
INSA-Umfrage als Weckruf: 78 % der Senioren fühlen sich von Politik vergessen
Der demographische Wandel ist in vollem Gange, wir werden im Durchschnitt immer älter. Bei der Politik angekommen, scheint das aber noch immer nicht zu sein. Viele Pensionisten fühlen sich zu wenig respektiert. Dazu kommen immer größere finanzielle Sorgen.
Vier von fünf Pensionisten in Deutschland (genau sind es laut einer Umfrage 78 Prozent) sind der Ansicht, dass die Politik zu wenig Rücksicht auf sie nimmt. Ein Trend, der sich so sicherlich auch auf Österreich auslegen lässt. Besonders dramatisch: Oft fühlen sich die Senioren nach einem Leben voller Arbeit vor allem finanziell unsicher. 48 Prozent geben an, dass ihr derzeitiges Einkommen nicht für ein gutes Leben reicht, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ ergab. Bei den 65- bis 74-Jährigen sind es 43 Prozent.
Viele Pensionisten haben schon Mitte des Monats kein Geld mehr für Essen
Schuld an der Misere ist für die ältere Generation die Politik. Die Hälfte der Älteren glaubt der zitierten Umfrage zufolge, dass die Politik auf die falschen Themen setzt. Drei Viertel der Befragten sind zudem der Meinung, dass die Gesellschaft nicht genug Respekt vor den Älteren habe. „Viele arme Rentnerinnen und Rentner haben schon Mitte des Monats nicht mehr genug Geld für das Lebensnotwendige“, wird Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK in der “Bild” zitiert. Die Teuerung und die Inflation treffen sie besonders hart. Auch weil es keine Aussicht mehr auf einen Zusatzverdienst gibt.
Kommentare
Alles, was in diesem Artikel und den Postings dazu steht, ist vollkommen richtig, ABER … Wir finanzieren die Pensionen in einem Umlagesystem, in dem die jeweils Jungen für die jeweils Alten zahlen. Und die Jungen werden immer weniger und sie haben noch den völlig kontraproduktiven “Asyl”mühlstein um den Hals. Arbeitende Junge fühlen sich wahrscheinlich zu 100% von der Politik im Stich gelassen. Aber das fragt ja gar niemand mehr.
Na dann sollns mal was anderes wählen. Rot u Schwarz leben nur noch dank der Pensionisten
Seit ich mich zurückerinnern kann ist jede Pensionserhöhung oder Änderung im Pensionssystem mit einem Realeinkommensverlust für Pensionisten verbunden! Aber das traut sich anscheinend niemand zu schreiben oder zu sagen!
Altersarmut bei Frauen ist sicherlich ein Problem. Insgesamt jedoch ist Österreich überhaupt nicht mit Deutschland zu vergleichen. Bei gleicher Arbeitsleistung und Durchschnittsrente erhalten Österreicher 800 Euro monatlich mehr, das kann jeder googeln. Da gibt es sehr viele Vorteile.
auswandern und keine steuern bezahlen – Ungarn machts möglich 🙂
Ich habe es mit meiner Familie im Sommer 2016 geschafft, haben Ö. mit Sack und Pack verlassen.
Wer es sich leisten kann sollte Ö. rechtzeitig verlassen. Es wird eine
Wirtschaftsdepression globalen Ausmaßes geben. Die Roboterisierung wird im Kampf um schrumpfende Märkte besonders Hilfsjobs aller Art untergehen lassen. Das bedeutet, das Billiglohn-Proletariat darf in Zukunft mit den Zuwanderern um 50 – Cent Jobs vor den Werkstoren kämpfen. Dann wird man die Freiheit im eigenen Namen ganz abschaffen.
Österreich ist ein “failed state”, der alsbald im blutigen Existenzkampf auf den Straßen untergehen wird.
Das ist doch schon lange Bekannt aber die Politik will es nicht ändern – für mich (Pensionär) ist der Offenbarungseid des Staates (EU) schon lange gelutscht, seit der Schröder/Fischer Ära und es wird noch schlimmer werden.
👍🏼
Das ist doch schon lange Bekannt aber die Politik will es nicht ändern – für mich (Pensionär) ist der Offenbarungseid des Staates (EU) schon lange gelutscht, seit der Schröder/Fischer Ära und es wird noch schlimmer werden.
Um Geld für die Senioren zu lukrieren:
A) die CO2 Steuer abschaffen!
B) die Rundfunkgebühren abschaffen
Kleine aber erste Schritte!
Wenn jemand im aktiven Berufsleben wenig bekommt, verdienen würde jeder normale Arbeiter für seine Leistungen mehr,dann wird die Pension mit Begründung der geringen Beitragsleitungen im Alter sehr klein sein,den Rest gibt man unserer Gesellschaft mit einer Übersolidarität gegenüber Menschen aus anderen Weltteilen,Naher Osten, Afrika usw.,die für das System null Leistung erbringen.Die Misere bekämpfen will man mit längerer Lebensarbeitszeit,bloß bis wann kannst du,auch eine vernünftige Steuerpolitik nach oben,nicht nur nach unten hätte positive Effekte für die Allgemeinheit, natürlich würden die oberen Herrschaften etwas von Ungerechtigkeit faseln,aber das tun sie eh immer.
Das ist EU Politik, die eigenen Volk, einfach …… f…t !!!!!!
Ich denke eher, dass 78% der Senioren in der aktuellen Politik nicht mehr als die Politik einer freien demokratischen Gesellschaft sehen und sich einfach damit nicht mehr identifizieren können.
