
Kickl feuert auf Wallentin: "Persönliche Eitelkeit? Er hat nicht zur FPÖ gepasst"
FPÖ-Chef Herbert Kickl attackiert jetzt frontal Hofburg-Kandidat Tassilo Wallentin: Der Ex-Krone-Mitarbeiter hätte bei ihm angefragt, ob er für die FPÖ kandidieren könne. Kickl lehnte dann nach ersten Gesprächen ab – und kritisiert nun den Mitbewerber von FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz heftig.
Interessante Einblicke gibt FPÖ-Chef Herbert Kickl bei der Pressekonferenz für FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz in die Vorgespräche zur Auswahl der Hofburg-Bewerber: So erzählt Kickl vor allen Medien, dass Tassilo Wallentin auf ihn zugekommen wäre – und ihm seine Kandidatur für die FPÖ vorgeschlagen hätte. Der FPÖ-Chef wörtlich: “Nach einigen Gesprächen hat sich gezeigt, dass das nichts wird.”
Der FPÖ-Chef nennt dafür auch die Gründe: Erstens hätten Wallentin und er zu unterschiedliche Ansichten über die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung, zweitens sei ihm auch nicht das “politische Motiv” des Ex-Krone-Mitarbeiters klar gewesen.
Harte Bandagen für Hofburg-Kandidat Wallentin
So sagt der FPÖ-Chef über Tassilo Wallentin bei der Pressekonferenz: “Mir war nicht klar, ob er der Bevölkerung wirklich helfen will. Oder, ob es um persönliche Eitelkeit oder eine persönliche Abrechnung mit Alexander van der Bellen geht.”
Jedenfalls, so Herbert Kickl, hätten die Ansichten von Tassilo Wallentin “nicht zu einer sozialen Heimatpartei wie der FPÖ gepasst”.
Politik-Insider berichten, dass Tassilo Wallentin schon vor der Bundespräsidenten-Wahl 2016 bei zwei Parteien angefragt haben soll, ob er als deren Kandidat ins Rennen gehen dürfe. Auch FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache dürfte von den großen Plänen Wallentins gehört haben – er hat darüber schon im Sommer 2017 viel erzählt.
Das Marketing-Team von Alexander Van der Bellen wird jedenfalls über dieses Scharmützel im rechten Lager der Hofburg-Kandidaten nicht wirklich traurig sein.
Kommentare
Aber als FP-Kandidat als möglicher Höchstrichter wäre er dem Kickl recht gewesen, denn das Recht muss ja der Politik folgen!
Weshalb kann nicht ohne irgendwelche primitiven Nebenbemerkungen akzeptiert werden, dass der Herr Wallentin nicht in das Parteiprogramm passt. Diese Nörglerei hört sich ja geradewegs so an, als müsste die FPÖ auch die linksradikalen Grünen kommentarlos in der Partei akzeptieren. Wallentin passt nicht in die FPÖ Linie, das sollte jetzt endlich sickern und zur Kenntnis genommen werden.
Mit anderen Worten will Kickl einen Parteisoldaten, aber keinen unabhängigen Kandidaten….
Kickl kann ja gar nichts anderes, als jeden zu diffamieren der ihm nicht genehm ist. Und die eigenen Leute fallenlassen, wenn es gefährlich für ihn werden könnte. Aber mit seiner Rethorik spricht er viele an. Denen gefällt es andere zu beleidigen. Sehr armselige Würschterl.
Herr Kickl kann nur auf andere feuern wenn es nicht nach seinem Kopf geht. Herr Rosenkranz wäre eine Alternative aber wie viele andere auch werde ich ganz bestimmt nicht einen Kandidaten wählen bei dem Herr Kickl sich nach einem Erfolg auch noch bestätigt fühlt. Herr Kickl schadet der FPÖ und muß endlich weg! Er soll in seinem Hinterzimmer wieder Reime für Wahlplakate verfassen, das kann er.
tassilo wäre eine perfekte alternative zu dem greisenhaft wirkenden VAN DER BELLEN. er würde sicher mit mehr engagement in die politik der unfähigen grünen eingreifen
Ein typisches Verhalten von H. Kickl wenn`s eng wird, bei Kritik nie reflektieren sondern verstärkt die Kritik auf andere abwälzen.
