
Italiens Wahlsiegerin Meloni attackiert Einmischung aus Paris scharf
Frankreichs Europaministerin Laurence Boone deutet nach dem Sieg von Giorgia Meloni Sanktionen gegen Italien an. Als Grund nannte sie abweichende Ansichten etwa zum Schutz sexueller Minderheiten. Wahlsiegerin Meloni reagierte prompt und übte heftige Kritik an der Einmischung in Italiens politische Angelegenheiten.

In einem Interview mit der römischen Tageszeitung “La Repubblica” (Freitagsausgabe) erklärt die französischen Europaministerin Laurence Boone: “Wir wollen mit Rom zusammenarbeiten, aber wir werden über die Achtung der Rechte und Freiheiten wachen.”
"EU hat bereits bewiesen, dass sie gegenüber Ungarn und Polen wachsam ist"
Man werde “die demokratische Entscheidung der Italiener respektieren. Europa muss aber geeint bleiben, insbesondere im Umgang mit dem Krieg, den Russland der Ukraine erklärt hat, und mit den Sanktionen, die wir beschlossen haben. In diesem Punkt hat Meloni ihre Unterstützung für das europäische Vorgehen klar zum Ausdruck gebracht. Danach ist es klar, dass wir Differenzen haben. Wir werden sehr darauf achten, dass die Werte und Regeln der Rechtsstaatlichkeit eingehalten werden. Die EU hat bereits bewiesen, dass sie gegenüber anderen Ländern wie Ungarn und Polen wachsam ist”, erklärte Boone.

Frankreich sei für die Aufnahme des Rechts auf Abtreibung in die EU-Menschenrechtscharta. “Wir brauchen Einstimmigkeit. Es muss uns also gelingen, alle Länder zu überzeugen. Wir müssen uns für den Schutz der Rechte von Frauen, sexuellen Minderheiten und allen Minderheiten im Allgemeinen einsetzen. Wenn wir sehen, was in den USA passiert ist, verstehen wir, dass wir extrem wachsam bleiben müssen”, erklärte die französische Ministerin.
Meloni: "Inakzeptable Drohung mit Einmischung gegen souveränen Staat"
Die Antwort Melonis ließ nicht auf sich warten. “Ich hoffe, dass die linksorientierte Presse die Äußerungen ausländischer Regierungsvertreter falsch wiedergegeben hat, und ich vertraue darauf, dass die französische Regierung diese Worte, die einer inakzeptablen Drohung mit Einmischung gegen einen souveränen Staat und EU-Mitgliedstaat zu sehr ähneln, zurückweisen wird. Die Zeiten, in denen linke Regierungen Schutz im Ausland suchten, sind vorbei”, sagte Meloni in einer Stellungnahme auf Facebook.

