
Leises Aufatmen: Inflation verringerte sich im Juni auf 8 Prozent
Der Preisauftrieb in Österreich hat sich im Juni etwas beruhigt. Im Jahresabstand sank die Inflation auf 8 Prozent, nachdem sie im Mai revidiert noch 8,9 Prozent erreicht hatte, wie die Statistik Austria am Mittwoch bekanntgab.
Gegenüber dem Vormonat Mai 2023 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,5 Prozent. Treibstoffe seien im Juni noch deutlich billiger als zuletzt geworden, erklärten die Statistiker. Andernfalls hätte die Inflation 9 Prozent betragen.
Teuerung schwächt sich ab
Auch die Teuerungen in der Gastronomie, bei der Haushaltsenergie sowie bei Nahrungsmitteln schwächten sich den Angaben zufolge ab. Der stärkste Inflationstreiber waren die Preise für Wohnung, Wasser und Energie, die im Schnitt um 14,1 Prozent zulegten.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Die Inflationsberechnung obligt den Ländern. GUMMI. Oder wer glaubt z. B. Griechenland, …
8% und auch noch stolz drauf 😂😂
die nächsten Wahlen werden euch in die Schranken weisen ihr angelernten probier Politiker !
Der Warenkorb ist echt beschi….!
Ich kann mir ja nicht Mal das mindeste leisten!!!!!
Das witzige ist ja dass hier alle glauben dass die fpö an einem globalen phänomen was ändern kann.
Die Sanktionen sind kein globales Phänomen! Sie sind die Hauptursache neben einer verfehlten oder gewollten Zinspolitik und dagegen hätte die FPÖ einige Mittel gehabt, wenn sie in Regierungsverantwortung wäre. Das Klima ist ganz sicher nicht an der hohen Inflation schuld.
Nur 8%! Toll, dann halbieren sich die Spar- Bank – Versicherungsguthaben in 9 Jahren. Sprich in 9 Jahren braucht man doppelt soviel Gehalt, Einnahmen um so wie heute zu leben. Wir können wirklich stolz auf unsere Bundesregierung sein, welche die Inflation vehement bekämpft 😬
Was macht die Regierung dagegen?
Kickl schlecht machen die Lösung?
Was heißt leises Aufatmen??? In anderen (Euro)Ländern liegt die Inflation schon bei 2-3%…
Aber bei uns galt ja, “koste es was es wolle” – dieses Defizit muss wieder verdient werden!
Davon merke ich beim Einkaufen rein gar nichts. Die meisten Produkte sind noch immer um gut ein Drittel teurer als vor einem Jahr. Essen gehen ist zum wahren Luxus geworden, Kaffee, Kuchen, Eis, etc. ebenfalls. Von den Energie- und Mietpreisen rede ich da noch gar nicht. Diese Regierung muss weg!
Diese Regierung ist für die berühmten Fische!!
Die machen NCHTS gegen die Inflation, sondern sitzen sie einfach aus! Diesen unfähigen Politikern mit Ihren Wahnsinns Gehältern ist der kleine Bürger vollkommen egal.
Diese leeren Drohungen von Schmähhamer (lassen uns net papierln) sind einfach ein Hohn!
Die Frechheit ist ja, dass diese Typen die 8% als Erfolg verkaufen!!!
8% Inflation sind kein Erfolg.
Bei den Dingen des täglichen Bedarfs sind wir noch deutlich über 10% und das nennt man nicht Aufatmen sondern unsere Regierung erstickt uns.