Einmal sind es die Medien jetzt der Mitbewerber T. Wallentin.
H. Kickl haben gebildete Menschen schon längst durchschaut.
MMn wird T Wallentin der neue Bundespräsident, denn er spricht BürgerInnen aus allen Lagern an und er wird besonders die “ich weiß noch nicht Wähler”, denen H. Kickl zu kantig ist ansprechen.
Außerdem ist bei H. Kickl auf das Nonverbale besonders zu achten, das oft nicht konform mit dem Verbalen ist.
womit hat den Kickl gefeuert??…habe kein Mündungsfeuer gesehen…
@ Lupo Meine persönlichen Erfahrungen mit Herrn Wallentin als RA: unglaublich freundlich > Süßholz raspeln, schlampig und/oder inkompetent. Hätte wegen ihm viel Geld verloren, wenn ich den RA nicht im letzten Moment gewechselt hätte. Kenne auch noch jemand anderen, dem es mit Herrn Wallentin ebenso erging. Vielleicht ist er als Strafverteidiger besser.
Niemand braucht eine Kopie Karl-Heinz Grassers.
Lieber Herbert Kickl: In Zukunft sollten sie vor irgendeiner Meinungsäußerung, die noch dazu vom Mainstream abweicht bei den Grünen, der KRONE, beim schicken Tassilo oa. “Herrenmenschen” (bewusst gewählt) nachfragen ob es genehm ist. Sie wissen doch, die Sprachpolizei ist gnadenlos -dort sitzen im linken Spektrum anerkannte, sortenreine VdBens
Die ganze linke Partie wird sich jedenfalls freuen, wie sich das rechte Lager befetzt und VdB ohne Stichwahl wieder einziehen kann! Bravo, gut gemacht!
Die FPÖ hat ein großes Problem. Das heißt KICKL!
Durch seine unsympathische Art begrenzt er die Wählbarkeit der FPÖ
Es zwingt sie eh keiner die FPÖ zu wählen.
Bleiben sie doch bei ihrer ÖVP, die FPÖ haben sie sowieso nie gewählt.
was bringt mir ein Sympathischer Kickl, wenn er sonnst nichts zu Stande bringt….Was bei Kickl natürlich nicht der Fall ist…Er und die gesamte FPÖ scheinen zur Zeit die einzigen mit Weitblick zu sein…traurig genug…
Wie immer, bei Gewissen Leuten, wird hier die Tatsache verschwiegen, dass es Wallentin war, der zuerst in die unterste Schublade gegriffen hat und über Rosenkranz hergezogen ist.
Zuerst austeilen und dann weinen, wenn sie einstecken sollen, dass sind sie, die Systemkriecher von heute!
Herr Wallentin ist bestimmt nicht nur für mich wesentlich besser als Bundespräsident geeignet als eine “Kickl-Marionette” wie Herr Rosenkranz! Aber es ist wieder einmal typisch für Herrn Kickl, dass er sofort mit Polemiken versucht, einen anderen Mitte-Rechts-Kandidaten schlecht zu reden.
Was ist daran polemisch wenn er aufklärt, weshalb Wallentin nicht in Frage kam?
Was soll da typisch für Herrn Kickl sein ? Herr Wallentin hat sich aus freien Stücken der FPÖ angetragen, deren Bundespräsidentenkandidat zu sein und nach mehreren Gesprächen hat zumindest ein Gesprächspartner festgestellt das eine Zusammenarbeit nicht möglich sei. Mehr wurde dazu in der heutigen Pressekonferenz nicht bekannt gegeben. Was soll daran jetzt böse von Herrn Kickl gewesen sein ?
Wie immer, bei Gewissen Leuten, wird hier die Tatsache verschwiegen, dass es Wallentin war, der zuerst in die unterste Schublade gegriffen hat und über Rosenkranz hergezogen ist.
Zuerst austeilen und dann weinen, wenn sie einstecken sollen, dass sind sie, die Systemkriecher von heute!
