
Klima-Bewegung kann Passagiere nicht stoppen: Rekordzahl an Flügen im Juni
Auch wenn es die Klimakleber nicht wahrhaben wollen: Die Lust am Fliegen will nicht versiegen. Im Gegenteil. Am 6. Juni wurden weltweit erstmals 134.386 kommerzielle Flüge registriert. Ein Rekord. Vor allem Asiaten steigen immer häufiger in den Flieger. Von Klima-Aktivisten geforderte Einschränkungen sind dagegen so gut wie wirkungslos.
Teuerung im Alltag, gestiegene Preise für Flugtickets, der Klimawandel: All dem trotzen die Reisenden in diesem Sommer. Sie lassen sich vom Fliegen nicht abhalten. Im Gegenteil: Es ist so viel los wie noch nie. Das Luftraum-Tracking-Unternehmen Flightradar24 meldet, dass am 6. Juli mit weltweit 134.386 kommerziellen Flügen die größte Menge an Fliegern jemals in der Luft war.
Privatjets und Frachtflüge wurden ausgeklammert. Weltweit ist das Flugvolumen auf 96,1 Prozent des Vor-Corona-Niveaus herangerückt.

Auch in Europa wächst der Flugverkehr stetig an
Es war nicht der einzige Rekord der vergangenen Woche. So meldet Eurocontrol für letzten Freitag 35.000 Flüge in Europa. Das ist die höchste Flugfrequenz seit dem Vor-Corona-Jahr 2019. Damals wurden an einem Tag 37.000 Flugzeuge gezählt. Das ist bisher der Rekord. Die durchschnittliche Preissteigerung der Tickets von 21 Prozent stellt also kein Hindernis für die Passagiere dar und auch aus Klima-Gründen verzichten die wenigsten auf das Fliegen.

Trotz Klima-Mahner wollen Reisende keinen Komfort einbüßen
„Es gibt jetzt einen großen Nachholbedarf nach Corona“, erklärt Tourismusforscher Torsten Kirstges von der Jade-Universität Wilhelmshaven. „Wer sich vorher eine Reise leisten konnte, kann das in den meisten Fällen auch, wenn die Preise zehn bis 20 Prozent teurer sind. Das Thema Flugscham und Nachhaltigkeit ist zwar immer wieder präsent, hat aber auf das praktische Verhalten kaum Einfluss”, meint Kirstges. „Erkennbar ist jedoch, dass mehr Menschen einen höheren Anspruch an die Reiseanbieter haben. Man erwartet, dass die Branche etwas für die Nachhaltigkeit tut, ist aber weniger bereit, selbst Komfortbußen in Kauf zu nehmen.”
Europäische Flugverbote wären beinahe wirkungslos
Kirstges liefert eine Prognose: Die Zahl der Flugreisen wird in Zukunft weiter steigen. „Die Deutschen werden weiterhin viel reisen, aber auch andere Nationen. Die Chinesen fangen vermehrt an, auch Nord- und Südamerikaner fliegen wieder mehr.“ Besonders gut sieht man das am Beispiel Indiens. Indische Flugunternehmen haben zuletzt in verschiedenen Rekord-Aufträgen jeweils mehrere hundert Maschinen geordert. Hinsichtlich dieser Entwicklung sind europäische Einschränkungen wie sie von Klima-Aktivisten gefordert werden beinahe wirkungslos. „Aus Klimasicht kann man nur hoffen, dass es Technologien gibt, die das Ganze ein bisschen nachhaltiger gestalten“, prophezeit Kirstges.
Kommentare
Die vielen ost lkw u autos, sowie anreiser zum flughafen aus dem osten, stören die klimafanatiker nicht.
Machen 70 proz des verkehrs aus, so der eindruck.
Auch selber der lebensstil ist fein.
Wäre mal klug, sich für frieden, gg teuerung u gg illegale u kriminelle einzusetzen.
Was ist mit der weidel, wird ja sofort abgeschoben lt karner. Seh sie aber immer bei fellner ua. Dürften dort ihre tägl bühne haben, sonst wüssten wir ja nix u dann wären die uninteressant.
