
Kanzler Nehammer zu Skandal der Wien Energie: "Es drohte der Blackout"
Seine Akkus halten noch – stellte ein kämpferischer Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) an Beginn des ORF-Sommergesprächs klar. Wie wichtig das ist, wurde angesichts der vielen Krisen, die es zu besprechen gab schnell deutlich. Mit Blick auf die Möglichkeit eines harten Winters sagte der Kanzler: “Die Sorgen der Österreicher sind auch meine Sorgen”.
Im letzten ORF-Sommergespräch stellte sich Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) den Fragen von Tobias Pötzelsberger und Julia Schmuck. Zentrales Thema war natürlich die Teuerung und die Energiekrise. In diesen schweren Zeiten will der Kanzler den Bürgern trotzdem Mut machen.
Im Hinblick auf die wirtschaftlichen Maßnahmen gegen Russland hielt er fest, dass Gas nicht auf der Sanktionsliste steht. “Wir werden derzeit erpresst”, so Nehammer, der einmal mehr die Dringlichkeit des Ausbaus alternativer Energien einmahnte.
Es braucht europäische Lösungen
Die Sorgen vieler Österreicher vor einem schweren Winter, kann der Bundeskanzler gut verstehen. “Es sind auch meine Sorgen”, so Nehammer. Die Bundesregierung habe aber bereits mit einigen Maßnahmen gezielt Wege gefunden, die Last zu minimieren.
Auch heimischen Unternehmen wird in der “verrückten Situation” geholfen. Österreich hat eine leistungsfähige Energie, die stark vom Export abhängt. Daher brauche es vor allem aber europaweite Lösungen. Durch vergleichsweise günstige Energiepreise in den USA und Asien sieht der Kanzler den Wirtschaftsstandort Europa unter Druck.
Auf die Frage, ob die hohen Gewinne von Energieunternehmen abgeschöpft werden könnten, antwortete Nehammer, es dürfe keine Denkverbote geben.
Zwei Milliarden in 72 Stunden aufgestellt
Freilich war auch der Finanzskandal der Wien Energie Thema im letzten Sommergespräch. “Innerhalb von 72 Stunden wurden zwei Milliarden aufgestellt, ansonsten drohte zwei Millionen Kunden in Wien der Blackout”, stellte Nehammer klar. Während die ORF-Moderatoren offenbar versuchten, die Wiener SPÖ zu verteidigen, ließ der Bundeskanzler seine Unzufriedenheit mit dem Krisenmanagement in der Bundeshauptstadt durchblicken. Die theoretische Frage des Moderatoren-Duos, ob die Reaktion der Volkspartei dieselbe gewesen wäre, hätte sich der Skandal in einem “ÖVP-Bundesland” abgespielt, ließ der Bundeskanzler ob ihrer “Absurdität” nicht gelten. Auch den Vorwurf nicht, die Volkspartei wolle aus dem Skandal politisches Kleingeld machen. Die Causa ist für den Kanzler “keine Frage von Befindlichkeiten”.
Kommentare
Herr Nehammer hat mir im Gespräch doch recht gut gefallen
Obwohl der Spekulationshandel gestoppt wurde, drohte WienEnergie mit Blackout. Den “Bittbrief” habe ich mit Screenshot gesichert, damit ich von Erpressung reden kann.
Analog zu Gewesslers Standardfloskel (“Putin nutzt das Gas als Waffe”) kann man mit Nehammer assoziieren: “Es braucht eine europäische Lösung”.
Nicht mehr auszuhalten, was das abgeht…
Erst war “die Versorgungslage der Kunden niemals in Gefahr” und dann droht plötzlich der “totale blackout”. Einer lügt.
Und nein wir brauchen keine europäischen Lösungen und schon gar nicht einen eutopäischen Zentralstaat sondern wir brauchen österreichische Politiker mit Herz und Hirn und keine Versager.
Typisch ORF…. einfach abmelden.
Nehammer ist der einzige, den ich mir als Bundeskanzler vorstellen kann. Nur Herbert Kickl kann ihm das Wasser reichen. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.
Kanzler Nehammer war im ORF-Gespräch besser und sachlicher als erwartet. Die beiden ORF-Leute wollten ihm immer wieder in die Parade fahren, was nie gelungen ist. Ich war von Nehammer beeindruckt. Die “Analyse” in der ZiB im Anschluss war unterirdisch. Besonders ärgerlich war der mehrmalige Versuch, aus den “Ermittlungen” der WKStA rechtskräftige Verurteilungen zu basteln. Nehammer hat allen Untergriffen standgehalten. Chapeau!
Den Blackout hat die Regierung seit zwei Jahren. Da ist der Exxpress mit seiner Kanzlerlobhudelei komplett ÖVP gesteuert.
Was heißt erpresst!?
Mit den Sanktionen sollte das russische Volk gegen Putin aufgewiegelt werden und nun wundern sie sich wenn der Bumerang zurück kommt.