Herrn Wallentin als Mitte Rechts zu bezeichnen ist schon eine gewagte Aussage….und dann ist er mit dem Thema Migration mit Herrn Kickl nicht auf Linie gekommen….Bei mir gibt es kein Links oder Rechts, sondern ein zuerst WIR und dann erst die Anderen…
Was an Kicks Aussagen ist “feuern”?
Wieder mal ein Kickl in Reinkultur. Er selbst wollte Herrn Wallentin als Bundespräsidentschaftskandidaten für die FPÖ, führte mehrere Gespräche mit ihm, kündigte noch ein paar Tage, bevor Dr. Wallentin absagte, an, dass er – Kickl – einen jungen und dynamischen Kandidaten präsentieren werde…und dann kam der fahle Herr Rosenkranz raus. Kickl glaubt, alles und jeden mit seinem losen Mundwerk zurechtbiegen zu können, er selbst hat im Gegensatz zu dem erfolgreichen Rechtsanwalt Dr. Wallentin noch nie in der Privatwirtschaft gearbeitet, versteckt sich seit Jahren im Polit-Establishment…unglaubwürdig.
@Lupo
Budin hätte Ihr Kommentar nicht besser verfassen können.
Wahrscheinlich war Herr W nicht bereit, sich Herrn Kickl bedingungslos unterzuordnen? Das verletzt natürlich Kickls Ego zutiefst!
Der Knackpunkt war das Asylsystem. Da ist es sich nicht Ausgegangen. Abgesehen davon: Was nicht geht, geht nicht………………..Man kann einem Adler nicht Vorschreiben ein Spatz zu sein.Und einem “Andersgläubigen” nicht christliche Werte anzunehmen.
Diese “Codes” werden immer krasser: “soziale Heimatpartei”. Also ne soziale Nationalpartei. Kann man auch gleich so nennen. FPÖ für mich unwählbar, solang dort Kickl das sagen hat. Danach evt gerne wieder.
Soziale Heimatpartei führt die FPÖ schon seit Jahren, daran ist auch nichts auszusetzen. Wenn Sie mit Patriotismus und sozialem Verantwortungsgefühl für die eigenen Bürger nichts anfangen können, wählen Sie wohl besser weiterhin grün.
Biiittte nicht, bitte bitte nicht !! Bleiben Sie dort, wo Sie hingehören – zu den Linksaußen-Extremisten , die das Nationalisten-Gras auch dort wachsen zu hören glauben, wo längst der Beton der Zivilgesellschaft drübergewachsen ist !
Also ich persönlich möchte nicht in der gleichen Partei sein, wie Sie es sind….. Auf Wiedersehen !! Winke winke…. 🙂
ZZt. wuchern aufgrund der Sonderoperation gerade in der Linksliberalen Szene eigenartige Nationalisten- Hybride wie Pilze aus dem Boden.
Schon richtig schleimig wie Verfechter eines europäischen Nationalstaates die Wichtigkeit der einzelnen Vaterländer herbeiheucheln.
Die sind sich für nichts zu schade, aber glücklicherweise recht einfach zu entarnen.
Ich kann an der Erklärung Kickls, warum Wallentin und die FPÖ nicht zusammen gekommen sind, nichts Unanständiges erkennen. Inhaltlich ist die Erklärung für mich auch völlig nachvollziehbar.
Das mit der Eitelkeit kann schon stimmen, hat ja auch eine neue Frau, kleiner Scherz!
Generell wirkt er etwas steif!
Die Grün affinen Kronereporter tun sich jetzt halt schwer!
Alle Kritiken über Van da Bellen sind korrekt, er muss WEG, er hat viel Böses zu uns gebracht. Das System mit den vielen Kandidaten finde ich als schlecht, weil es für VdB hilfreich sein könnte. Besser wäre ein Kandidat der nach der 1.Wahl gleich über die 50 % kommt um VdB für immer bedeutungslos zu machen.
Van da Bellen abzuwählen muss das erreichte Ziel werden, weil er Teil der grünen & linken kriminellen Politik ist. Jeder kann erkennen wo uns diese Politik hingebracht hat, somit wäre jeder Kandidat besser für Österreich als dieser Herr VdB.
