
Innenstadt-Einzelhandel: Corona-Pandemie hinterlässt dauerhaften Schaden
Der Einzelhandel in den Stadtzentren leidet unter Long-Covid. Laut dem Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo hat die Corona-Pandemie dem Einzelhandel in den Innenstädten dauerhaft geschadet. Der Grund: Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice, viele kaufen im Umkreis ihres Wohnortes ein.
Laut dem Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo waren die Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten Berlins, Münchens, Hamburgs, Stuttgarts und Dresdens im März 2023 um fünf Prozent niedriger als vor der Pandemie im Jahr 2019.
“Gleichzeitig verzeichnen die Wohngebiete und die Vororte starke Umsatzgewinne”, sagte der Ökonom Oliver Falck, einer der Autoren. Ursache des Phänomens ist nach Analyse Falcks und seiner Kollegen, dass auch nach dem Ende der Pandemie viele Menschen von zuhause aus arbeiten.
“Knapp 25 Prozent aller Beschäftigten arbeiten seit der Pandemie zumindest einen Tag in der Woche im Homeoffice”, sagte Koautorin Carla Krolage. “Diese Beschäftigten kaufen auch verstärkt wohnortnah ein. Wir gehen davon aus, dass diese Veränderung im Einkaufsverhalten bleiben wird.” In Österreich dürfte die Tendenz wohl ähnlich sein.
Immerhin: Insgesamt hat der stationäre Einzelhandel laut Ifo-Institut im Vergleich zum Onlinehandel wieder Marktanteile gewonnen. Im Sommer 2022 lag der Anteil der Online-Umsätze an privaten Konsumausgaben bei 21,2 Prozent, im Vergleich zu 2021 ein Rückgang von mehr als zwei Prozentpunkten.
Kommentare
WKO / Mahrer: Der Handel impft gemeinsam, wir waren gemeinsam ausgesperrt und jetzt kaufen wir gemeinsam woanders …..
Diese Regierung hinterlässt einen dauerhaften Schaden.
Homeoffice ist zwar schlechter für die Wiener Wirtschaft, jedoch im Umfeld freut sich der Unternehmer so gesehen alles gut.
Das ist eh nicht schlecht. In der Innenstadt sind sowieso primär internationale Ketten.
Evtl. gibt es auch weniger Russen. Als Grund also nicht nur die so genannte Pandemie.
Bitte nicht diese unsäglichen Ausweitungen der Fussgängerzonen samt mutwilliger Parkplatzvernichtungen/Anrainerparken mitvergessen. Da sind diese ja schon fast gefühlt jedes Wochenende stattfindenden Ring-Demo’s eher die kleine Abschreckung in die Stadt zu fahren. Als Wiener will ich eine praktische Innenstadt auch mit Individualverkehr, und keine Privat-Oase der Anrainer (die dürfen ja schliesslich auch auf “meiner” Strasse mit derem Auto durchfahren) oder ein Touri-Disneyland mitzahlen. Meine Kaufkraft als Wiener ist mittlweile zu eigentlich 100% nach Niederösterreich abgeflossen. Einkaufstempel kann ich mit da jedes Wochenende einen anderen aussuchen, Parkplätze genug, und kein Ärgernis mit Anrainerparken, und ein gutes Lokal in der Nähe zum Tagesabschluss geht sich auch noch aus.
Die Touristenmassen vermiesen das Einkaufen in der Innenstadt.
Sorry, aber das war absehbar, denn die sinn- und nutzlosen Coronamaßnahmen haben eine Entwicklung vorangetrieben, welche eigentlich bei logischem Hinterfragen schon absehbar gewesen wäre.
Wenn man zB wegen der Verhängung eines Lockdowns oder später durch die Einführung der unsäglichen 2-G-Regel nicht einmal Leuchtmittel, Schuhe oder Unterwäsche im Einzelhandel kaufen kann, dann bestellt man sich die Dinge, welche man benötigt schlicht und ergreifend online – und wird dies auch weiterhin tun, da auf diese Weise die lästige Suche nach Parkplätzen sowie die Lauferei in verschiedene Geschäfte einfach wegfällt und zudem die Sachen noch dazu bequem nach Hause geliefert bekommt.
