
Keine Technologie aus China: EU-Kommission plant Verbot von Huawei und ZTE
Die Europäische Kommission will chinesische Technologie aufgrund von Sicherheitsbedenken aus dem Verkehr ziehen. Geräte der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE sollen aus der internen Telekommunikationsnetzen verbannt werden. Dazu rät sie auch den 27 Mitgliedsstaaten.
EU-Binnenmarkt-Kommissar Thierry Breton empfiehlt den 27 EU-Staaten und Telekommunikationsunternehmen, beim Ausbau von 5G Netzen auf die Ausrüstung der beiden Hersteller zu verzichten. “Wir können es uns nicht leisten, Abhängigkeiten aufrechtzuerhalten, die als Waffen gegen unsere gemeinsamen Interessen eingesetzt werden können“. meint Breton. Das Risiko für die Sicherheit innerhalb der EU sei zu groß.
EU erwägt verbindliches Verbot
Bereits seit Anfang Juli erwägt die Europäische Union, verbindliche Vorgaben für Mitgliedsstaaten beim Ausbau von 5G-Mobilfunknetzen zu implementieren. Demnach sollen Anbieter wie Huawei, die mit einem hohen Risiko behaftet seien, von Kernnetzfunktionen, Netzverwaltungs- und Koordinierungsfunktionen sowie Zugangsnetzfunktionen ausgeschlossen werden.
Laut einem Bericht hätten nur ein Drittel der EU-Länder Huawei-Verbote in kritischen Bereichen umgesetzt. Bisher hat die EU-Kommission es den Mitgliedstaaten freigestellt, selbst über einen Ausschluss oder eine Beteiligung von Huawei am künftigen 5G-Netz zu entscheiden. Mit Durchsetzung des Verbots könnte der Netzneutralität ein Ende gesetzt werden.
Reduzierung der Abhängigkeit von China
Hintergrund ist die Sorge vor einer zu großen technologischen Abhängigkeit von China. Zudem gibt es Warnungen vor Spionagemöglichkeiten durch chinesische Bauteile. Von den Unternehmen wird das dementiert.
Kommentare
Wurde Zeit, dass man sich von diesen Verbrecherstaaten unabhängig macht.
😂 sehr sehr gut. Das heißt das Europa immer mehr ins Hintertreffen gerät. Die EU ist der Verlierer mal sehen wie lange die Leute das noch mit sich anstellen lassen.
Einfach nur auch die Abhängigkeit von den USA abschaffen.
Der Hongkonger Konzern Hutchison betreibt sein Drei-Netz (4G, 5G) in Österreich vor allem mit Technik des chinesischen Herstellers ZTE.
Da werden wohl ein paar Klagen auf die Kommission zukommen.
Der nächste Blödsinn der EU. Ich schreibe nicht zu schnell….
Huawei ist eines der High-Tech-Unternehmen der Welt und produziert Computer, Smartphones, Tablets, Fernseher, Kommunikationsgeräte und vieles mehr. Darüber hinaus zwingt Huawei den Käufer nicht dazu, nur ein Betriebssystem und nur einen App Store zu verwenden. Huawei hat seine eigenen Kirin-Prozessoren und sein eigenes Harmony OS-Betriebssystem. Auch die illegalen «Sanktionen» der USA und der EU hält Huawei nicht ein. Darüber hinaus sind Huawei-Produkte billiger als Produkte amerikanischer Hersteller. Persönlich benutze ich Huawei-Produkte und es passt mir vollkommen. Die EU schießt sich erneut ins Bein.
Die rotchinesische Volksrepressionsarmee, die Partei-Armee der KPC der VR China, dankt für Ihre Einkäufe. Ich muss diese Truppe dieses totalitären Staates in Asien nicht unterstützen, nur weil ich gerade auf die USA gefrustet bin.
Na dann soll China für die EU eben PV Paneele, Neodym für Windkraft, Kupfer, Coltan, usw. verknappen, bin dann gespannt wie die dann ihre sinnlose Energiewende schaffen wollen.
Je radikaler der Westen auftritt desto grösser der BRICS-Zulauf. Auch Japan wird sich irgendwann überlegen, wo es besser aufgehoben ist.
Nachdem Europa 20 Jahre lang zu dämlich war, vernünftig, leistbare Smartphones zu produzieren, müssen wir damit leben, dass unsere Daten ausspioniert werden.
Ob jetzt USA, China, Taiwan oder Indien mein Surfverhalten ausspioniert, ist mir herzlich egal.
Jedes kleine Kind weiß, dass Daten DIE Wahrung des 21. Jhdt. sind.
Nur warum ich deshalb das 3-4 fache für ein US Handy bezahlen soll, dass ist die gleiche Schnapsidee wie bei Öl und Gas.
Wo bleibt jetzt der hochgelobte freie Markt und WIE LANGE lassen wir uns diesen Schwachsinn NOCH gefallen?!
Der HERR fordert, der VASALL folgt der Anordnung. Pardon, aber ich schxx auf diese EU.
Dann darf eben nichts aus Amerika importiertes oder gemachtes gekauft werden! Ich schau in Zukunft ganz genau darauf – meine Familie und Freundeskreis samt Familien denken genauso!
