
Infizierte sofort erkennen: Forscher entwickeln leuchtende Maske
Wissenschaftler der Präfekturuniversität Kyoto haben eine Corona-Schutzmaske entwickelt, die bei einer Infektion zu leuchten beginnt. Die Maske soll dabei als günstige Alternative zu den herkömmlichen Corona-Tests gelten.
In Japan haben Wissenschaftler eine Corona-Schutzmaske entwickelt, die eine Infektion von selbst erkennen soll. Die Maske soll dabei so gestaltet werden, dass diese mithilfe von UV-Licht zu leuchten beginnt. Passieren soll dies, sobald Viren beim Tragen erkannt werden. Das Team von Veterinärmediziner Yasuhiro Tsukamoto hat sich dafür einen interessanten Ansatz überlegt.
Antikörper von Straußen
Wie Reuters berichtet, werden für die Filter der leuchtenden Maske Antikörper von Straußen verwendet werden. Der Grund: Diese besitzen eine besonders starke Immunität gegen das Corona-Virus und können Viren frühzeitig erkennen. Die Maske soll eine Alternative zu den bisherigen Covid-Tests sein und damit asymptomatische Personen kostengünstig auf eine Infektion hinweisen.
Studie zeigt Erfolg
Tsukamoto berichtete von dem Erfolg der modernen Maske. Der Veterinärmediziner soll sich selbst mit dem Virus angesteckt haben und diese mithilfe seiner Erfindung erkannt haben. Zusätzlich soll sich die Erfindung auch in einigen anderen Fällen als treffsicher erwiesen haben. Während einer Studie, wurden infizierte Personen dazu aufgefordert diese Maske mehrere Stunden zu tragen – die Maske soll dabei zu leuchten begonnen haben. Das Team der japanischen Wissenschaftler arbeitet aktuell an einer weiteren Version. Diese soll, ohne den Einsatz von UV-Licht zu leuchten beginnen.
Kommentare
Man geht auf der Straße, U-Bahn….. und plötzlich verfärbt sich die Maske!
Lauf Hase Lauf…….so ein Blödsinn
Ist schon wieder veraltet. Neueste Maske musiziert:
“Näher mein Gott zu dir”!
Dieses Virus kann ja nicht gerade gefährlich sein wenn der Mediziner sich da freiwillig selbst mit infiziert hat und hört mal endlich mit euren irren Tierversuchen auf.
Leuchtet die dann auch beim simplen Schnupfen, der ja auch durch Corona Viren hervorgerufen wird? Vielleicht auch bei der Grippe – da es da ja doch oft eine verschnupfte Mitbeteilugungen gibt?
@Beatrix D. Gute frage aber gibt es den simplen Schnupfen oder die Grippe überhaupt noch, es schaut ja so aus das wenn jemand nur Hustet er/sie sofort Corona hat, bei meiner kleinen im Kindergarten passiert, hat ein paar mal gehustet und wurde nach Hause geschickt, bei Test natürlich negativ. Ich hab vor derer Panik nur mehr die Schnauze voll.
Ich wünsche mir eine Maske, die Dummheit anzeigt. Damit könnte man die Demonstrationen in der Nacht veranstalten und man bräuchte keine elektrische Beleuchtung….gut für die Umwelt!
Soll die Maske dann zu Hause getragen werden, wo man sie sowieso nicht bräuchte? Anders würde die Maske eine mögliche Infektion aber zu spät anzeigen – wenn man damit schon auf der Straße unterwegs ist. Mir entzieht sich hier der wahre Nutzen.
Vielleicht sucht man nach einer sichtbaren Kennzeichnungsmöglichkeit, die halt nicht gelb und am Revers aufgenäht ist.
Ja ich sehe den Sinn auch nicht. Die Technik dahinter ist interessant und könnte man für ein Erkennungssystem verwenden. Jedenfalls besser als diese Tests, die derzeit angewandt werden.
Wie kann das “kostengünstiger” sein als Tests? Wenn man’s auseinanderschneidet hat man 10-20 Tests mit der selben Technologie. Oder ist die Massenproduktion von Stauß-Antikörpern so extrem viel billiger als herkömmliche Tests, dass es eh schon egal ist? Schwer zu glauben.
Ein vereinfachter Test mit dieser Methode wäre interessant. Wenn man schon auf der Straße damit ist und das dann sieht, dann ist es ja eigentlich zu spät.
So viel zum Thema Pandemieende.