
Justiz und VdB verlieren viel Vertrauen der Österreicher
Das Vertrauen in die Justiz bröckelt. Das geht aus den Zahlen des aktuellen Vertrauensindexes hervor. Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen konnte die Leute nicht mehr so überzeugen wie noch vor der Krise. Indes zeigt sich recht deutlich, dass die Österreicher sich vor allem auf das Bundesheer und die Polizei verlassen.
Das öffentliche Vertrauen in die Institutionen in Österreich profitierte von der Corona-Krise ganz deutlich. Vor allem Institutionen, die Stabilität, Schutz, Hilfe und Sicherheit vermitteln, haben enorm an Vertrauen gewonnen. Schlechte Nachrichten gibt es indes für die Justiz. Das Vertrauen in das Ressort der grünen Ministerin Alma Zadic ist um fünf Prozent zurückgegangen.
Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat während der Krise einiges von seinem Vertrauensbonus verspielt.
Auch das AMS kommt gut weg
Das öffentliche Vertrauen in die Institutionen in Österreich profitierte von der Coronakrise ganz deutlich. Vor allem Institutionen, die Stabilität, Schutz, Hilfe und Sicherheit vermitteln, haben enorm an Vertrauen gewonnen. Den größten Zuwachs verzeichnet das Bundesheer, das in der Coronakrise vielfältig im Einsatz war. In Summe das größte Vertrauen genießen Polizei und Verfassungsgerichtshof, wie aus dem APA/OGM-Vertrauensindex hervorgeht.
Einen zweistelligen Vertrauenszuwachs seit 2019 erfahren haben unter anderem das Bundesheer mit 18 Punkten, das AMS (12), die Krankenkassen (11), die Pensionsversicherung (10), redaktionelle Medien (14) und Jugendämter (10).
Die Menschen vertrauen unserem Bundesheer
Die Bevölkerung vertraut dem #Bundesheer. Das ist eine Anerkennung der unermüdlichen Leistungen unserer Soldatinnen und Soldaten; beim Hochwasser, beim Schutz der Grenzen, beim Kampf gegen Covid, bei der Ausbildung von Grundwehrdienern, bei der Luftraumüberwachung,... pic.twitter.com/H7FW8QlAYl
— Michael Bauer (@Bundesheerbauer) July 30, 2021
Vertrauen in Finanzamt steigt
Spannendend ist sicherlich auch das wachsende Vertrauen in die Finanzämter. Zurückführen kann man das wahrscheinlich auf die teilweise sehr rasche und umkomplizierte Handhabe der Corona-Krise.

Medien verlassen den letzten Platz
Nur jede vierte der abgefragten Institutionen befinden sich im mehrheitlichen Vertrauensminus wie die Versicherungs- und Bankenbranche, Medien, Kirche, Regierung, EU und die Industriellenvereinigung. Die Medien haben durch die Umbenennung in “redaktionelle Medien und Verlage” den bisher dauerhaften letzten Platz verlassen, damit wurde der Einfluss der Sozialen Medien als Negativfaktor verringert.
(APA/red)
Kommentare
Sehr richtig fewe!
Hab mir die Wirtschaftszahlen vor Corona angesehen. Eigentlich war klar, dass ob nun Österreich oder USA die Aufschwünge nicht ewig weitergehen können. In den USA ist das BIP seit 2017 konstant ein bisschen gewachsen mit einer Ausnahme. Und dann zu Corona gabs die Talfahrt. Das Niveau jetzt ist bisschen in der Nähe von jenem welches Jänner 2019 war. Aber dafür ist nun wieder mehr Luft nach oben.
Monatelang propagierten Medien, dass es den Banken wegen Corona schlecht gehen werde. Mit keinem Moment habe ich das je angenommen.
JP Morgan Chase steht z.b. im 5 Jahresvergleich beim Aktienkurs noch viel besser als vor corona jetzt da…
Corona war ein willkommener Anlass viele(bis auf das Klima) schlechten Werte weltweit auf die Pandemie zu schieben. Aber die Leute werden in den Geschichtsblättern zurückblättern. Wie sie es auch nachträglich bei 1929 getan haben. Die Wahrheit kommt ans Licht!
Also, dass das AMS so satte Zugewinne macht, deute ich mit 2 möglichen Erklärungen
a.) ausgeschrieben erkannten die wenigstens, dass nicht “der Arbeitsmarktservice in ÖSterreich sondern das “Arbeitsmarktservice als Institution” gemeint ist.
b.) die meisten Meschen waren noch nie beim AMS.
Alles andere ergibt Sinn. Die Opposition und das Parlament an sich sollten sich aber fragen wieso der Abstand zur EU so “dünne” bzw. gleichauf ist.