Tassilo Wallentin sehe ich nicht als perfekten Kandidaten bei der BP Wahl, obwohl ich seine Inhalte in der Krone für gut und für richtig finde. Aber er erweckt den Eindruck, dass ihm sein Image wichtiger ist als die demokratischen Werte Österreichs. Walter Rosenkranz ist für mich der Glaubwürdige der kompromisslos dem Volk und der Republik zurückgeben würde was uns die Grünen & die Linken gemeinsam mit Van da Bellen einfach weggenommen haben.
“Besser wäre ein Kandidat der nach der 1.Wahl gleich über die 50 % kommt”: stimmt schon, aber gegen einen amtierenden Präsidenten ist das illusorisch.
Sonst gebe ich Ihnen Recht.
warum Illusorisch.?? Wenn er sogar schon Micky Maus um Unterstützung bittet…Wenn der Briefwahl Betrug unterbunden werden kann,bzw ausgesetzt werden würde sind mehr als 50% locker drinnen…
Für mich war von vornherein klar, der Krone-Dandy im Learjet braucht ein Flugzeug, und Jachten sind ihm wohl auch nicht fremd. Nein, dann schon lieber den Herrn Volksanwalt. Welcher sich für uns Bürger einsetzt und der Regierung den Weisl gibt.
So ist es, keine Selbstdarsteller mit Aussicht auf Position und Geld. Keine marktschreierischen Versprechungen die man dann nicht einhalten kann. Für mich zeigt Rosenkranz die fachlichen Voraussetzungen und hat als Volksanwalt Empathie und Einsatz für die Menschen gezeigt.
Die FPÖ war eine Partei mit bürgerlichen Akademikern – daher auch der Einfluss der Burschenschaften. Nun sind Akademiker unerwünscht, Burschenschaften sowieso.
Wallentin’s absolute Schwachstelle ist seine Holde : volksfern….soooo ist Österreich nicht !! Wahrlich nicht ! Soooo ist vielleicht VdB’s Österreich , meines jedoch nicht !! 🙁
Sehr gut war der Konter von Kickl auf diesen ORF Typen, der von einer validen Umfrage sprach, die Rosenkranz 13% zuspricht. Bei Hofer hat man zu dieser Zeit 8% vorhergesagt, danach bis zu 15% und nach der ersten Wahl hatte er über 30% und war der Stimmenstärkste Kandidat…
Werde nicht vergessen, dass mein Vater einsam und allein ohne Familie sterben musste, daher gibts für mich nur eine Option💙 und ich weiß, ich bin nicht allein
@Susa: Auch in meiner Familie das gleiche Schicksal – ich verzeih es “denen” nie!!!!
Also ich vertraue einen Kickl mehr als einen Krone Mitarbeiter
Kickl hat recht, er soll den Wallentin seiner Eitelkeit überlassen, wird eh gut finanziert. Schaden wird er der FPÖ wohl nicht, obwohl es viele hoffen. Er ist doch nur ein politisches Kleingewicht und hat kaum Ausstrahlung. Mein Kandidat wäre er sowieso nicht. Da ist mir Gerald Grosz noch viel lieber.
Wallentin hat die Unteschriften und schon beginnt die altbekannte Schmutzkübel-Kampagne der FPÖ.
Die FPÖ war bereits zweimal in einer Regierung und hat jedes mal eindrucksvoll bewiesen das sie korrupt sind (Grasser, Strasser, Strache, Gudenus….). Danke, die FPÖ ist für mich unten durch. Man sollte als Staatsbürger auch lernfähig sein.
Falls es eine Stichwahl VDB gegen Rosenkranz gibt, werde ich ungültig wählen.
Strache korrupt ??? Er hat über Österr. Verhältnisse sinniert/doziert , in jenem Video , dass Linkslinke Kreaturen sofort benutzt haben, eine Schmutzkübel-Vernichtungskampagne zu starten !! SPÖ eben, GRÜN eben , NEOS ebenfalls !!
P.S.: googeln Sie mal nach Korruption, Strabag, …..den 3.Namen spare ich mir !!!
