
Jackpot für Diess: Noch 30 Millionen Euro für den Ex-VW-Boss
Sein Vertrag geht noch bis 2025, er hat alle Ansprüche auf Gehälter und Boni: Der nun verabschiedete VW-Boss Herbert Diess (63) darf sich über weitere 30 Millionen Euro freuen – für absolutes Nichtstun.
Was für ein finaler Geldregen für den österreichischen Manager: Laut aktuellster Kalkulation des Magazins “Businessinsider” bekommt Herbert Diess noch als Trostpflaster für sein Ausscheiden als VW-Porsche-CEO knapp 30 Millionen Euro – denn erst im vergangenen Jahr wurde der Vertrag von Diess bis Oktober 2025 verlängert.
Nun hat der Top-Manager Anspruch auf sämtliche Gehälter und Boni bis zu diesem Vertragsende, schreibt der “Businessinsider”: “Es ist ein spektakulärer Rauswurf kurz vor den Werksferien. Die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch verloren das Vertrauen in den Manager, der den Konzern nur allzu gern in das Elektrozeitalter geführt hätte.”
Herbert Diess soll noch als Berater für VW tätig sein
Diess soll laut aktuellem Geschäftsbericht im vergangenen Jahr insgesamt 10,3 Millionen Euro verdient haben, sein Grundgehalt liegt bei 2,2 Millionen Euro. Auch wenn er nicht mehr für den Konzern arbeiten wird, bekommt er weiterhin die bisherigen Boni-Zahlungen, die vor allem von der Geschäftsentwicklung abhängig sind. „Wenn es bei VW gut läuft, kassiert er 30 Millionen“, sagte ein Top-Manager, „wenn es weniger gut läuft, sind es 20 Millionen.“ Laut Aussagen des Managements soll Diess nach seinem Ausscheiden auch als Berater für VW tätig sein.
Kommentare
Da hat er wohl eine noch bessere und billigere Lösung bzw Patent auf Scheibenwischer ohne Scheibenwischer-
arme.
Bei derartigen Zahlungen, die ja bei diesem Manager nicht alleine so oder ähnlich hoch sein werden, darf man eindeutig annehmen, diese Autos sind bei weitem überzahlt.
Jeder Käufer muss sich ja auf den Kopf greifen, vor allem wenn man mit Kredit oder Leasing kauft.
Wird bei anderen Marken ähnlich ablaufen.
Das ist künstliches hochtreiben der Preise.
Wenn diese unproduktiven Personen so viel Geld bei einer Automarke abgreifen können, sind die Autos Überteuert und oder es wird billiger Schrott in der Marke VW verbaut. Eins wissen wir ja schon von diesen Herren in weißen Hemden Betrügen und Schummeln (Abgas Skandal) können sie.
Da wird er schon ei e Zeit auskommen
sofort mit einer luxussteuer von 98% versteuern. die manager kassieren bonis ohne leistung. frechheit. auch wenn sie alles in den keller fahren.
Darum sind die Autos so teuer, wert sind sie es nicht!
“Wenn es bei VW gut läuft, kassiert er 30 Millionen“, sagte ein Top-Manager, „wenn es weniger gut läuft, sind es 20 Millionen.“ klingt ein wenig anders als die Schlagzeile – und bei der großartigen Entwicklung bekommt er nicht einmal die 20. Zahlen eh nur NRW-Deutsche und halt alle, die sich schon einmal falsch für die N…-Marke entschieden haben.
Wie bitte, nur 30 Millionen? Na ja für eine Bockwurst mit Salat wird’s schon noch reichen.
Seine große Leistung besteht wohl darin, den VW-Konzern auf den Irrweg der Elektromobilität geleitet zu haben.