
Karner bleibt hart: Österreich blockiert Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens
Innenminister Karner (ÖVP) hat den Schengen-Betritt Rumäniens und Bulgariens verhindert. Er begründet das mit den zahlreichen Asyl-Anträgen im Land. Brüssel ist über Österreichs Haltung überrascht. Scharfe Kritik kommt aus der EU und von den NEOS.

An den Grenzen Rumäniens und Bulgariens werden weiterhin Kontrollen stattfinden. Österreich hat den Beitritt beider Staaten zum Schengen-Raum blockiert. Das bestätigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Donnerstag in Brüssel am Rande eines Treffens mit seinen EU-Kollegen.
Karner begründet dies mit der hohen Zahl von Asylanträgen in Österreich und fordert weitere Maßnahmen der EU-Kommission. “Es ist falsch, dass ein System, dass an vielen Stellen nicht funktioniert, an dieser Stelle auch noch vergrößert wird”, sagte Karner im Vorfeld. Gegen die Aufnahme Bulgariens stimmten auch die Niederlande. Nur auf den Beitritt Kroatiens konnten sich die Minister der 26 Schengen-Staaten einigen. Die Kontrollen an den Landgrenzen von Österreichs Nachbarland werden bereits Anfang des kommenden Jahres aufgehoben.
Nehammer fordert Fünf-Punkte-Plan zur Stärkung von Schengen
Österreich hat im Jahr 2022 75.000 unregistrierte Migranten aufgenommen, eine Zahl, die ein “Sicherheitsproblem darstellt, das wir nicht wegwischen können”, hatte Bundeskanzler Karl Nehammer am Mittwoch erklärt. Er forderte von der EU darüber hinaus die Umsetzung eines Fünf-Punkte-Plans, den Innenminister Karner bereits Ende November vorgelegt hatte.
Demnach soll die EU-Kommission künftig für Polizeieinsätze an den Außengrenzen sorgen, Migranten aus sicheren Herkunftsländern sollten mittels einer Zurückweisungsrichtlinie sofort abgeschoben werden, Asylverfahren müssten in sicheren Drittstaaten stattfinden und der Schutzstatus von straffälligen Personen soll leichter aberkannt werden.
Bukarest hat Wiens Aussagen vehement widersprochen und argumentiert, dass Rumänien nicht Teil der Westbalkanroute sei. Berichte der Europäischen Kommission hätten bewiesen, dass das Land gut auf die Verwaltung seiner Außengrenzen vorbereitet sei.
Kritik von EU-Kommissarin und EU-Parlament
Verständnislos über Österreichs Haltung zeigte sich Ylva Johansson, EU-Kommissarin für Inneres. Rumänien und Bulgarien “erfüllen alle Anforderungen. Sie haben schon lange darauf gewartet. Die Bürger Bulgariens und Rumäniens verdienen es, voll und ganz Teil des Schengen-Raums zu sein”, sagte Johansson nach dem Treffen. “Ich dachte eigentlich, dass wir heute eine Entscheidung treffen würden. Ich denke also, dass heute ein Tag der Enttäuschung ist”.
Auch sonst gab es Kritik: Das Europäische Parlament hat eine neue Entschließung verabschiedet, in der der Ausschluss als “diskriminierend” angeprangert wird.
Rumänien und Bulgarien halten Veto für unbegründet
Rumäniens Regierungschef Nicolae Ciuca erklärte in einer ersten Reaktion, er könne “die Inflexibilität der österreichischen Bundesregierung beim besten Willen nicht nachvollziehen”. Wien habe mit “komplett falschen Zahlen” argumentiert und enttäuschenderweise zudem alle vorgeschlagenen Lösungen und Kompromisse abgelehnt. Nichtsdestotrotz werde sein Land nicht aufgeben.
Ähnliche Kritik kam vom bulgarische Innenminister Iwan Demerdschiew. Österreich habe keine “klaren Daten, woher die Migranten kommen”, sagte Demerdschiew.”Unsere Position und die Position der EU-Kommission ist, dass der größte Teil dieser Ströme aus Serbien kommt.”
NEOS: Österreich auf Kuschelkurs mit Populisten
“Das Veto von Seiten Österreichs zum Schengen Beitritt Rumäniens und Bulgariens ab Jänner 2023 entspricht nicht den europäischen Werten”, kritisierten die beiden grünen EU-Abgeordneten Monika Vana und Thomas Waitz. Die Länder würden “alle Voraussetzungen” erfüllen. Kritik kam auch von den NEOS. “Die Bundesregierung hat uns damit endgültig ins europapolitische Aus geschossen”, sagte Europaabgeordnete Claudia Gamon. “Die österreichische Bundesregierung geht auf Kuschelkurs mit Populisten”.