Jeder Hansel muss heute fliegen. Auch die Grünen und Klima-Fanatiker. Wenn der Nachbar auf Malle fliegt, fliegen wir nach Mauritius. Wir zeigen unseren Bekannten wie wir husten können.
Als wir mit dem PKW nach Italien fuhren oder Spanien hiess es, “die Wälder leiden unter saurem Regen von euren Autos”.
Es wird Zeit, daß die Menschheit mal wieder eisern sparen muss um noch Geld für ein Paar Schuhe zu haben, also eine Wirtschaftskrise mit allem drum und dran.
Dann ändern sich die Wünsche rapide.
Die Klimakleber fliegen ja selbst auch, nach Bali oder wohin auch immer es ihnen gefällt. Mit dem Honorar von der Getty-Witwe geht sich das spielend aus.
Solange die Politikerleute mit den Privatjets umherfliegen, Wasser predigen und Wein trinken, wird sich da nichts ändern.
Wenn nur 4 Mrd. Menschen von A nach B fliegen wollen . . . . . .
Weltbevölkerung 1970 war etwa 3,7 Milliarden . . . . .
Athen 40°C . . . . .
Die Gedanken sind frei . . . . .
Recht hat das Volk und ab in den Urlaub – Geld scheint vorhanden und muss ausgegeben werden – so wurde es uns vor Corona gepredigt – spart nix es bringt nix … und plötzlich oh schreck aus Klimagründen ab nach Hause wie in Coronazeiten – weiter so – lasst euch nix gefallen und genießt das Leben!!!
Der Plan der mächtigen ist es die Menschheit zu ruinieren dazu bedienen sie sich auch der größten Trottel im Land das sind die klimakleber sie sind nur Werkzeuge Einweg Werkzeuge schaut ihre dummen Gesichter an eine verfaulende masseKopierter Text wird automatisch hier angezeigt
Bei Corona sind die Pharmafirmen reich geworden, jetzt ist die chemische Industrie dran. Die Sekundenkleberproduktion schnellt in ungeahnte Höhen.
Nutzer erkennt man demnächst an hellrot leuchtenden Handflächen ohne Haut.
Nix wie weg von Österreich. In ein ein normales sicheres Land.
hahaha
Kein Wunder, zumindest teilweise kriminelle, Chaoten / Klimatiot*Innen können keine Überzeugungsarbeit leisten, sondern erzeugen nur Aversionen und Hass.
Ich werde den Ökoterroristen sofort folgen wenn sie Klimaziele die auch Sinn ergeben definieren. Es ist kein Ziel wenn die Industrie in Österreich 28Mio Tonnen CO2 einspart, ein Ziel kann nur sein wenn die Maßnahme die Erderwärmung um x Grad C verringert, bis diese Gestörten wissen was das Ziel an den von ihnen geforderten Maßnahmen bewirkt , ist mir das CO 2 Scheiss egal.
Und die Grünen in der ersten Reihe .
Flughafen Graz – zur Zeit 7 Flüge pro Woche Graz – München!
Ab Herbst 2023 wird diese Route 19 x!!!! pro Woche geflogen!!!
Alles klar Ihr unnötigen Kleberleins???
und ihre vielfliegenden Unterstützer sich nicht einschränken .., wie sollen da nach Corona keine Rekorde aufgestellt werden?
Wenn Fluglinien neue Flieger bestellen hat das nicht unbedingt was mit der Anzahl von Passagieren einen Zusammenhang. Alte Flieger verbrauchen pP/100km mehr als 4 Liter, neue knapp weniger als 2 Liter.
Der “Experte” ist ein dumpfer Ideologe!
Wir werden uns von den Klimaaktivisten das Fliegen nicht verbieten lassen. Fliegen ist Freiheit. Zudem sind viele Länder auf Ausländische Touristen angewiesen. Ohne diese, würden die Länder in Armut versinken.
Abgesehen davon, sind diese sogenannten Klimaaktivisten doch diejenigen die am meisten und am weitesten weg fliegen.
Darum werte Klimaaktivisten fangt erstmal bei euch an. Bevor ihr allen anderen Vorschriften machen wollt.