
Inflation: Weltbank-Ökonom fürchtet Wiederholung der großen Schuldenkrise
Die Aussichten sind dramatisch: Die hohe Inflation bringt vor allem Schwellenländer in große Gefahr. Ayhan Kose, Chefökonom und Direktor der Prospects Group der Weltbank sieht in der aktuellen Situation Ähnlichkeiten zur Schuldenkrise der 1980er Jahre.
In den 1970er Jahre wurden die Länder Lateinamerikas mit billigen Krediten regelrecht überschwemmt. Nur ein Jahrzehnt später erschütterte dann eine Schuldenkrise den Kontinent. Verschuldete Länder mussten weitere Dollar-Kredite zur Refinanzierung aufnehmen.
Bedingungen für eine Stagflation ideal
Eine schnelle Anhebung der Leitzinsen durch die weltweiten Zentralbanken dürfte hoch verschuldete Schwellenländer in eine prekäre Lage bringen, warnt “finanzen.net”. Steigende Rohstoffpreise und die Folgen der Corona-Pandemie verheißen nun nichts Gutes. Lieferketten geraten immer weiter unter Druck, die Inflation droht weiter zu steigen. Dadurch würden die Bedingungen für eine Stagflation – also stagnierender Wirtschaftsleistung bei hoher Inflation – geschaffen, so Ayhan Kose.
Kommentare
Hab ich vor 3 Monaten schon vermutet : Stagflation !! Übel, übel….. !
Glücklich , wer Gärten,Felder zum Selbstanbau hat ! Glücklich, wer über Plumpsklos’s und Fäkalgruben verfügt ! Glücklich, wer Hasen,Hühner aufzüchtet, und auch Waffen hat, dies zu verteidigen ! Ihrer wird das kommende Himmelreich auf Erden sein !!
Der Rest wird versumpern – genau so, wie es Chr.Kern sagt ( obwohl er keine Ahnung hat) !! 🙁 🙁