Vielleicht hat man ja nur Grüne und ÖVPler inteviewt. Das würde SEHR VIEL erklären außer die Verluste von VDB!
Wer noch viel Vertrauen in die Polizei hat, soll einfach einmal an einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen teilnehmen.
Das ist ernüchternd und gleichzeitig heilsam.
Hat Vertrauen verloren, wäre korrekt gewesen. “Land der Hämmer, zukunftsreich” sollte durch “Land der Lämmer, abstiegsreif” ersetzt werden.
Den werten Trollen hier sei ans Herz gelegt, sich den zitierten OGM/APA Vertrauensindex auch unter der Rubrik „VERTRAUEN IN ÖSTERREICHS BUNDESPOLITIKER“ vom Juni 2021 anzusehen. Hier führen HBP und die Justizministerin das Ranking an und haben sogar zugelegt, im Vergleich etwa zu HBK. Sich eine Statistik über Institutionen zurechtzubiegen, nur um Politiker der nicht favorisierten Couleurs herunter zu machen, ist tendenziöse und irreführende Berichterstattung mit einem sehr durchsichtigen Ziel.
So schnell kann sich das Blatt wenden, auch wenn sie glauben, dass Personen anderer Meinung, Trolle sind. Frau Justizminister hat wahrscheinlich dem Herrn Bundeskanzler einen “Bärendienst” erwiesen und VdB meldet sich immer nur sehr einseitig zu Wort.
Andere Meinungen sind immer willkommen, aber wenn relativ leichte Änderungen in einer Statistik über Institutionen (nicht Personen!) in eine Schlagzeile umgemünzt werden, die so klingt, als hätten Zadic und VdB persönlich (!) plötzlich Umfragewerte wie Blümel oder Kickl ist doch sicher auch für sie eher irreführend. Oder etwa nicht?
Einer der größten Fehler der Türkisen war es, diese Frau Alma Zadic zurJustizministerin zuzulassen. Wie kann man eine Anhängerin des vor Hass auf Kurz fast zerfressenen Peter Pilz und ehemaliges “Liste Jetzt” Mitglied auf so eine Position hieven. Totale Überforderung und Unfähigkeit ist die Folge. Ich hoffe, man schnallt bald, dass diese Justizministerin eine Marionette des Peter Pilz ist und an seinem Gängelband hängt. Genau so verhält es sich mit der bockigen, unfähigen Fantastin und ehemals bei “Global 2000” organisierten Frau Gewessler als Verkehrsministerin. Bei beiden Damen ist die jeweilige momentane Tätigkeit und ihre grünbunte Vergangenheit doch ein Widerspruch in sich. In nicht all zu langer Zeit werden die Beiden das Ende der grün- türkisen Koalition einleiten.
Sei haben leider so recht.
Kurz kann man dieses verunglückte Paar Ministerinnen niht zu Lat legen. Es war der Vorschlag von Kogler, der die Minister seiner Partei nominierte. Und wegen dem Gesicht mussten es Frauen sein, das Resultat haben wir jetzt.
wir haben 3 sehr teure nationalratspräsidenten die das amt des bundespräsidenten übernehmen können. edelsozialist und luxuspensionist fred feuerstein verscnitt fischer und vdb haben bewiesen das wir so ein übertrieben teures amt nicht brauchen. die schweiz kommt ohne so ein teures amt aus , wo ist das problem.?
Van der Bellen ist der Bundespräsident, welcher sich bei (möglichen) Straftaten an Ausländer zu Wort meldet, aber bei (möglichen) Straftaten an Österreichern beharrlich schweigt.
Dass man so einen Menschen langsam das Vertrauen entzieht, verwundert mich nicht.
Und hört auf mit der Zensur!
Dass das Finanzamt so viel Vertrauen genießt wundert mich überhaupt nicht. Die haben nie behauptet, irgendwas anderes zu wollen als sich alles zu holen, was sie kriegen müssen. Das meine ich nicht sarkastisch.
Bei Polizei und Bundesheer wundert es mich auch nicht. Da würde ich mir nur wünschen, dass die – wie es eigentlich sein sollte – im Ernstfall von Schusswaffen Gebrauch machen dürfen. Es ist nicht nur eine mutwillige Gefährundung der Polizisten, Soldaten, sich mit Kriminellen raufen zu müssen sondern absolut unwürdig.
Die hohe Zustimmung für diesen Bundespräsidenten wundert mich allerdings sehr. Die dürfte zu 120 Prozent am Amt als solchem und nicht an der Person liegen.
das amt des bp ist total überflüssig. das haben edelsozialist undluxuspensionist fred feuerstein verschnitt fischer und jetzt vdb eindrucksvoll bewiesen. wir haben 3 nationalratspräsidenten die sich diese arbeit aufteilen köönen. wenn man will gehts. das zeigt uns die schweiz. weg mit diesen unnötigen amt.
