
Ketchup-Marken im Test: Ausgerechnet der Heinz-Klassiker mit Note "ungenügend"
Egal ob zum Wiener Schnitzel, den Pommes oder beim Grillen – das Ketchup ist bei sowohl bei Jung und Alt beliebt. Nun stellt sich heraus: Gerade der Klassiker von Heinz stellt sich als wahre Zuckerbombe heraus.
Die Grillsaison ist eröffnet – zumindest wenn es nach “Öko-Test” geht. Das Magazin hat für seine März Ausgabe 20 Ketchup-Sorten untersucht und ein überraschendes Ergebnis erzielt: Ausgerechnet der Klassiker von Heinz stellt sich als wahre Zuckerbombe heraus. 25,3 g auf 100 ml Zucker verwendet Heinz. Der Hersteller mit dem niedrigsten Wert braucht vergleichsweise nur 13 g auf 100 ml für einen guten Geschmack. Note: “Ungenügend”.
Das Bio-Ketchup von Zwergenwiese – mit dem Preis von 3,29 für 500 ml – und das günstiger Produkt vom Discounter Penny von Dawtona (1,69 Euro für 500 ml) gehen hingegen als klarer Testsieger hervor.
Sieben weitere Sorten schneiden mit dem Ergebnis „gut“ ab. Die sieben weiteren Sorten bleiben abgeschlagen zurück: Bewertet worden sind sie 2-mal mit befriedigend, 7-mal mit ausreichend, 1-mal mit mangelhaft.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ich ess dieses ekelhafte Zeugs nicht und wenn, dann mach ich die Sauce lieber selber auch, wenn ich mal nicht so viel Zeit habe aber, ist mir eigendlich egal Hauptsache, ich esse was mir schmeckt.
Schnitzel mit Ketchup?
Seit wann ist der Zuckeranteil ein Negativkriterium?
Heinz ist zweifellos eines der besten Ketchups.
Ja vor 20 Jahren 😁😁😁 wie alles die Schweden Bomben kannst auch nicht mehr essen seit der Übernahme von Heidi Chocolat AG.
Überall kommt der billige Dreck der Industrie rein mit Tonnenweise Zucker
Wie alles im Leben, die Dosis macht es aus. Dann darf alles schmecken.
Gekauftes Ketchup macht Kinder regelrecht süchtig wegen des hohen Zuckergehalts. Ketchup lässt die Speisen in ihren ursprünglichen Geschmacksgebern komplett verschwinden. Wer Schnitzel oder Pommes mit Ketchup bevorzugt, kann gleich das Ketchup aus der Flasche trinken. Man kann übrigens Ketchup selbst mit wenig oder gar ohne Industriezucker machen – sogar haltbar.
Ich bevorzuge Schnitzel ohne Ketchup. Das ist garantiert ohne Zucker 🙂
Ketchup zum Schnitzel? Wer leidet denn da an Geschmacksverirrung? Wie kann man nur….oder stammt der Artikel aus Norddeutschland?
Foisch! Aus Norddeutschland stammt die Ketchup- und Tunke-Verwirrung nicht. Es war die Berliner Umgebung, die mit ihren Wursterfindungen als Erster das Ketchup dazu anbot (die Amis brachten es im 2. WK schon mit). Norddeutschland setzt auf andere aber sehr ursprüngliche Speisen, möglichst ohne Tunke – eher fischlastig.