Wie nennt man einen Erpresser der vom Erpressten erpresst wird?
Chapeau Herr Bundeskanzler!
Ich war bis dato kein Anhänger von K. Nehammer, weil ich ihn zu zögerlich und zu angepasst halte. Erstmals hat er im Sommergespräch seine klare Haltung gezeigt. Obzwar ich noch von ihm erwarte wofür die ÖVP steht.
Den beiden Moderatoren kann ich auch in diesem Sommergespräch kein gutes Zeugnis ausstellen, weil sie die Fragestellungen fast ausschließlich auf die Energiekrise gerichtet haben. Uns Bürgerinnen und Bürger würden noch andere Themen wie zB die illegale Zuwanderung interessieren.
Diese ständige Obmann Diskussion innerhalb der ÖVP in den Medien auf und ab zu spielen halte ich für überflüssig. Es muss doch allen klar sein, dass die ÖVP keinen neuen Obmann ins Spiel bringen kann ohne sich der öffentlichen Lächerlichkeit preis zu geben. Das ist allen bewusst auch den Medien – also warum dann immer dieses Thema!!!
Einfach eine Maske auf’s Gesicht stülpen und alles wird gut.
Immer lustig zu sehen, wie die SPÖ-Journalisten versuchen, die für ihre Partei, der sie alles zu verdanken haben, ohne diese nichts sind, unangenehme Themen für ihre Partei auszublenden.
Herr Nehammer, wir sind Nettozahler in der EU und deren gibt es in Brüssel nicht all zu viele und deshalb wäre ein Bundeskanzler von Nöten der den Herrschaften in Brüssel die Rute in das Fenster stellt und Klartext spricht. Oder gilt in der EU das Sprichwort nicht “Wer bezahlt bestimmt”? Natürlich benötigt eine solche Vorgangsweise eine Portion Mut und so nebenbei würde ein solches Vorgehen auch den Österreichern zeigen, das unser Kanzler Versucht ist die Interessen der Österreicher auch zu vertreten. Treten Sie mal in Brüssel so auf, wie sie “angeblich” beim Russischen Präsidenten aufgetreten sind.
Seine bisher beste Vorstellung, glaubwürdig und fundiert. Könnte seine bisherigen Schwächen etwas abmildern wenn nicht der “Klotz am Bein”, nämlich der grüne Koalitionspartner noch wäre…
Die Moderatoren waren ausgesprochen schwach, dazu angriffig und der Bundeskanzler war während des gesamten Sommergespräches souverän!
An die Politiker die nicht müde werden uns zu erzählen “Wir werden erpresst”.
Leute wacht auf, nicht wir werden erpresst sondern unsere Politiker erpressen die Welt und wir zahlen deren Launen.
Wer nicht in euer Weltbild passt oder wer nicht nach eurer Pfeiffe tanzt und euch unsympathisch ist, gegen den führt ihr Krieg, versucht ihn zu stürzen oder baut eine Regierung nach eurem Geschmak so wie in der Ukraine dessen Regierung nie gewählt wurde.
Dann wollt ihr Putin zu etwas zwingen und wollt uns erzählen “Wir werden erpresst”? Geht mal in euch und überlegt euch wer wen hier erpresst oder wie würde es euch gefallen wenn sich die USA oder China bei der EU Erweiterungen einmischen würde.
@Thomas : Putin lacht sich krumm ! Warum ???
RUS produziert z.B. genauso so viel Stahl wie die USA, hat alle relevanten mineralischen und Energierohstoffe inkl. der kompletten Verarbeitungskette, ist einer der größten Lebensmittelhersteller, baut mit die besten Atom-U-Boote und Atomreaktoren, hat eine eigene Flugzeugindustrie (und ist mit der grösste Alu-Hersteller der Welt), hat eine eigene große Maschinenbauindustrie, stemmte bisher große Infrastrukturprojekte in Rekordzeit, hat eine eigene Weltraumindustrie mit funktionierenden Trägerraketen (s. NASA / Artemis), hat ein eigenes funktionierendes Satelliten-Navigationssystem, hat einsatzbereite Hyperschallraketen, ist das einzige Land ,welches die USA+NATO von der Weltoberfläche fegen könnte – und hat sogar mehr MINT-Absolventen als die USA ( bei nur der Hälfte d.Bevölkerung) – aber die Wirtschaft in USD gerechnet ist nur so gross wie die Spanien oder Belgien. Die Verschuldung , gemessen am BIP, ist die zweitkleinste der Welt (16%).
WEINEN sollte eigentlich die EU , samt all ihren Funktionären !! 🙂 🙂
Brauchen europäische Lösung 🤣🤣🤣🤣🤣
Machtlos ist die österreichische politik,kein haltung,keine Ideen,keine Eier.
👍🏻👍🏻👍🏻
Wenn eh immer alles die EU richten soll, wozu brauchen wir dann noch unsere Politiker. Könnten uns einen Haufen Geld sparen, Gehälter, Pensionen