Wo waren Sie als der Ibiza Skandal über Österreich herein brach und der Bundespräsident als einziger Stabilitätsgarant übrig blieb? Man kann über die Machtfülle des BP sicher diskutieren. Kelsen hatte in der Ursprungsfassung des B-VG einen repräsentativen BP vorgesehen, und nicht einen so machtvollen wie er dann 1929 in der B-VG Novelle verankert wurde. Aber der Beweis für die Sinnhaftigkeit des Amtes wurde durch VDB in den letzten zwei Jahren für mich völlig schlüssig und unwiderlegbar erbracht.
rexmarcius@ guter kommentar. aber was blieb vom ibiza skandal übrig? vdb wollte dass kickl als innenminister ausgetauscht wird und kanzler kurz hatte das auch veranlasst. bis heute habe ich keine ahnung warum innenminister kickl rasgeschmissen wurde. die fpö zog sich geschloßen zurück. da war vdb sehr schlecht. das war von vdb eine politische aktion. kickl hatte sich nichts zu schulden kommen lassen. so schauts aus. und heute sieht man dur die anschläge und morde an frauen durch migranten dass kickl 100% recht hatte. die linken haben abschiebungen blockiert dadurch sind sie bei den morden auch mitverantwortlich. nach den morden sind die linken ruhig (diese feiglinge) und nehammer setzt die massnahmen durch abschiebungen usw. von kickl um. ein schwacher und überforderter bp.
der echte skandal beim ibiza war der ibiza untersuchungsausschuß mit stephanie krisper und jan krainer und leichtfried. jeden tag im sozi staatsfunk orf hass und hetze. auch da ist bis heute nichts herausgekommen. alles eine linke hetze mit großer unterstützung des orf. das ist die große schande.
Sie haben Herrn Oa-Brandstätter vergessen, der so gerne öffentlich (und nicht verkappt als Chefredakteur) Politik machen will, von ihm ist nicht viel übrig geblieben
sie haben recht. brandstätte hat ja auch noch zugegeben nicht wie es sein soll für die österreicher zu arbeiten nein er ist in die politik gekommen um gegen die böse FPÖ politik zu machen. genau solche politiker braucht österreich. zum vergessen dieser typ
ich frage mich immer wieder warum kanzler kurz das justizministeium den grünen überlassen hat? unglaublich was sich die linken im justizministerium sich leisten unter der hobby justizministerin zadic. ein unabhängiger justizminister der dort wieder aufräumt und ordnung reinbringt. hobby justizministerin ist total überlastet. änderung aber rasch.
Bei mir haben sie kein Vertrauen verloren, sie haben nie eines gehabt.
JUSTIZ:
Wie soll es in Echt eine UNabhängige Justiz geben, wenn die meisten Juristen in einer ROTEN “Schmiede produziert” werden?
Google: “In Österreich gibt es fünf rechtswissenschaftliche Fakultäten, diese befinden sich in Wien, Salzburg, Graz, Innsbruck und Linz. Das rechtswissenschaftliche Studium ist in ein Diplomstudium und ein Doktoratsstudium gegliedert.”
VAN DER BELLEN: Stellt persönliche linke Ideologien über die von zwei unabhängigen Gerichten und somit über den Rechtsstaat! (“So sind wir nicht.”)
Naja, aber das eine Frau OHNE Asylgrund SECHS MAL einen Asylantrag stellt und gemeinsam mit linken Anwältinnen bewusst den Staat belügt… was zigtausende Euros an Steuergeld kostet… So sehr verarschen lassen, wollen wir uns auch nicht! -VDB anscheinend schon.
ZADIC: Was hat eine Frau mit Migrationshintergrund als Justizministerin zu suchen, wenn sie GAR NICHTS VERBESSERN WILL ?? Die ist objektiv völlig fehl am Platz und will nur fettes Gehalt kassieren mit minimalem Zeiteinsatz!
“Wo woa mei Leistung??”
Das Vertrauen in die von einer Grün*in geführten Justiz ist an den letzten Platz (weit, weit, ganz weit) hinter das Finanzamt gefallen. Erschreckend diese Entwicklung …
Der Bundespräsident hat 3 Punkte verloren und liegt auf Platz 4 der vertrauenwürdigsten Institutionen. Die Justiz hat 5 Punkte verloren, und hat immer noch ein positives Saldo (+9).
Die Regierung hat 5 Punkte verloren, liegt auf dem viertletzten Platz und hat einen Saldo von -17.
