
In Österreich hergestellt: Elektro-SUV Fisker Ocean erhält europäische Zulassung
Die europäische Regulierungsbehörde hat den Fisker Ocean SUV zertifiziert. Die ersten Lieferungen des in Graz hergestellten SUVs laufen bereits. Laut Chairman und CEO Henrik Fisker wolle der US-Automobilhersteller die nachhaltigsten Elektrofahrzeuge der Welt entwickeln.
Fisker freut sich bereits darauf, allen Reservierungsinhabern die Fisker Ocean One-Launch-Edition zur Verfügung zu stellen. Bis September sollen sie geliefert werden. Gleichzeitig sollen auch die Lieferungen des Fisker Ocean Extreme, zuerst in Europa und dann in den USA, eingeleitet werden.
Der Fisker Ocean Ultra mit Allradantrieb mittlerer Ausstattungsklasse wurde nur kurz zuvor hergestellt. Zu Testzwecken wurde auch der Fisker Ocean Sports, die preisgünstigerer Ausstattungsvariante mit Frontantrieb, produziert. Die Kundelieferungen werden mit September beginnen. Auch der Fisker Ocean Extreme, der mit bis zu 707 km der längste aller der derzeit in der Region erhältlichen batteriebetriebene SUVs ist, erhielt in Europa eine WLTP-Zertifizierung.
Bestes Elektrofahrzeug 2023
Mit dem doppelten Zulassungsprozess für den Fisker Ocean in Europa und den USA geht Fisker einen untypischen Weg. Die Produktion und der Verkauf sollen dadurch an die regionale Nachfrage angepasst werden. Die Ankündigung der WLTP-Reichweite hat laut dem Firmenchef zu einem Anstieg der Reservierungen in Europa geführt. Weiters wurde der Fisker Ocean mit dem Red Dot Product Award 2023 zum besten Elektrofahrzeug gekührt.
Kommentare
Ami-Schweineeimer? Nein Danke.
Zulassung bekommt man leicht.
Kunden zu bekommen ist weit schwerer.
Nur nebenbei : 65000 Reservierungen….
Ja, als nächstes wird alles reglementiert, was essen,was trinken, wie oft Sex, Bargeld sowieso abschaffen usw. geht’s noch? Irgendwann muss man auch mal aufwachen!
… jo, die gehen nicht nur bis an unsere Kochtöpfe, sondern an alles – bis in unsere Schlafzimmer.
Schreiben vor, bei welcher Temperatur wir da pempern dürfen. Bald auch mit wem – etwa Vorschrift, jede zweite Frau muss einen von weit her nehmen.
klar wenn man größere Hinterreifen montiert, *ggggggggggggg
SUV über 130 Ps sollten sowieso verboten werden man darf nur 130 fahren, alle Auto über 130 Ps sofort verbieten ,sowie alle Privatjets, Jachten Gas Wasser und Fleisch ,natürlich auch Haustiere und alle Wildlebenden Tiere sie alle verursachen das Gas !!
Noch besser wäre die Menschen zu verbieten. Dann hört endlich das ewige Gejammer auf!
Wenn Fisker ja die Kommunikation mit seinen Kunden mal anfangen würde, wäre uns allen geholfen! Kundenbetreuung ist ein Fremdwort bei Fisker! Schade, das Auto macht einen guten Eindruck, aber der Rest………
Haha, teilweise kann ich das verstehen. Aber ich hatte vor 3 Jahren eine Reservierung eine ID3 1st. Da gab es gar keine Kommunikation nur leere Versprechen. Und spater dan eine Murks Software und Ladekurven die na ja…
Und das beste den Murks setzten die weiterhin auf die gesamte Flotte um noch mehr na ja…
Ist doch bei VW normal.
Oder etwa nicht?
Und warum gerade ein SUV,tut,s kein normales Auto mehr,oder was!
707 km…jo eh…🤣🤣🤣
Hässlicher Klotz….
Ich hab mir letzte Woche das Auto in echt angeschaut, oh mein Gott die Materialien im Innenraum Katastrophe. Aber ich war davor im Genesis Salon da ist die Ausstattung grandios zum Vergleich zum Fisker.
Stimme dem nach Besichtigung zu. Leider sind Ausstattung und Haptik nicht Preisentsprechend. Schade! Wird in Graz gefertigt und fällt diesbezüglich gegen den auch dort gefertigten Jaguar sehr ab.
Bin kein Fan von den SUV Fahrzeugen, zu schwer, zu unökonomisch, etc.
Allerdings sollten die Fzg in D-EU hergestellt sein. Nachhaltig, ach ja, und mit Verbrenner.
Laut Text ist er 707 km lang, und wie weit kommt er?
😂😂
gut beobachtet.
Ich geb dem 220km im Sommer und ECO Betrieb, 140km bei -20° im ECO und der Spassmodus ist wahrscheinlich deaktiviert oder existiert garnicht.
Wer sich sowas kauft, ist entwerder vermögend oder jmd. der auch ans Impfen glaubt 😁
700 KM Endurence hört sich gut an. Wenn’s auch im Winter und in der Nacht zutrifft sind Mercedes und VW und Tesla die Blamierten. Jedoch auf den Autobahnen gibt die ASFINAG zu, dass es Versorgungsprobleme mit dem Strom gibt. Zuleitungskabel sind mehr als Oberarm dick! Es wird ein Chaos an den Ladedtatsionen geben und mit Vorredetvierungen an der Strecke ist zu rechnen. Viel Spaß beim Warten!
Schätze, da wird es die eine oder andere Schlägerei geben bei den Stromtankstellen… 😉
Wieso sollte ein E-Auto nachts mehr verbrauchen?
Weil man in der Nacht das Licht einschaltet?
707km….wieviel davon bergab😃
So manche wollen Tempo 100… so das die Elektro Kraxn länger durchhalten…