
"Wir Menschen müssen uns unterordnen": Jetzt spricht Reinhold Messner Klartext zur Klimakrise
“Hysterie nützt nichts”: Die Bergsteiger-Legende bezieht Stellung zur Klimadebatte und spricht sich dafür aus, beim Thema Klimawandel mehr auf die Erkenntnisse der Wissenschaft zu hören. Die Politik habe die Verantwortung für die Regeln, die Menschen müssten sich der Kraft der Natur unterordnen.
Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner sieht die Wissenschaft auch beim Umgang mit dem Klimawandel als Maßstab des Handelns. “Es gibt viele Notwendigkeiten, aber wie bei der Pandemie würde ich Wissenschaftern das erste Wort geben”, sagte der 76-Jährige. Hysterie angesichts des Klimawandels nutze nichts, “sondern wir müssen versuchen, neue Lösungen zu finden”, etwa zur Energiespeicherung. Das werde Wissenschaftlern auch gelingen, “wenn die Politik das fördert”, ist er überzeugt.
Die Politik habe die Verantwortung für die Regeln, “die für die Erkenntnis hat die Wissenschaft”. Wissen und Kräfte müssten weltweit gebündelt werden, in der Corona-Pandemie wie beim Klimawandel. Beides zeige, “dass der Mensch der schwächere Teil ist auf dieser Erde”. Technologie, Maschinen, Ingenieure und Wissen hielten einen zum reißenden Strom werdenden Bach nicht auf. “Die Kraft der Natur ist unglaublich, wir Menschen müssen uns anpassen, unterordnen.” (APA/dpa)
Kommentare
Klartext: Die Klimaaktivisten bestreiten, dass Heizwärme und Abwärme den Klimawandel verursachen. Inzwischen habe ich kapiert warum. Wenn man heizt, wird es zwar wärmer, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt, dann nicht mehr. Es entsteht ein Klimaoptimum. (So nennt die Wissenschaft Warmzeiten.) Davon wollen die Klimaphantasten natürlich nichts wissen. Es geht ihnen um Kipppunkte, die zu einem Dominoeffekt führen, der zu einem immer weiteren Temperaturanstieg bis zu einer „Heißzeit“ führt, in der die Erde unbewohnbar ist. (Wikipedia) Das ist eine ziemlich psychotische Vorstellung. Angewandter Wahnsinn führt aber direkt in eine verheerende Umweltkatastrophe.
Ich hatte einen Traum. Es gab nur noch Elektroautos. Die Solardächer glänzten in der Sonne und überall standen Windräder und schnelle Brüter, die CO2 freien Ökostrom lieferten. Denn es war den Wissenschaftlern gelungen, todsichere schnelle Brüter zu entwickeln. Plötzlich sah ich einen riesigen Feuerball auf den ein Atompilz folgte. Elektroautos und Solardächer flogen durch die Luft und die Windräder fielen um. Es gab keinen Strom mehr, und eine giftige Wolke verseuchte alles und jeden, und in ganz Europa starben viel mehr Menschen als bei einer Pandemie.
Die einzige psychotische Vorstellung ist dein Traum. Such dir Hilfe. Auch wenns vielleicht so klingt ich mein das ganz ohne Sarkasmus.
Grundsätzlich hätte Messner schon recht, wenn nicht die Wissenschaft mittlerweile total korrumpiert wäre. Sagt ein Wissenschaftler das “Falsche”, wird seinem Projekt das Geld entzogen oder er ist sogar seinen Job los. Beispiele zu Klima und Corona gibt es genug.
Reinhold Messner hat ganz sicher recht und mit eAutos und sonstigem Schwachsinn wird man einen Klimawandel nicht aufhalten.
E-Autos sind ein wichtiger Bestandteil um wertvolle Ressourcen für zukünftige Generationen zu bewahren. Erdöl ist zu wertvoll, um es zu verbrennen, egal ob in Autos, Kraftwerken etc. Detto für Kohle und Erdgas.
Nach dem derzeitigen Wind- und PV Hype wird nuklear übernehmen, egal ob Spaltung oder Fusion. Sogar die immer wieder verbreiteten Probleme (Unfälle und Endlagerung) der Kernspaltung sind längst gelöst und müssten nur politisch gewollt sein. btw. Endlagerung ist gar nicht notwendig sondern eine gewaltige Verschwendung wertvoller Ressourcen (EBR2 aus den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Der Homo sapiens ist die erfolgreichste Spezies der Welt. Er hat schon viele Klimaveränderungen überlebt (Eiszeiten, Warmzeiten, Dürrezeiten etc. ), ohne dass ihm das technische Instrumentarium des 21. Jahrhundert zur Verfügung gestanden hat. Sollte ein Klimawandel kommen (ein paar heiße Sommer sind ja noch kein verlässliches Indiz), wie schon so oft in früheren Zeiten, werden wir uns bestens adaptieren, wenn wir dabei nicht durch ideologisch fehlgeleitete Einschränkungen im Rahmen einer Ökodiktatur daran gehindert werden. Vielleicht haben die Völker Asiens, Afrikas und Amerikas dann die größeren Überlebenschancen, weil sie nicht in dem Masse den grünideologischen Zwängen unterliegen…