Warum stehen trotzdem VdB und die Justiz als die großen Verlierer in der Schlagzeile? Als Selberdenker komm ich mir da ziemlich getäuscht vor.
Lippenbekenntnis ist das Stichwort 😉
Und dass die Regierung als ganzes genausoviel Vertrauen verloren hat wie die Justiz und mehr verloren hat als der BP und im Gegensatz zu den beiden im Negativbereich rumgurkt ist keinen Satz wert?
Ich glaube, es ist schwer ein Land zu regieren, dass mit mehreren massiven Problemen GLEICHZEITIG zu kämpfen hat:
-Pandemie
-Migrationskrise
-Klima-Ereignisse
-EU
-Arbeitsmarkt-Situation
-Aufrechterhaltung der Sicherheit
-Zukunftsfähigkeit, Digitales Zeitalter…
-Aufrechterhaltung der Demokratie
-UVM.
Ich habe bestimmt Faktoren übersehen. Und natürlich beeinflussen diese sich auch gegenseitig.
Diese Probleme hat aber – außer den Unwettern – alle erst die Politik geschaffen.
Bitte-Bitte lieber Gott, lass die Beliebtheitswerte der Polizei nichts mit dem Nehammer zu tun haben, sonst kriegen wir wieder unzählige Pressekonferenzen.
Es tut mir leid , das sagen zu müssen, aber Frau Alma Zadic hat das Justizsystem und das Vertrauen darin auf Jahre hin zerstört. Nie hätte ich das, was in den letzten Monaten passiert ist, für möglich gehalten. Rote Staatsanwälte/innen rücken aus, konfiszieren Handy/Laptop, leiten amstmissbräuchlich völlig private, aber heikle Postings/Bilder an die Oppostion im Parlament/linke Medien weiter, die dann eine Reihe von Menschen in schlimmer Art und Weise brutal medial hinrichten, vergleichbar mit den radikalen Jakobiner während der französischen Revolution, nur die Hinrichtungsart ist blutloser, aber um nichts verabscheuungswürdiger geworden. Dieses System nenne ich das “System Z.”. Warum aber das Regierungsmitglied Zadic die Arbeit ihres ehemaligen Chefs Peter Pilz macht, bleibt mir wahrscheinlich für immer ein Rätsel. Vielleicht glaubt sie, sie sei noch immer in Oppisition
Bundespräsident
Bundeskanzler
Vizekanzler
Finanzminister
Justizminister
Innenminister samt Polizei
Infrastrukturminister
Die derzeitigen Amtsträger der o.a. Ämter haben m.E. durch deren wiederholte Fehl- bzw. Nichtleistung das Ansehen deren Ämter und damit auch der Republik Österreich auf Jahre hin zerstört.
Sind Sie ein Anhänger der Untergangs-Sekte F. unter der Führung des Hasspredigers K. ?
Zwei Sachen sind offensichtlich dringend erforderlich:
– das Justizministerium gehört wieder in die Hände eines parteilosen Justizministers, mit langjähriger einschlägiger Erfahrung
– die ÖVP muss einen eigenen Kandidaten mit reellen Erfolgschancen für die BP-Wahl aufstellen
Und mit beiden Ämtern bitte keine m/w/d Spielchen, interkultureller Hintergrund oder sonst was.
– Die Justiz ist eine der drei Säulen der Demokratie. Die eignet sich nicht für Spielchen. Für mich ist es unverständlich, wie man diesen Posten bei der Regierungsbildung nicht an eine respektable, parteifreie Persönlichkeit vergeben konnte.
– Der Bundespräsident ist der oberste Repräsentant des österreichischen Volkes, und wird nicht umsonst vom Volk direkt gewählt. Daher muss er auch der Mitte des Volkes entsprechen und von der Mitte der Gesellschaft als unterstützenswerter Kandidat empfunden werden.
Für Diversitätsspielchen ist in beiden Posten kein Platz.
Der Witz des Tages!
“Die Medien haben durch die Umbenennung in “redaktionelle Medien und Verlage” den bisher dauerhaften letzten Platz verlassen, damit WURDE DER EINFLUSS DER SOZIALEN MEDIEN ALS NEGATIVFAKTOR VERRINGERT.”
wir haben eine justizministerin die sich seit über 1 jahr um ihre familienplanung kümmerte und jetzt auch mutter geworden ist. gratulation. aber das justizministerium ist ein full time job!!! zadic führt das wichtige justizministerium hobby mässig aus. darum gehts auch in ihren ministerium drunter und drüber. sie ist als hobby justizministerin total überfordert. bleiben sie zu hause und werden sie eine gute mutter . ihr sohn braucht sie. das justizministerium nicht. es wäre eine gute entscheidung und alle würden profitieren.