Den Freiheitlichen geht das Veto im Kampf gegen illegale Migration nicht weit genug: Damit sei das Asylchaos samt den explodierenden illegalen Grenzübertritten noch lange nicht gelöst, meinte FPÖ-Sicherheitssprecher Hannes Amesbauer. Es seien “innerstaatliche Faktoren, die unser Land nach wie vor zum Zielland Nummer 1” machen.
Kommentare
Das ist eigentlich nur eine logische Entscheidung,da braucht man die ÖVP nicht extra loben,wenn sie mal was sinnvolles tut!Die sich darüber aufregen kennen wir sowieso,die Grünen: unter jeder Kritik (IQ Mangel) und der rote Wamstel in Wien soll auf sein eigenes Dilemma schauen!
Interessant, wieviel rote Daumen man kriegt, wenn man das ÖVP Verhalten kritisiert. Dabei ist ja das Traurige, dass so viele Wähler auf diese Wahlkampftaktik hereinfallen, nach außen FPÖ Inhalte zu präsentieren, um die Konservativen bei der Stange zu halten, und in der Regierung grün unterwürfig zu bedienen um die Gutmenschen mitte/links an die ÖVP zu binden. Das führt so langsam in den Untergang, dass die Menschen erst bemerken, wenn es zu spät ist. Ich fürchte ohne eine absolute Mehrheit der FPÖ ändert sich, wie von Schwarz gewohnt, gar nix. Eigene Pfründe mehren, 346.172 Millionäre nicht mit Steuererhöhungen verängstigen, und noch 100 ermordete, österreichische Mädchen und Frauen in Kauf nehmen, da sie nur Einzelfälle darstellen. Bäh.
Schauen wir einmal, wie lange der Innenminister soooo hart bleibt. Bis eine Weisung von Brüssel kommt und er im stehen umfällt.
Mir geht die populistische Blenderei der ÖVP schon gehörig am Zeiger! Die hätten bislang schon so viel tun können und habe den besten Innenminister abgesägt um dann mit der Grünen Fraktion linke Politik zu betreiben!
Das ich das noch erleben darf, dass ein österreichischer Minister Härte gegenüber der EU Bonzen zeigt und nicht umfällt. Alle Achtung!
Solange die EU-Außengrenzen von Bulgarien und Rumänien für Schlepper und Migranten offen wie ein Scheunentor sind, haben diese beiden Länder nichts im Schengenraum verloren.
BIN DEUTSCHER STAATSBÜRGER SEIT 40 JAHREN..Habe Österreich immer geliebt.
ICH SCHÄMME MICH FÜR EUCH FREMD. Soll EUCH die 2 Länder die heissen Kastanien aus dem Feuer nehmen ? Wie viele amerikanische Airbases habt ihr in Wien..? Wie viele gibt es in Rumänien? Schlaft ihr gut..? Geht es euch gut? Wollt ihr die Last nicht, lass sie doch nicht rein..Ich habt doch lächerlich wenig Grenze.Wie erbärmlich.. .Bringt euere ÖSTERREICHISCHE PROBLEME UNTER KONTROLLE..und WESTEUROPA sollte eine gemeinsame Linie finden…Das Problem ist die zerüttete EU..Deutschland nimmt sie mit offenen Armen auf und fischt sie aus dem Mittelmmer und ihr schließt Länder aus ,die durchsetzt sind von AIRBASES und zur euren Sicherheit sorgen.. .so behNdelt man Vasallen..Wir schreiben das Jahr 2022..WIE KRANK IST ES DENN? Wünsche euch .Gute INNERPOLITISCHE Genesung…..
Grenzöffnung geht immer. Kostet nichts und alle sind fröhlich. Bis dann die Realität mal wieder zuschlägt. Aber dafür hat man dann ja immer noch “Betroffenheit und ist in dieser schweren Stunde mit den Gedanken bei den Angehörigen der Opfer”
Was wollen wir wetten, dass die ÖVP nicht lange hart bleiben und in den kommenden Tagen oder Wochen umfallen wird?! Das ist doch alles nur Show wegen den extrem guten Umfragewerten der Blauen. Man blinkt wieder einmal rechts, um dann links abzubiegen. Die EU muss jetzt nur irgend ein Pseudoangebot vorlegen, damit die Nehammer-Truppe das zuhause als Erfolg vermarkten kann. Kronenzeitung und Konsorten liefern dazu dann die manipulative Begleitmusik. Es würde mich übrigens gar nicht wundern, wenn das so zwischen EUlern und ÖVPlern abgesprochen wurde. Die FPÖ muss schließlich in beiderseitigem Interesse klein gehalten werden.
