sich abgesprochen. Nur kann man denen nichts nachweisen. 40% Preissteigerungen bei vielen Lebensmitteln und anderen Produkten zum täglichen Bedarf sind schon eine Unverschämtheit.
Lasst Euch ruhig Zeit … es eilt nicht … die Strafe zahlen die Unternehmen sowieso aus der Kaffekassa