Die “liberale Demokratie” eines VdB, VdL oder WEF hat nichts mehr mit den demokratischen Werten des 20. Jhdts. zu tun. Und die beiden ehemals großen Parteien hecheln, aus Mangel an Persönlichkeiten und Ideen, devot einem konstruierten, demokratiefeindlichen Zeitgeist hinterher.
Von diesen 78% soll sich die Mehrheit bei der Nase nehmen denn die 😂 Christdemokraten 😂 unter Führung vom Bundesohrli haben 52% erreicht. Die eigene Vertretung hat sich an den Coronahilfen vergriffen war hier zu lesen. Bitte jetzt nicht jammern.
Wenn Sie sinnerfassend lesen könnten, hätten Sie bemerkt dass es sich um eine deutsche Umfrage handelt.
Wenn man so viel Geld für bestimmte Personengruppen hat, dann sollte genug für Senioren da sein. Oder glaubt die Politik das man mit der Mindestrente gut leben kann?
Die Erhöhung der PVA Pensionen um Brutto 5,8 Prozent bei einer geschönten Inflation von 11,3, sowie die Kürzungen von Betriebspensionen um 11 Prozent passt genau in das Schema der Pensionistenverarschung durch die Politik. Erspartes wird durch Inflation und Nullzinspolitik der Zentralbanken aufgefressen und nicht COVID sondern vielmehr der der Terror der COVID-Maßnahmenregelungen hat zu einer Übersterblichkeit geführt. Und dann das Gefühl, das das Durchfüttern von teils kriminellen Sozialschmarotzern aus aller Herren Länder, die nichts in das österreichische Sozialsystem eingezahlt haben und auch kaum etwas einzahlen werden, wichtiger ist als die Versorgung derjenigen, die Österreich nach dem Krieg in jahrzehntelanger Arbeit aufgebaut und mit ihrer Steuerleistung groß gemacht haben.
Es ist Geld genug vorhanden..Man
Braucht es nur gerecht verteilen…
Keiner von diesen unnötigen Politikern
Braucht so eine hohe Pension….
Maximal 2000 Euro genug für diese
Versager…
Vollkommen RICHTIG !!!
…und jetzt wird händeringend versucht, die angehenden Pensionisten zum Nulltarif länger in der Arbeit zu behalten, weil die Politik es nicht hat kommen sehen, dass die Babyboomer in Pension gehen und Fachkräftemangel herrscht. Nicht eine Minute bleibe ich länger im Job, auch nicht, wenn es finanzielle Abschläge gibt. Die können mich vergessen.
Schön dass Sie erwähnen dass die Pensionserhöhung mit 5,8% BRUTTO war, als Belohnung für langes Arbeiten und hohe Beiträge. Abzüglich Steuer dann ~ 3,5%. Das dürften die werten Seniorenvertreter egal welcher Farbe überhaupt nicht bedenken. Bei ihren Bezügen kein Wunder, da würde ich mir auch keinen Kopf machen.
Bei uns ist die größte Wählergruppe von SP und VP die Pensionisten. Ob wohlhabend oder Mindestpension, immer wählen sie die gleichen. Schimpfen ja, aber “es kummt nix besseres noch, wir werdens ned ändern, jo jo, die do oben mochen eh wos wollen, san eh olle gleich …” Zum Haare raufen.
Aber brav und artig linke Parteien wählen.
Die ÖVP ist eine linke Partei? Für mich war sie eigentlich eine bürgerliche Partei, die aber mit Kurz ihre Option bei mir für immer und ewig verspielt hat
Es geht sich alles aus, nur die Sanktionen sind uns zu teuer. Öxit, aber eXXpress.
Ja es ist ein humanitäres Drama…aber trotzdem tun Sie immer weiter schön fleißig SPÖ wählen in der Hoffnung um ein paar weitere Almosen, das sind die lieben Pensionisten. So alt und überhaupt gar nichts gelernt…
Oö wird von Türkis und Blau regiert. Was haben die Alten, Altinnen bekommen? Ein Almosen von 200.- €uronen.
Also keine SPÖ, VPÖ, Grünen, Blauen. Was bleibt ist Armut!
Wir haben in Tirol gar nichts bekommen. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass ich was bekommen hätte. Und da hat die FPÖ keine Regierungsbeteiligung. Wahrscheinlich muss auch in OÖ die FPÖ den Koalitionspartner um jeden Cent anbetteln. Also reden´s keinen Unsinn.
Bitte bei den Fakten bleiben: die Landesregierungen haben keinen Einfluss auf die Pensionshöhen!
Aber unterstützen können auch die Länder. Um das geht’s gerade.
Die nächsten Wahlen kommen sicherlich
Und die FPÖ wird mit Abstand gewinnen
Dann kann der von einen Drittel der Österreicher gewählte alte Mann seine Demokratie beweisen
Der mit Pensionen so wenig zu tun hat wie der Bundeskanzler mit einem Nähkurs.
@Chrilli Was macht denn die FPÖ für die Pensionisten. Habe leider nirgends etwas darüber gehört oder gelesen. Klären sie mich bitte auf. Das meine ich nicht böse oder sarkastisch. Würde das wirklich gerne wissen.
Was können sie denn machen in der Opposition ohne Unterstützung der anderen Oppositionsparteien? Könnten Sie uns auch aufklären?
was interessiert es die Politiker … Hauptsache die bekommen ihr Geld vom Steuerzahler und von Anderen