Grasser war Parteifrei und eher der ÖVP zugeneigt, Strasser war ein ÖVP Mann.
bei Strache und Gudenus ist gar nichts vorgefallen, man wollte es uns nur mit einem Video schnitt vorlügen
Wo sehen Sie denn einen Schmutzkübel, Kickl hat doch ganz sachlich dargelegt, warum er nicht für die FPÖ ins Rennen gehen sollte. Zu Recht, meiner Meinung nach.
Strasser ist ÖVPler und Strache/Gudenus haben sich außer ihrer Dummheit nichts zu Schulden kommen lassen.
Ich wage zu behaupten, dass Sie hier nur zu trollen versuchen und noch nie freiheitlich gewählt haben. Aber netter Versuch.
wieso feuert und frontal attackiert? was soll diese tendenziöse Ausdrucksweise? Er hat doch nur klar und sachlich dargelegt, wieso dieser Wallentin nicht für die FPÖ antreten kann…
Mann oh mann, bei Euch kommt bei vielen Themen auch vermehrt Hetze auf – wollt ihr so einen Schulterschluß zu den MSM machen, oder was ist da los?
Mich wundert dieser Kommentar. Bei mir ging bis Dato so was nie durch.
Die Auswahl der FPÖ passt schon, Walter Rosenkranz wird ein guter Präsident werden!
Mir ist mittlerweile jeder Kandidat lieber, als dieser VDB. Den Mund nur aufreißen, wenn man das eigene, besorgte und verängstigte Volk beschimpft. Sich keiner Live Diskussion stellen. Mit der Babysprache “musst halt die Zähne zusammenbeißen” oder “wird schon wieder gut” wird’s wohl nix mit der Wiederwahl… Als nächsten Spruch vielleicht “ein Indianer kennt keinen Schmerz” usw usw. Lieber Herr Alexander VDB. Es ist vorbei. Niemand in unserem Land glaubt mehr, dass sie auf ehrliche Weise diese BP-Wahlen gewinnen können. Lassen sie es gut sein. Sie sind zu einem großen Teil mitschuld , dass es in unserem Österreich aktuell so bescheiden ist, wie es eben gerade ist.
Wenn wer etwas Klarstellt um Unklarheiten zu beseitigen, dann kann man nicht von feuern und Persönlicher Eitelkeit schreiben.
Habe die Pressekonferenz zufällig mitverfolgt und wundere mich über die Schlagzeilen-Wortwahl. Kickl hat meiner Wahrnehmung nach seine Sicht der Dinge nüchtern, sachlich und emotionslos wiedergegeben und im gegenständlichen Artikel ist zu lesen, dass er verbal auf Vallentin gefeuert hätte. Lese gerne den Exxpress, würde mir allerdings Ethikregeln im Journalismus wünschen.
Grundsätzlich richtig die ablehnende Entscheidung ! Jeder zusätzliche Gockel schadet nur der FPÖ – und Hr.Wallentin verfügt dazu noch über eine “Gockeline” – noch schlimmer . Viel,viel schlimmer !!! Es ist gut , wie es ist ……. 🙂
Was genau von Kickl’s Aussagen ist ein “Feuern”? Da ist alles sachlich korrekt dargestellt worden – und betraf die subjektive Wahrnehmung bzw. Fragestellungen von Kickl.
Da ist er nicht der Einzige, der diese Kandidaten in Frage stellt
Mit dem Jetset – Leben wird da nicht viel zu holen sein, außer dass er VdB indirekt unterstützt
Da die Kronen Zeitung in den letzten Jahren eindeutig auf Regierungslinie war und mithin gegen die FPÖ und insbesondere gegen Kickl, ist anzunehmen, daß Wallentin die Funktion eines Trojanischen Pferdes hätte einnehmen sollen. Er hätte dazu gedient, interne Meinungsverschiedenheiten aufzublasen und Kickl letztendlich von der Führungsspitze wegzubringen. Es dürfte falsch sein, Wallentin dem rechten Lager zuzurechnen, sondern vielmehr dem Einheits- und Globalistenlager aller Parteien außer der FPÖ.
Es ist nie gut seine Konkurrenz zu diffamieren. Das sollte Kickl mittlerweile wissen. Oftmals hat er ja schon aus derartigen Vorgängen seiner Gegner profitiert.