
Inflation verteuert Haltung: Viele Haustiere landen im Tierheim
Viele Menschen kommen wegen der anhaltend hohen Inflation kaum über die Runden. Haben sie Haustiere, wird der Sparstift zuerst bei ihnen angesetzt. Vor allem können sich viele Tierbesitzer teure Operationen nicht mehr leisten – die Tiere landen dann im Tierheim.
„Wir haben jeden Tag Anfragen von Leuten, die sich Sorgen machen, die fragen: ‚Was ist, wenn es mal wirklich nicht mehr geht‘. Keiner gibt sein Tier leichtfertig her. Und jeder überlegt sich einen Plan B, und wir sind für viele der Plan B“, erklärt Stephan Scheidl, Leiter des Tierheims Tierschutz Austria, dem ORF.
Viele Haustiere, die abgegeben werden, stehen kurz vor kostspieligen Behandlungen, sagt Scheidl. „Es ist oft nicht das Futter, an dem es scheitert, sondern medizinische Kosten, die auf einen zukommen. Viele der Tiere, die zu uns ins Tierschutzhaus kommen, sind in einem gesundheitlich schlechten Zustand, und da können sich die Besitzer zum Beispiel die OP-Kosten und die medizinische Versorgung der Tiere nicht mehr leisten.“
Tierkrankenversicherungen machen Sinn
Scheidl rät, als angehender Tierbesitzer sollte man sich bewusst machen, was für ein finanzieller Aufwand es sei, für ein Tier aufzukommen. So gehöre zur Tierhaltung nicht nur das Futter, sondern eben auch die medizinische Versorgung dazu, die nicht selten kostspielig sei. Scheidl sagt, dass Tierkrankenversicherungen daher “durchaus Sinn machen”. Mit Blick auf die Tiere, die aus der Not heraus im Tierheim landen, hat er aber auch eine gute Nachricht: Viele fänden neue Besitzer.
Kommentare
Jeden Monat den Betrag, den eine Versicherung kosten würde zur Seite legen bringt mehr und hat auch noch den Vorteil, wenn das Tier nicht schwer erkrankt hat man was gespart.
Hab mir mal die Versicherungen für meine Haustiere angeschaut.Ich kann nur sagen die sind nicht normal von den Preisen her und versichert ist fast gar nichts oder besser gesagt weit unterversichert hier geht es nur um ans Geld der Tierliebhaber zu kommen.5 Katzen habe ich ,und in Australien bezahlte ich 150 AUD, das sind etwa 100 Euro,dafür waren meine Katzen auf 50 000 AUD Versichert sind also ungefär 35 000 Euro hier würde ich 180 Euro zahlen mtl. und die Versicherung zahlt maximal zusammen 10 000 Euro.Also 2000 Euro ist wohl ein Scherz aber so sind sie in Österreich wenig bitten und viel verlangen.In Australien verdiente ich für den selben Job wie hier glatte 4500 Euro und hier haste mal knapp über 2000 Euro netto.Mehr brauche ich wohl nicht dazu erwähnen das die Tierärzte in Australien auch noch wesentlich besser ausgebildet sind ist das traurige zusätzliche Problem.
Warum sind Sie nicht in Australien geblieben? Wenn dort alles so gut ist?
Hab mir mal die Versicherungen für meine Haustiere angeschaut.Ich kann nur sagen die sind nicht normal von den Preisen her und versichert ist fast gar nichts oder besser gesagt weit unterversichert hier geht es nur um ans Geld der Tierliebhaber zu kommen.$ Katzen habe ich ,und in Australien bezahlte ich 150 AUD, das sind etwa 100 Euro,dafür waren meine Katzen auf 50 000 AUD Versichert also ungefär 35 000 Euro hier würde ich 180 Euro zahlen und die Versicherung zahlt maximal zusammen 8000 Euro.Also 2000 Euro ist wohl ein Scherz aber so sind sie in Österreich wenig bitten und viel verlangen.In Australien verdiente ich für den selben Job wie hier glatte 4500 Euro und hier haste mal knapp über 2000 Euro netto.Mewwhr brauche ich wohl nicht nochdazu erwähnen das die Tierärzte in Australien auch noch wesentlich besser ausgebildet sind ist das traurige zusätzliche Problem.
Die grundlose Tötung von Tieren ist ausdrücklich verboten. Zum Zweck der Ausbildung an wissenschaftlichen Einrichtungen ist eine Tötung nur dann erlaubt, wenn sie für den angestrebten Zweck unbedingt notwendig ist und nicht durch alternative Methoden ersetzt werden kann.
Hunger ist ein angestrebter Zweck
Diese künstliche Inflation trifft auch Güter die nur Abfall sind, wie Kauartikel für Hunde.
Warum sollte der Markt Ochsenziemer verteuern dass Keiner sie mehr kauft?
Die Grünen sollten lieber Kampfhunde in Ö komplett verbieten. Oder brauchen die Schutz beim Grasverticken?
An jene weniger gebildete Personen. Es gibt keine Kampfhunde. Die werden von ungebildeten Personen dazu gemacht.
Mit einem geschlossenem Heim für rot-grün-woke Terroristen wäre uns wirklich geholfen!
Oder das Haustier wird zum Nutztier umdeklariert und landet im Kochtopf
@F. Gruber: Das ist nicht witzig, aber leider nicht vollkommen von der Hand zu weisen.
Tja, für Tiere kriegt man eben kein Kindergeld wenn man sie sich kopflos anschafft.
Statt sich einen Job zu suchen, ab ins Tierheim …
Unsere Katze ist seit gestern in der Kkinik, mit gestern Abend lagen die Kosten bei 450 Euro. Dazu kommen die Versorgung voraussichtlich bis morgen, plus Medikation. Denke unter 700 Euro kommen wir nicht davon. Ja, man hat Verantwortung übernommen, da muss man durch, doch die Kosten sind enorm. Wir werden eben mehr sparen müssen.
Die Tierkliniken langen aber auch unverschämt hin.
Zudem wird da oft mehr “Geschiss” gemacht als bei Menschen.
Ist ja logisch, wer will sich schon sagen müssen, nicht alles menschenmögliche für seinen Kindersatz getan zu haben. Besonders in Deutschland wird diese “Affenliebe” zum eigenen Tier gnadenlos ausgenutzt.
Homöopathie bei Tieren ist zum Beispiel total daneben. Einer homöopathischen Behandlung geht eine umfangreiche Anamnese voraus. Der Patient muss sprechen oder wenigstens schreiben können.
Da wird ein Geld gemacht, es ist unfasslich.
Jupp, aber wenn ich ein Viech anschaffe, sorge ich auch für sein Wohlergehen.
Der Migrationsirrsinn kostet denn Steuerzahlern 1 Million Euro pro Tag.
Für alles und jeden ist Geld da, aber eine Mietpreisbremse wird von der ÖVP blockiert um ihre Klientel , die Immobilienlobby, nicht zu verärgern.
Stimmt, aber falsches Thema hier.
Sind ja oft die nichthackelnden Prols, die Haustiere haben (und Raucher sind). Auch schon vor der Inflation hat ein Haustier Kosten verursacht …
Da hat der First Dog vom Van der Bellen mehr glück, zwar in einem Rauherhaushalt beheimatet, doch sonst alles paletti. Das Hackeln klammere ich da mal aus.