
Jetzt russisches Eigentum: Japanisches Toyota-Werk in St. Petersburg
Das japanische Toyota-Herstellung in St. Petersburg hat den Eigentümer gewechselt und ist in russischen Besitz übergegangen. Das Werk wurde vom russischen Institut für Automobil- und Motorenforschung (Nami) übernommen. Zu welchem Preis, darüber schweigen sich die Parteien aus.
Nach Renault und Nissan hat Nami, das russische Institut für Automobil- und Motorenforschung, auch Toyota übernommen. Wegen fehlender Teile wird dort bereits seit einem Jahr nicht mehr produziert, aber wenn es nach den Wünschen der neuen Eigentümer geht, soll sich das bald ändern. Man arbeite fieberhaft daran, die Produktion so schnell als möglich wieder aufzunehmen, hieß es dazu aus dem russischen Ministerium für Industrie und Handel.
Nissan und Renault wurden für einen symbolischen Wert übernommen
2021 wurden in St. Petersburg noch rund 80.000 Toyota Camry und RAV4 gefertigt. Wie viel Nami für die Übernahme vom japanischen Hersteller bezahlt hat, dazu schweigen sich die Vertragspartner aus. Für Renault hat das Institut einen symbolischen Rubel hingelegt, wobei sich die Franzosen ein Rückkaufrecht innerhalb von sechs Jahren gesichert haben. Nissan wechselte für einen Euro den Besitzer.
Kommentare
Fahre seit Jahren einen Lada und die sind nicht schlechter als die EHEMALS Deutsche Wertarbeit und der Preis zum Volkdeppen wagen ist sensationel wirst auch Du johannes und Konsorten verstehen.
Info für meine Daumen-runter-Drücker: Es war Juri
Gagarin. Die Russen waren die ersten im Weltall, glauben Sie’s mir ruhig.
Juri ist der erste, der auch zurück kam. die haben vorher noch nen paar andere geschickt, aber die kamen halt nicht zurück…
tl; dr: die Russen waren sicher die ersten, ob Juri, ist frage der definition.
Das japanische Toyota-Herstellung ??????
Daitsche Sbrache fir daitsche auch bisserl schwer!!!!!!!!!
… bewirken nur eines in Russland. Dass Russland noch autarker werden wird.
Warum gibt es dann keine russische Automobilindustrie?
Nennen Sie mir doch ein russisches Produkt, außer der Kalaschnikow, Gas und Öl das international verkauft wird. Ich kenne keine russische Firma die mit einem hochtechnologischen Produkt am Weltmarkt teilnimmt.
Ein Produkt? LADA, Moskwitsch, Wolga, Kombat,… Und alle haben ihre Qualitäten!!
Wieviele davon sehen Sie auf den Straßen?
@Reinhard
Diese Automarken zusammen mit dem Wort “Qualität” zu nennen zeugt von absoluter Ahnungslosigkeit.
Selbst Putin macht seine Propagandafahrten über die Krimbrücke im Mercedes und in Mariupol in einem japanischen Auto.
Also warum nicht in einem qualitativ überlegenen russischen Auto?
Russland hat massenhaft Energie, die sie an andere Länder verkaufen. Irgendwas müssen sie diesen im Gegenzug auch abkaufen. Bis zu den Sanktionen, hatte das auch gut funktioniert. Jetzt machen sie halt auch das selbst; Schritt für Schritt.
Jetzt haben die Russen also eine Werkshalle erbeutet. Wenn es dann ans Produzieren geht wird es hinten und vorne an allem fehlen.
Das einzige was Russland nun im Überfluß hat ist das Mißtrauen internationaler Konzerne die es sich nach dem Krieg dreimal überlegen werden in Russland zu investieren.
@johannes. Ich glaube das nicht. Die Russen waren die ersten im Weltall, sie liegen technologisch absolut nicht hinter dem Westen, wohl eher gleichauf oder voran, einfach, weil der Ehrgeiz größer ist.
…und die Russen waren wirklich am Mond! Nicht nur in einem Hollywood-Studio 👏
Nein nicht am Mond am Mars, denn die Bewohner von dort haben verschleppt und in Donezk kämpfen lassen gemeinsam mit den Separatisten.
@reinhard. Soviel ich weiß, waren AM MOND die Amis die ersten, aber die Russen waren IM WELTALL die Ersten lange davor.