
Klare Erfolge für den Kreml: Jetzt zeigt sich Putins Minister Shoigu an der Front
Die ersten Wochen des Invasion liefen für Putins Truppen nicht wie geplant. Russland habe aber aus den verlustreichen Tagen Lehren gezogen und zuletzt klare Erfolge verzeichnet. Nun zeigt sich auch erstmals Putins Verteidigungsminister Serge Schoigu an der Front.
Die russischen Invasionstruppen haben zuletzt zahlreiche Erfolge in der Ukraine bejubelt. Im Donbass haben es Putins Truppen unter anderem geschafft wichtige Nachschubroute instand zusetzen. Zudem verkündete man zuletzt den Sieg in der strategisch wichtigen Stadt Sjewjerodonezk. Nun zeigt sich auch der russische Verteidigungsminister Sergei Kuschugetowitsch Schoigu erstmals an der Front.
Frust in der Ukraine wächst
Während Russland immer größere Erfolge verzeichnet, sind es für Selenskyjs Truppen zermürbende Tage. Hundert Tote werden täglich beklagt, auch die Munition geht den oftmals nur notdürftigen ausgebildeten Ukrainern langsam aus. Im Land breitet sich der Frust aus.
Unterstützung der G7-Staaten
Der Krieg in der Ukraine wird auch beim G7-Gipfel in Elmau ein sehr wichtiges Thema sein. Die G7-Staaten dürften dem von Russland angegriffenen Land dabei erneut Unterstützung zusichern, solange sie nötig ist.
Kommentare
Es geht nicht mehr um Landgewinne:
Es ist mittlerweile ein Abnützungskrieg. Wem die Resourcen ausgehen, der hat verloren. Unter normalen Umständen hätte die Ukraine schon längst verloren (und würde daher nicht mehr tausende tote Soldaten jede Woche beklagen müssen): Keine Staatseinnahmen, keine Waffenproduktion, keine neuen Waffen und Munition mehr.
Aber die USA möchte Russland + EU weiter schwächen. Also liefert man der Ukraine weiter Geld (unser Steuergeld), Waffen und Munition. Das kostet 10.000e Ukrainer den Tod, uns Europäer viele Staatsausgaben (unser Steuergeld) und hohe Energiepreise, aber die AMIs profitieren. Wir Europäer haben davon genau nichts.
Es geht bei der Unterstützung der Ukraine durchaus auch um strategische Ziele. Wenn man sich die Geschichte anschaut, dann sieht man, dass Putin immer wieder die Reaktionen speziell der NATO und der EU abtastet. Und die Schritte, die er gesetzt hatte, wurden immer größer. Erst in Transnistrien Unruhe gestiftet, dann in Georgien schon mit der regulären Armee eingefallen, dann in der Ukraine bereits ganze Landstriche annektiert und nun ein großflächiger Einmarsch in die Ukraine. Die Tendenz ist offensichtlich. Wenn EU und NATO jetzt nicht reagieren würden, wäre Putins nächster Schritt noch größer. Dann würde er wahrscheinlich die Bündnisverpflichtung gegenüber den baltischen Staaten austesten. Und dann wäre wirklich Feuer am Dach. Also dann schon besser jetzt gegensteuern und Putin sich die Finger an der Ukraine verbrennen lassen.
War genau wie Hitler damals. Immer mehr und mehr und mehr.
Erst das Ruhrgebiet militarisieren, dann Österreich holen, dann das Sudetengebiet, dann die Resttschechei annektieren und dann Polen.
Wenn die restlichen Staaten bei der Tschechei schon stärker reagiert hätten, dann wäre es bei Polen und dem Rest vielleicht nicht so schlimm gekommen und das System Hitler wäre zuvor schon kollabiert.
Man DARF nicht vergessen , das hohe potential an Menschen das Russland hat.
Da ich Die EU POLITIK HASSE , wuensche ich mir einen Sieg Putins..!
Den …er HAT Recht !
Welche großen Erfolge bitte?
Die Russen hatten gleich zu Beginn Ende Februar 90% von Luhansk besetzt. Bis Ende Juni werden es wohl 100% sein. Das entspricht der Fläche von Vorarlberg. In 4 Monaten. Und sicher nicht ohne erhebliche Verluste.
Wow. Was für ein klarer Erfolg!
Also klare Erfolge sehen irgendwie anders aus. Wenn kein signifikanter Durchbruch erkennbar ist, mit einen Vorstoß in die Tiefe, dann ist das nicht wirklich etwas, wofür man eine Militärparade veranstaltet. Wenn man sich das Kräfteverhältnis genauer anschaut, ist diese Abwehrleistung eher ein Erfolg für die Ukraine.