So wie ich die Chinesen kenne 🙂 gehört denen doch schon Hutschinson. Wir erinnern uns 3G? MMS? Mein Nokia konnte das weder lesen noch senden. Ohje, Nokia tot, i-phone lebt…. Klingelts? Mit Klingelton😝🤪
Der Kunde will was anderes. Notfalls als Sozialfall sozialisiert ‘geschenkt’. Das hebelt aber den Markt aus😍😍😍
Nur die USA darf uns ausspionieren. Das ist kein Problem. Diese Drecksnation haben wir auch denn Ukrainekrieg zu verdanken.
Vielleicht wäre es klug, zuert einmal dafür zu sorgen, dass wir die Geräte selbst herstellen, bevor wir wieder einen Ast absägen auf dem wir sitzen.
Vermutlich ist es aber wie immer. Korrupte EU-Politiker sorgen dafür, dass die USA mehr Geschäft macht. Zum Schaden der EU-Bürger.
Doch STOPP: Was produzieren denn denn die USA eigentlich selbst? Auch das iPhone kommt bisher tw. aus China.
Noch schlimmer: Die USA haben sogar ein Gesetz (Cloud Act) der alle US-Firmen zwingt die EU-Bürger für US-Behörden abzuhören, obwohl das nach DSVGO eigentlich verboten wäre.
Aber wer sollte denn da schon klagen?
Gut geschrieben. Die Deppen in der EU wissen genau dass uns die Ami ausspionieren. Siehe Abhörskandal Merkel!!!
Nur USA und Israeli /Ukrainer Spionage ist „gesund“, keinen Schritt ohne Pegasus & Co. Mit „China“ wollen uns von dem Spy-Gestank nur ablenken. Wer einen OS Windows hat, braucht dazu auch keinen “Trojaner” mehr.
Wird das Innenleben vieler Westgeräte nicht in China montiert?
Den Datensammlern der total verblödeten Amis kann man den Verhaltensalgorythmus, den sie zum Ausforschen der Menschen brauchen, versauen. Immer wieder im Netz irgendetwas anklicken, kreuz und quer, egal obs interessiert oder nicht. Die kriegen deine Gewohnheiten nicht auf die Reihe. Müsste nur die Mehrheit machen.
Will man damit sorgen, dass keine Hardware nach Europa kommt, die nicht durch die USA und EU überwacht werden kann?
Kein Zweifel sollte aufkommen, dass die zu erwartenden Komplementär- Maßnahmen Chinas gegenüber der EU ( Deutschland ) weit schmerzhafter ausfallen werden, als umgekehrt. China steht, heute und erst recht, zukünftig, ein riesiger Markt in Asien, Afrika, Süd/ Latein- Amerka zur Verfügung, allein die BRICS – Staaten werden in 2 Jahren mit 35 % des Weltwirtschafts- Anteiles, die ( überschuldeten ) G 7 Staaten, heute 27 % überholt haben, dazu kommt noch, dass große bzw. reiche Staaten zur BRICS- Vereinigung drängen, vom Teilausstieg aus dem Dollar gar nicht zureden. In Anbetracht, dass die NSA überall mitliest, siehe Bundeskanzlerin, sie das GPS System ( und anzunehmen, auch Galileo ) kontrolliert, sollte die Furcht vor Beeinflussung bzw. Spionage, wohl nicht auf China allein beschränkt sein. PS : Für die EU wirds ” wurscht ” sein, ob sie Export- Umsätze an China oder die USA verliert.
jaja, unbedingt, der ganze China-Schrott muss raus ! – inklusive aller Unterhändler.
Banause..
Eher Banane
Ähm sie haben nicht viel Ahnung von der derzeitigen Globalen Wirtschaft oder ?? Der Fehler ist nicht in China zu suchen sondern bei uns und unsere Politiker Pfeifen die ein abwandernden der Wirtschaft und Technologie in den letzten Jahrzehnten Richtung Asien auch noch Unterstütz haben..
Was Huwei angeht ist es im Grunde absolut egal ob solche Anbieter aus China oder den USA kommen die USA hört auch ab wan sie will und wem sie wollen nur die Bezeichnen wir und sie selbst aus „Freunde“ was auch der Hauptgrund eines verbot von Huwei usw. ist die USA würde nicht mehr so einfach zugreifen können wo sie wollen
Nur weil die USA Probleme mit China haben und da ist die Taiwan Frage absolut egal und unwichtig fängt jetzt auch Brüssel herumzuwuseln an
ist das derselbe Flopp wie beim Ukraine Krieg, neues Zauberwort “Unabhängig”
Nachvollziehbar und begrüßenswert im Sinne der Reziprozität. Warum sollen Strohfirmen der rotchinesischen Volksrepressionsarmee, der Partei-Armee der totalitären KPC, in Europa irgendwo nur Infrastruktur aufbauen bzw. betreiben dürfen ? Wäre doch vor 1990 auch niemals durchgegangen dass man Strohfirmen der Roten Armee aus der totalitären Sowjetunion dies zugelassen hätte. Warum darf in Österreich immer noch ein Unternehmen (3 – Drei) aus der VR China eine Mobilfunklizenz haben? Hat die Telekom Austria eine Möglichkeit eine Mobilfunklizenz für die VR China zu bekommen ? NIEMALS, der rotchinesische Markt ist schön zwischen zwei Parteifirmen aufgeteilt. Darf ein europäischer Betreiber rotchinesische Häfen verwalten. Niemals ginge das. Wir in Europa lassen dies jedoch zu. Man muss mit einer VR China keinen Krieg anfangen um denen die Luft auszulassen. Eine strikte und konsequente Anwendung von Reziprozität täte schon den meisten Erfolg verbuchen.
Ich glaube sie leben in USA