Auf Melonis Worte reagierte der französische Präsident Emmanuel Macron. Frankreich werde “mit gutem Willen” mit der neuen italienischen Regierung zusammenarbeiten.”Ich möchte meine ganze Freundschaft und mein volles Vertrauen in den italienischen Staatspräsident (Sergio) Mattarella und in die Schlussfolgerungen, die er aus der Auswertung der Wahlen in Italien ziehen wird, zum Ausdruck bringen”, sagte Macron laut Medienangaben.
Meloni dürfte erste Regierungschefin Italiens werden
Melonis Partei Fratelli d’Italia (Brüder Italiens – FdI) konnte mit 26 Prozent der Stimmen als stärkste Einzelpartei aus der Parlamentswahl in Italien am 25. September hervorgehen. Fratelli d’Italia befindet sich in einem Bündnis mit der Lega von Ex-Innenminister Matteo Salvini und der Forza Italia von Ex-Premier Silvio Berlusconi, die jedoch nur neun bzw. acht Prozent der Stimmen erhielten. Erwartet wird, dass Meloni zur ersten italienischen Regierungschefin aufrückt.
Kommentare
Als Grund nannte sie abweichende Ansichten etwa zum Schutz sexueller Minderheiten. Das heißt: Wenn Du Dir nicht jeden Tag den Quotenwarmen aufs Auge drücken läßt bist Du nicht bei den Guten dabei. Ich wähle morgen Gerald Grosz, weil er sich mM nach wirklich fürs Volk und gegen den EU-Wahnsinn einsetzt und mir seine privaten Vorlieben solange egal sind, solange er mich nicht diktiert! Und ich hoffe daß die EU sich bald in der Geschichtsaufarbeitung befindet, die dem Zeitrahmen von 1939-1945 entspricht.
Bitte unbedingt wachsam bleiben im Regenbogenland und die rosa Einhörner satteln, falls irgendein böser Rääächter einen schiefen Blick auf EINEN, sich heute als thailändische, schwangere Tempeltänzerin fühlende Transgenderin wirft.
Ob da in Brasilien der Regenwald defacto nicht mehr existent ist, die Gletscher talwärts brausen, Mega-Stürme, Hitzewellen, Rekord-Regenmengen, Überflutungen, Überbevölkerung, Seuchen, Kriege die Menschheit – nicht mehr Scienc-Fiction-mäßig sondern jetzt brutal in Echtzeit – in den Klauen halten…..
Ja, um Himmels Willen- kann denn das bei solch großen Herausforderungen, wie die der EU-Menschenrechtscharta schimmern?!
Ich kann Frau Meloni nur raten, bei den Franzosen und der EU sehr wachsam zu sein. Macron war wie Kurz ein Lieblingsschüler von Schwab und Co. Also gut aufpassen.
ob die highligen drei ‘Weisen’ schon unterwegs sind?
Da seht ihr eu und europaministerin wollen das alles gleich ist wie in China Diktatur die muss man im Keim ersticken wir sind nicht eure sklaven Franzosen aufs schaffot
Bravo Fr Meloni, sie wurden vom Volk gewählt und haben deren Interessen zu vertreten. Jede EU linksgerichtete Einmischung ist zurück zu weisen. Leider werden sie von der EU Sekte und deren Sektenführerin vdL auch weiterhin in ihrer Amtsführung gestört werden. Machen Sie sich nichts daraus, nicht nur Dümmlinge. Alles Gute
Die französische Ministerin sollte besser die Klappe halten. Macron hat seine Wiederwahl mit nur 4.6 Prozentpunkten Vorsprung vor Marine Le Pen geschafft.
jagt von der leyen und ihren anhang samt sypathisanten zum teufel, wieder die nationalstaaten in den vordergrund. wir frieren und hungern während die EU milliarden verschenkt. weg mit diesen idioten. wenns in europa kracht, wird die uschi mit anhang der amerikanischne ranch sein und lachend nach europa winken, selensky an ihrer seite
Liebe Redaktion, eines muss ich schon sagen: Bilder habts schon, die sind schon etwas angsteinflössend, ich interpretiere frei von der Leber, die sich jetzt nolens volens im Vollgasmodus befindet und hoffentlich unseren Wintergasverbrauch nicht beeinträchtigt. Der Macron verstörend, die Boone in aufbrausender Aggressivität und die Meloni in Abwehrhaltung aber kampfbereit und das alles nur wegen der “Rechtsstaatlichkeit”, was ein Wort. Aber ich verstehe: wennst 15 Tonnen (unterstes Level für EU-Performer) oder mehr per Monat erhälst, dann kannst dich über solche richtungsweisende und essentielle Schosen schon interessieren. Freuen würde ich mich, wenn diese Gratwanderungsansage das Licht der Öffentlichkeit erblickt.
Seit einiger Zeit beschleicht mich zunehmend das Gefühl, dass man sich langsam Gedanken machen muss, wie man die Mehrheit vor den Minderheiten schützen kann. So wie das ideologisch aus dem Ruder läuft, führt es direkt in den Sumpf.
Ist eigentlich ganz einfach, jedem Land seine Rechte zugestehen, reine Wirtschaftsunion, ich will nicht, dass paar ungewählte Politiker aus Brüssel über Österreich entscheiden!!!!!!
Am Ende werden sich diese durchgeknallten Linken in ihrem Wahn noch alle gegenseitig sanktionieren, so besessen wie die von ihrem Machtrausch schon sind. Na vielleicht ist`s ihnen dann bisserl leichter in ihrer alltäglichen Realitätsverweigerung. Wahlkarten-Bello wird ganz bestimmt auch bei dieser Absurdität freudig mitjubeln, schließlich gilt es ja das Linke Königreich der Ewiggestrigen mit allen Mittel gegen Hausverstand, Logik und Hirn zu verteidigen.
Die EU sollte sich beim eigenen Schopf nehmen! Was die allen immer auszurichten haben, es macht mir den Anschein einer sektenähnlichen Haltung? Ich halte absolut nicht von dieser EU!
Ich muss immer schmunzeln, wenn jemand die EU mit Rechtsstaatlichen in Verbindung bringt. Die EU-Staaten halten bei den Flüchtlingen das Schengener Abkommen sowas von gar nicht ein….. Und erst die von der Leyen!! Sie stellte sich nicht der Wahl… Die EU sollte schweigen.