Die Szenen, die in der Nacht auf Samstag vor der Hauptsynagoge der jüdischen Gemeinde an der Seitenstettengasse im Herzen von Wien zu sehen waren, haben nun massive Folgen: So wird bereits auf allen Social-media-Kanälen ein mögliches Versagen der Bewachung des Stadttempels diskutiert – und es melden sich auch immer mehr Politiker und Diplomaten zu dem irritierenden Vorfall, bei dem ein Paar gemeinsam mit einem Jugendlichen die israelische Fahne vom Stadttempel riss. Die Frau schrie dabei sogar “Kill! Kill! Kill!”

Der designierte Botschafter Israel sin Österreich, David Roet, schreibt dazu jetzt auf X (Twitter): “Die israelische Flagge am Stadttempel, der 1826 errichteten Hauptsynagoge Wiens, wurde geschändet. Wie durch ein Wunder überlebte diese historische Synagoge den Zweiten Weltkrieg als einzige Synagoge der Stadt. Juden sollten in Europa nie wieder in Angst leben.”

Das Statement des israelischen Botschafters in Österreich.

Vizekanzler kritisiert die offensichtlich fehlende Bewachung der Synagoge

Bei den ersten, die auf die Attacke gegen die Hauptsynagoge reagieren, ist auch Österreichs Vizekanzler Werner Kogler (Grüne): “Dass es in der aktuellen Situation zu einer derartigen antisemitischen Provokation vor dem Wiener Stadttempel kommt, ist vollkommen inakzeptabel und muss raschest aufgeklärt werden. Ebenso die offenbar fehlende Bewachung durch Kräfte der Exekutive.”

Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) kommentiert den Vorfall so: “Das ist einfach gestört. Eine jüdische Einrichtung anzugreifen und sich auch noch dabei zu filmen muss Konsequenzen haben. Ich erwarte hier eine harte Bestrafung für diesen offenen Antisemitismus.”

Und Bini Guttmann, Rechtsanwalt und Mitglied des Jüdischen Weltkongresses schreibt zum Video auf X (Twitter): “Gestern Nacht gab es einen antisemitischen Angriff auf den Wiener Stadttempel. Unter Gejohle reißt eine Person die israelische Flagge die die Synagoge gehisst hatte hinunter, eine andere Person imitiert ein Maschinengewehr. Die Lage ist auch für Juden, Jüdinnen in Europa ernst.”

Das schreibt Werner Kogler (Grüne).
Auch der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien, Oskar Deutsch, kommentierte bereits den Angriff auf die Synagoge.
Fordert harte Bestrafung: Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS).
Das spielte sich in der Nacht auf Samstag bei der Hauptsynagoge der jüdischen Gemeinde ab.
Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Netrat sagt:

    Ich fühle mich an ein Satireprojekt erinnert. Es kann inhaltlich doch nicht nur um die Bewachung von Gebäuden jüdischer Einrichtungen gehen. Das eigentliche Thema ist die Gewährleistung des Schutzes der österreichischen BEVÖLKERUNG (jedweder Religionsbekenntnisse und auch ohne), wie der Blick auf die tragischen aktuellen Vorfälle in Schweden und Großbritannien zeigt. Was hätte hier die Bewachung von Gebäuden gebracht? Wird bei Aufrufen zu Gewalt gegen Christen bald ebenso jede Kirche bewacht? Und noch dazu alle Ballungszentren wie Bahnhöfe, Einkaufszentren etc? Die Schulen? Amtsgebäude? Hochhäuser?
    Vor kurzem wurden aus Einsparungsgründen einige Polizeistationen nachts geschlossen – wie soll das alles zusammenpassen?
    Dieselben Verantwortlichen, die diese Unsicherheit im Land erst ausbrechen ließen, werden sie nicht bessern können, deshalb erscheinen deren Betroffenheitsmeldungen und Ankündigungen schal.

    16
  • Inna sagt:

    Kogler und all die anderen Feiglinge der Neos, Sozialisten aber auch VPler sind reine Heuchler. Beschämend.

    13
  • Ahnungsloser sagt:

    “Harte Zeiten schaffen starke Männer. Starke Männer schaffen gute Zeiten. Gute Zeiten schaffen schwache Männer. Und schwache Männer schaffen harte Zeiten.”

    Wir haben in den letzten Jahren wahrlich gute Zeiten gehabt und an Politikern hervorgebracht, die uns jetzt regieren.
    Jetzt kommen die harten Zeiten …

  • AF sagt:

    Die Politiker, die diese Zustände zu verantworten haben. Regieren weiter ohne Konsequenzen.
    Diese Politiker wurden doch vom Volk gewählt. Somit sind diese Zustände der Wille des Volkes!
    Wer damit nicht einverstanden ist, sollte sich fragen, welche Partei würde das ändern?
    Und dieser Partei bei jeder Gelegenheit den Rücken stärken.

    13
  • Ratschlag sagt:

    An die FPÖ : bitte hier nicht einmischen, keine Stellungnahmen . Sonst seid ihr gleich wieder die Schuldigen. Also Ruhe…..

    26
    1
  • AF sagt:

    Ist diese Regierung nicht demokratisch gewählt?
    Dann lebt mit den Konsequenzen.

    19
    3
  • Emanuel sagt:

    Gehört Kogler nicht zur Partei der Willkommensklatscher? Damit hat er überhaupt kein Recht irgendwas zu kritisieren. Für das Chaos in Österreich ist seine Partei zu einem grossem Maß mitverantwortlich.

    102
    1
  • Das ist meine Meinung dazu! sagt:

    Muß aufgeklärt werden….Bewachung usw. die Aussagen der Politiker, das wird seit Jahren im Brei herumgeredet und geht in den nächsten Jahren wieder im Brei herum? Aber Demos zulassen, die aus meiner Sicht die dazu noch anstacheln könnten!

    12
  • Gerhard harrer sagt:

    Ja liebe Politiker Ihr habt den Wind gesät durch eure Unfähigkeit! Jetzt Betroffenheit zu heucheln kommt nicht gut an
    lg

    203
    1
  • Ländleuserin sagt:

    Nicht jammern Herr Kogler…..bitte als Grüngesinnter nicht jammern. Mehr sag ich lieber nicht….

    93
    1
  • Alle anzeigen