
Jetzt schneller als die anderen sein: Alle Fenstertage 2024!
Auch im kommenden Jahr können Sie durch geschickte Urlaubsplanung mehr freie Tage für sich rausholen – vorausgesetzt, Sie sind schneller als Ihre Kollegen. Der eXXpress hilft Ihnen und hat eine Übersicht für Sie zusammengestellt.
Heilige Drei Könige
Im Jahr 2024 fallen nur wenige Feiertage auf ein Wochenende. So startet das Jahr gleich an einem Montag. Wer sich also 30.12.2023 bis 7.1.2024 frei nimmt, verbraucht wegen der Heiligen Drei Könige am 6. Jänner nur 4 Urlaubstage – bekommt dafür aber 9 Tage lang Zeit für sich.
Karfreitag bis Pfingsten
Auch im März lohnt sich ein strategisch günstiger Urlaubsantrag: Mit 29.3. (Karfreitag), 31.3. (Ostersonntag), 1.4. (Ostermontag) gibt es im Zeitraum vom 23.3. bis 7.4. um 8 Urlaubstage gleich 16 Tage frei!
Die nächsten größeren Fenster gibt es im Mai. Im von Zeitraum: 27.4. bis 12.5. gibt es für 8 eingetragene Urlaubstage 8 oben drauf! Insgesamt also 16 Tage frei.
Und dann ist auch noch Pfingsten: Wer von 18. bis 26.5. 4 Urlaubstage beansprucht, hat 9 Tage frei. Und von 30.5. bis 2.6. gibt es für einen einzigen Tag Urlaub 4 Tage frei.
Auch das Christkind bringt freie Tage
Maria Himmelfahrt bietet die nächste Gelegenheit für einen ausgedehnten Kurz-Trip. Von 9. bis 17.8. braucht es Urlaubstage um 9 Tage frei zu haben.
Im Oktober braucht meldet man sich beim Chef am besten von 26.10. bis 3.11. ab. Für einen 3-tägigen Urlaubsschein gibt es da 9 Tage frei.
Zu Weihnachten gibt es für den Zeitraum 21.12.2024 bis 5.1.2025 ganze 16 freie Tage für einen 7-tägigen Urlaubsschein.
Kommentare
Und ich genieße jeden Tag Freizeit u Freiheit, es ist so toll ! Ich bestimme sonst niemand, es ist unglaublich gute Lebenszeit! Junggebliebener, ich mag Pensionist nicht schreiben 🤣👍🏼
Gute Strategie: Über Bord mit Kollegialität und Absprache mit Arbeitskollegen. Wer schneller ist, gewinnt. Verbessert das Betriebsklima enorm!
(Ironie off)
Mit Unterstützung seitens ÖVP/Grün können viele Betriebe sogar 365 arbeitsfreie Tage anbieten.. Forstinger, Gerry, Kika/Leiner, Bertsch, NBG Fiber, Flink, Christof Industries…
🙂 🙂 Und jetzt sollten die Gewerkschaften noch für doppelte Abfertigungen aus dem IEF sowie ein doppeltes AL-Entgelt sorgen ! Passt schon , die Richtung stimmt….
Für jeden vernünftig denkenden Menschen ist hier deutlich erkennbar aus welchem Akt der der Willkür gekoppelt mit Unvernunft sich Kalender und Feiertagsregelungen aktuell darstellen. Dann kommt noch eine bis zu Jahrhunderte dauernde Gewohnheit hinzu, die uns in Geißelhaft nimmt oder Blödheiten, wie die Sommer- Winterzeitumstellung. Den Unfug mit dem 29 ten Februar alle 4 Jahre hätte man sich auch schenken können, der für uns 2024 eine Lohnkürzung von 0,27 Prozent bedeutet und wenn man so etwas ausführt, dann gehörten die Entlohnungsparameter endlich auch daran angepasst, sodaß die arbeitenden Menschen nicht übervorteilt werden.
es ist schon eine ganz große Sauerei, dass die Erde für eine Umrundung der Sonne 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden benötigt. Und als Ausgleich für diesen Überhang haben wir alle 4 Jahre einen 29. Februar! Wie gesagt, eine Sauerei – und beschwer dich da sofort beim Salzamt!!