Nicht Corona war schuld, sondern die sinnlosen Lockdowns
Selber schuld ihr habt doch alle mitgemacht!
Die gewarnt hatten wurden aufs übelste Diffamiert!
I schreib ned zschnö!
Auch wenn es noch so oft behauptet wird, wird es nicht wahrer. Es war nicht die “Pandemie”, es waren die sinn- und nutzlosen Maßnahmen. Das war übrigens keine Überraschung, sondern beim Setzen der Maßnahmen absehbar.
Corona-Pandemie ? Wo war so etwas?
Der Lockdown ist schuld und der willfährige Handel und die genauso willfährige Gastronomie haben es sich selbst zuzuschreiben, dass die Leute ihr Leben geändert haben.
ICH vergesse nicht !!! Ich vergesse vor allem nicht, wer sich wie verhalten hat!
…und dennoch plant die Politik eine Verkehrsbeschränkung in der Innenstadt, wonach Nichtbewohner nur noch in der Tiefgarage parken können sollen (womöglich soagr am Wochenende) – obwohl es viel zu wenige und zu teure Parkplätze gibt und sich niemand nach einem Verkehrsleitsystem vorschreiben lassen will, in welcher Garage er parken darf (man denke an Besuche von Großeltern bei Kindern im ersten Bezirk, Transporte, Regen, Gehbeschwerden etc). Man will Wien offenbar wirtschaftlich vernichten – die kaufkräftige Kundschaft kommt mit dem Auto, und mit den geplanten Beschränkungen wird die Attraktivität der Innenstadt weiter abnehmen. Dafür mehr Billigtouristen, Migranten und Verwahrlosung (Straßenreinigung mit Wasser gibt es auch schon seit Rot-Grün nicht mehr). Ein fataler Teufelskreis nach unten. Hoffentlich besinnt man sich noch und stoppt den Unsinn!
Das ist leider genau das, was sie (die elite) wollen. Das alles nur noch online geschieht! 🙁 Wenn man in ein Geschäft oder Restaurant nicht rein darf zwecks 2G oder was auch immer, dann gehe da nicht mehr hin, dafür woanders, bevor ich Amazon und Co unterstütze!!!!
Ich kaufe ausser Lebensmittel fast alles online…
Hab mich dran gewöhnt,nachdem ich Monate weggesperrt wurde ….Der Handel war damals dafür ,das ungeimpfte in Geschäften nix verloren haben…😃 Gastronomie besuche ich in Slowenien,Café 1,80€ Bier 2,70€ etc.
sowie Friseur…😉
Vollkommen ok. 97% der Innenstadtshops sind immer die selben großen Ketten, egal in welcher Stadt.
Verdient! Kein Mitleid meinerseits. Ihr habt’s euch selbst die Haxn abgesägt, jetz schaut’s selbst wie ihr weiter kommt’s…
Das ist ja wieder bequem. Grüne Politik sperrt Straßen und vernichtet Parkplätze für Autos, sperrt somit einen beträchtlichen Teil der Kunden aus und Grüne sind dann überzeugt dass Fußgänger und Radfahrer das fehlende Geschäft kompensieren. Mitnichten! Die Innenstädte wurden überhaupt nicht durch Corona leer. Das haben schon durchwegs Grüne mit ihrer Politik ganz allein erreicht. Wer das nicht sieht, lügt sich selber an!
Es waren die Maßnahmen! Der Handel hat willfährig mitgemacht. Seitdem kaufe ich außer Lebensmittel, fast alles ausschließlich online. Die wollten ja mein Geld nicht (2G-3G) jetzt bekommen sie es nicht mehr!
Falsche Schlagzeile! Richtig muss sie lauten:
Innenstadt Einzelhandel: Corona- Maßnahmen hinterlassen dauerhaften Schaden.
Überraschung! Es trat das ein, was die Bevölkerung mit Hausverstand vorher sagte. Sind ja alles nur Verschwörungstheoretiker. Und nein, die Wiener Innenstadt ist weder im Handel noch sonst wo leidend. Vielmehr sind es die kleinen regionalen Händler, welche um ihre Existenz ringen müssen. Nicht jene, die ohnehin das Geld gut verwahrt wissen. Aus den Innenstadt-Geschäften spricht wieder nur die reine Gewinnsucht und Gier.