Na also, geht doch. Österreich muss seine Interessen konsequent durchsetzen. Ein ÖXIT in sinnvollen Dimensionen ist natürlich noch besser, aber bis dahin … P.S. Die NEOS sind so nötig wie ein Kropf
Wozu noch Abstimmungen, wenn über Ergebnisse Empöreung herrscht? Da soll doch gleich Brüssel diktieren – Demokratie von oben sozusagen.
Wir müssen unser Land von den NWO Clowns welches sich unsere Regierung nennt B E F R E I E N! Und dann Ö X I T!
Was der Schengenbeitritt Rumäniens mit den arabischen Invasoren zu tun haben soll versteh ich nicht ganz.
Aber die ÖVP versucht jetzt natürlich bis zur NÖ-Wahl so viele Blendgranten wie möglich zu zünden um vom eigenen Versagen abzulenken.
Rumaenen kommen so auch nach oestereich. Vor allem die Bettler.
Daher hat karner recht, wenn er nicht zustimmt, fuer einen erweiterten schengenraumes. Am besten waere ein oexit.
Wie recht Sie doch haben! Man sieht aber die ÖVP Lastigkeit in diesem Forum!
Sie meinen jetzt dass die arabischen Invasoren aus Syrien oder Afghanistan angeflogen kommen, oder wie soll ich das verstehen?
Wir winken gar nix durch. sonst hätten wir nicht 5 mal soviele Asylwerber pro Bevölkerung wie Deutschland. Und die 24 Stunden Pflegerinnen aus Rumänien sind nicht billig. Die werden genauso bezahlt wie Österreicher, kassieren genauso alle Sozialleistungen inkl. Kindergeld für die Falmilie in Rumänien.
Und wenn Rumänien jetzt Österreich droht, die zahlreichen Pflegerinnen abzuziehen.. Nur zu, es gibt andere, die unsere guten Gehälter zu schätzen wissen!
Wenn wir nicht durchwinken würden, hätten wir sie sofort 1:1 in der Grundsicherung und bei positivem Abschluss in der Mindestsicherung. Ist aber derzeit noch jeder 3., dann ist es ein Spiel auf Zeit, wann wir die Weitergereisten wieder retour bekommen.
Warum heißt die Überschrift des Artikels nicht “Niederlande blockiert Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens”? Die waren auch dagegen, und deutsche Medien nehmen das sehr gelassen zur Kenntnis. Und in der EU? Karas regt sich auf, aber der regt sich über alles auf was seine ÖVP macht. Ist der nicht eigentlich nur unser 2. Mann in Brüssel? Warum Nehammer den nicht in Pension schickt?
Ein weiteres Zeichen dafür, dass die FPÖ die nächste Regierung anführen muss. Die Wortmeldungen aus Brüssel und den hiesigen vier Impfzwang-Parteien zeigen ganz eindeutig, wie existenziell wichtig eine starke FPÖ in Österreich ist. Es wird Zeit dass auch die ÖVP endlich in der Partei gründlich aufräumt, dann wäre auch Blau/Schwarz wieder möglich.
Dümmer hätte man es nicht machen können -Nehammer und Schallenberg sind unfähig. Erst den Karas ungestraft blöd reden lassen und dann die begründungslose Kehrtwende, weil das in NÖ bei der Muslim-Mama nicht gut kommt. Im Übrigen macht Österreich nichts anders als Rumänien – durchwinken nach Deutschland. Aber nach billigen 24-Stunden-Pflegerinnen schreien – das geht schon noch. Kommt ja auch blöd, wenn die Pflegebedürftigen zu Weihnachten wieder allein bleiben – Corona gilt dann ja auch nicht mehr als Ausrede.
Herbert wählen, dann kommen die anderen plötzlich auch zur Vernunft…
Man sollte Gamon mal klarmachen dass sie von der österreichischen Bevölkerung bezahlt wird! Außerdem ist es von Vorteil, wenn man sich ins Out einer EU Politik befördert, wenn man Ost- EU-Staaten als Nachbarländer hat, die die Gesetze der EU bezüglich illegaler Zuwanderung total missachten, keine Registrierung vornehmen und alle weiter durchwinken nach Österreich! Da darf man dann mit Sicherheit Rumänien und Bulgarien nicht in ein System holen, das von Anfang an nicht funktioniert hat! Schengen ist ein Weiterwinken von Illegalen von armen EU Ländern in reicher EU Länder! Außerdem öffnet Schengen Tür und Tor für sämtliche Verbrecher, gefährliche Banden und Sozialbetrüger!
und diese Frau sollte unsere Interessen vertreten , nein Neos kommen bei der nächsten Wahl nicht mehr in Frage. In Österreich klar für Österreich und in der EU klar gegen Österreich.
Kein Verständnis für Österreichs
Ablehnung von Rumänien und Bulgarien haben Grüne ,Karas und österreichische Neo’s.Man sollte ihnen SOFORT ihre Mandate entziehen. Begründung: Landesverrat