Danke auch – wenn das so weitergeht, dann sind die Kreditzinsen(6 %) bald so hoch wie die Inflationsrate – weiter so – sagt man da nicht Enteignung dazu – natürlich nur eine Vermutung
FPÖ 2024
Eine ( angebliche ) Inflations-Abschwächung, auf das Monat bezogen, im Zehntelbereich, hat keinerlei wirksame Bedeutung, einer Treibstoffverbilligung im Mai / Juni erfolgte prompt eine Erhöhung, jetzt im Juli. Was die Reduzierung der Energie- Arbeitspreise betrifft, so sollte man nicht vergessen dass sie nur einen Teil der Gesamt- Rechnung ausmachen. Wenn also Wohnungs- Energie- Nahrungskosten sich so reduziert hätten, bleibt es mit ein Rätsel, wieso ALLEIN die Nachzahlungen mein gesamtes Urlaubsgeld aufgefressen haben. Da ich, altmodisch wie ich bin, meine Super- Markt – Einkäufe seit 30 Jahren aufschreibe, hätte ich gerne von der Statistik eine Liste der Geschäfte, wo die Lebensmittelpreise sich reduziert hätten. Fakt ist, dass sich selbst die Preise in den Läden für Bedürftige gestiegen sind. Noch ein Hinweis an unsere Politik: Man muss im Geschäft mit dem zahlen was man im Geldbörsel hat und nicht mit Statistikwerten.
“Leises Aufatmen” – das ist ja wohl Regierungs-Satire vom Feinsten!? Die 8% sind bestenfalls ein Zufallsbefund, Ergebnis ernsthafter Regierungsarbeit jedenfalls sicher nicht! Und auf keinen Fall ist das etwas, worauf die “Wirtschaftspartei” ÖVP stolz sein könnte/dürfte – genau im Gegenteil!
Nur noch 8%? Das ist aber wirklich toll. Kann sich jeder von uns zumindestens pro Monat wieder ein Packerl Butter mehr leisten (Sarkasmus). Dafür darf man aber auch die Wohnung wechseln – ach so, das macht ja keinen Sinn, da ein neuer Mietvertrag mit evtl. kleinerem Wohnraum vielleicht teurer ist als der alte Mietvertrag mit mehr Räumlichkeiten. – Diese Politik zockt die Leute ab, wo es nur geht. Es liegt aber auch an der Bevölkerung selbst, die ihren Konsum drastisch einschränken sollte, sodass der Handel und die Staatskasse (MWSt.) mal nicht so laut klingeln.
Stolz braucht Österreich und seine Regierung auf dieses versagen nicht sein .mam schaue nach Spanien die haben es so ziemlich in den Griff bekommen. ja Herr Nehammer und Herr Kogler schauen alleine ist zu wenig.Freu mich schon auf die nächste Wahl. Ich denke ihr seit angezählt.
Das ist schon möglich, daß sich die Teuerung abschwächt, aber spüren tut man dies nicht. Außerdem, die bis dato anhaltenden Teuerungen, also das Teuerwerden vieler Waren, Dienstleistungen, etc., werden sich nicht mehr senken, das Preisniveau wird uns bleiben! Daher ist das Augenwischerei! Die Mieten werden mit großer Sicherheit auch nicht mehr minimiert werden, oder?
Wie man aktuell in einem anderen Medium lesen kann, ist auch die rote Stadt Wien (die sich angeblich um uns sorgt ?) an der hohen Inflation nicht unschuldig !
Aktuelle Preisfalle von Wien-Energie mit Bindung:
➤ Was kostet Strom? Unter Berücksichtigung der 190 Gratis-Tage 20,28 Cent/kWh brutto. Der Listenpreis beträgt 42,3 Cent/kWh.
➤ Was kostet Gas? Bei Gas liegt der Listenpreis bei 9,2 Cent/kWh brutto. Mit den 50 Frei-Energietagen bei 7,9 Cent/kWh.
Solche Horrorpreise gab es bei meinem alternativen Anbieter nur in der teuersten Hochphase, denn seit März 2023 kostet aktuell für Juli 2023:
gas 3,64 4,37
strom 11,37 13,64 (jeweils Brutto-Netto) !
8%…da sind wir aber alle froh…👎🙈👎🙈👎🙈👎