Das ist EINFACH eine Zermuerbungstaktik..
Frage : sind sie vielleicht ein Befuerworter von Bruessel ?
Und Russland wird dadurch nicht zermürbt?
Russland musste sich trotz technischer Überlegenheit aus Afghanistan zurückziehen, weil sie irgendwann zermürbt waren und sehen mussten, dass sie einfach nicht weiter kommen. Also ich sehe bei weitem keine klaren Erfolge, was die Überschrift ausdrückt.
Und nochmal. In 4 Monaten haben sie eine Fläche so groß wie Vorarlberg erobert. Diese Schlacht dort erinnert mich irgendwie an den Stellungskrieg im 1.WK, wo Frontverschiebungen von 2 km als riesige Erfolge gefeiert wurden. Hat jemand eine Ahnung, wie groß die Ukraine ist? Wie viele Vorarlbergs die Russen noch erobern müssen, bis die Ukraine “entnazifiziert” und entmilitarisiert ist? Bei dem Tempo werden die den 30-jährigen Krieg in den Schatten stellen.
Und ich muss zugeben. Ich bin kein Befürworter großer Möchtegerngroßmächte, die ihren kleineren und militärisch unterlegenen Nachbarn mit militärischem Druck und Einsatz deren Politik beeinflussen wollen. Ich befürworte durchaus, dass Russland nach Moldawien und Georgien und nach dem Einmarsch in die Ukraine 2014 endlich mal zurechtgewiesen wird und sieht, dass es mit dieser zynischen Selbstherrlichkeit an seine Grenzen gestoßen ist.
Nicht falsch verstehen. Dass sich die USA im Irak und in Afghanistan die Finger verbrannt haben, finde ich ebenfalls nicht verkehrt.
Die großen Staaten der Welt müssen aufhören zu versuchen, sich die Welt zu ihren Gunsten zurechtzubiegen. Dieser Apell ist auch an China gerichtet, was ebenfalls bezüglich Taiwan mit den Säbeln rasselt.
Und Brüssel? Was hat denn bitte Brüssel mit diesem Artikel zu tun? Lasst mal bitte die Kirche im Dorf und bleibt beim Thema.
Und doch. Ich mag Brüssel? Sind Sie schon dort gewesen? Eine schöne Stadt. Schöne Altstadt mit schönen Cafes und Restaurant. Besonders sehenswert im September, wenn am Hauptplatz das Bierfestival stattfindet.
Also ja. Ich bin ein Befürworter Brüssels.
Oder war die Frage nicht so gemeint? ;-p
“Unterstützung zusichern, solange sie nötig ist.” Guter Witz. Die Hanseln können lediglich dabei zuschauen wie die Russen die Ostukraine einkassieren. Und das wissen sie auch selbst. Für die eigenen Medien – und weil der militärisch-industrielle Komplex sich hier dumm und dämlich verdient – spielen sie weiter pathetisches Theater.
Die Russen dürfen sich die Ukraine einverleiben und der EU bleibt ein korruptes Mitglied erspart. Detto Moldawien.
Russland wird maximal geschwächt durch den Verlust an Material und Soldaten, wenn sich der Krieg hinzieht und somit abgehalten weitere Staaten anzugreifen. Russland wird an einen Punkt kommen, wo eine Weiterführung des Krieges die Gefahr eines konventionellen Unterliegens in einem möglichen Konflikt mit der NATO bedeuten würde. Da muss Russland stoppen oder “all in” gehen.
Russlands Verteidigungsminister Sergei Schoigu verdient nicht mehr als ein EU- Politiker. Aber seine Villa hat 21,7 Millionen Euro gekostet. Wie geht das 🤔
Ein Hoch auf die Befreier der Ukraine!
Herzlichen Glückwunsch. Einige zehntausende sind bereits von allem befreit (primär vom Leben).
Die restlichen Ukrainer werden die Barbaren auch noch von allem Irdischen befreien.
Erinnert mich an den Film “Dark Angel” und den typischen Ausspruch daraus “Ich bringe euch Frieden.”
Genau so handeln die Russen in der Ukraine.
Noch dazu stehlen sie alles, was nicht niet – und nagelfest.
Meine Großeltern haben erzählt, wie die Russen gewütet haben. Sie haben vergewaltigt und gemordet und gestohlen. Die haben selbst Wasserhähne aus den Wänden gerissen und weggetragen. Ich habe diese Geschichten damals nicht wirklich glauben können. Hätte nicht gedacht, dass jemand so primitiv sein kann.
Jetzt weiß ich, ich habe mich geirrt. Es stimmte alles und die haben sich in 70 Jahren nicht geändert.
Victory!