
Klima-Chaoten immer verrückter: Löcher auf Golfplätzen zubetoniert
Klima-Aktivisten von “Extinction Rebellion” haben jetzt auf zehn spanischen Golfplätzen die Löcher zubetoniert und damit einen gewaltigen Schaden angerichtet. Ihr Protest richtet sich gegen die angebliche Wasserverschwendung auf den Anlagen.
In den spanischen Metropolen Madrid, Barcelona und Valencia haben die Klima-Chaoten jetzt wieder ein paar einflussreiche Freunde weniger. In einer Nacht- und Nebelaktion betonierten die Aktivisten von “Extinction Rebellion” die Löcher von zehn Golfplätzen zu. Auf einigen Anlagen gingen sie umweltbewusster vor. Dort pflanzten sie Setzlinge in den Löchern.
Erwischt hat es übrigens auch einen Platz, der unter Österreichs Promi-Golfern durchaus beliebt ist. Auf Ibiza geht im Moment nichts. Mit der spektakulären Aktion protestiert “Extinction Rebellion” gegen die “Wasserverschwendung während einer der schlimmsten Dürren, die Europa je erlebt hat. Golf hat in einer Welt ohne Wasser keinen Platz.
Laut Aktivisten spielten nur 0,6 Prozent der spanischen Bevölkerung Golf. Die 437 Golfplätze des Landes verbrauchten dagegen täglich mehr Trinkwasser als die Bewohner der Millionenstädte Madrid und Barcelona zusammen.
Teile Spaniens erlebten laut Wetterdienst den heißesten und trockensten Frühling seit Beginn der Aufzeichnungen.
Kommentare
“Laut Aktivisten spielten nur 0,6 Prozent der spanischen Bevölkerung Golf. ”
Ja und? Und wenn es nur 0.06% wären, so kann das denen doch auch egal sein. Der Golfplatz ist jemandes Eigentum, genauso wie das Wasser das dieser bezahlt hat. Daher kann dieser Jemand das Wasser problemlos auf seinen eigenen Golfplatz gießen.
Eigentum, das dieses Konzept nichtsnutzigen Gestörten fremd ist, das ist ja nicht neu. Es wird aber Zeit sich deren Flausen mehr gefallen zu lassen.
Was heisst “angebliche Wasserverschwender” das golfplätze enorm viel Wasser brauchen ist ja wohl Fakt. Diese Aktion im speziellen finde ich sehr gut
Schwere mutwillige Sachbeschädigung. Schaden einklagen. Wiederholungstäter einsperren.
Ich finde es gut, wie es die Briten machen. 6 Monate Haft wirkt abschreckend.
In den Ländern, in denen aktuell schon Dürre und Wassermangel herrschen, sollte dringend Wasser gespart werden. Denn auch die Grundwasserreserven sind nur endlich.
Deshalb unterstütze ich aber nicht die radikalen Methoden dieser ” Aktivisten”, weil sie dadurch nur noch mehr gegen sich aufbringen. Dafür müssen konstruktive Lösungen her.
Es gibt keinen Wassermangel, nur wasserarme Orte, an denen zu viele Menschen leben. Die Wassermenge auf der Erde ist seit vielen millionen Jahren gleich, nur die Vorkommen von Süsswasser verlagern sich. Wenn immer mehr Menschen Salz verzehren, erhöht sich der Anteil an Salzwasser, im Gegenzug verdunstet durch die Erwärmung der Erde mehr Meerwasser, was wiederum den Süsswasseranteil bereichert.
Bayern hat es vorgemacht und die LG als gefährliche Organisation eingestuft und verboten.
Worauf warten die anderen? So einfach könnte es sein.
Waren die “Klima Chaoten” in Spielberg beim Formel1 Rennen auch???
Wo sind denn die Klimaidioten?
Auf dem Golfplatz.
Wo, ich sehe da niemand?
Du musst schon etwas graben….
Na ja, auch die passionierte Golfspielerin Glawischnig hat jetzt bald kein Loch mehr?
Volltreffer,diesmal haben sie zumindest die richtigen erwischt,Da gibt es Golfplätze in Spanien und die umliegenden Dörfer haben kein Wasser mehr das ist kein Scherz,das selbe ist mit den endlosen Gemüseplantagen auch dort haben die Menschen in deren Nähe kaum Drinkwasser.So sehr ich die Klimakleber verachte diesmal stört mich diese Aktion nicht tut mir Leid wenn ich da einige vor den Kopf stoße.
In den französischen Unruhegebieten oder an der Kampflinie in der Ukraine festkleben, denn DORT wird viel Co2 sinnlos in die Luft geblasen. Überdies würden sie sich inmitten vieler geisteskranker Chaoten doch sicher wohl fühlen, oder?
Frage: könnte man mit dem Wasser die Dürre in den betroffenen Regionen bekämpfen? Frage 2: ist die Dürre wegen der ” Verschwendung” an den Golfplätzen entstanden?
Frage3: Was wäre mit dem Wasser gemacht worden, hätte man es nicht zur Bewässerung der Golfplätze verwendet?
Diese Fragen stellen sich desshalb, weil ich derartigen Ansinnen, in Österreich, schon öfters begegnet bin. Der Succus daraus ist wohl jener, dass wir ein schlechtes Gewissen bekommen sollen ob des ” im wahrsten Sinne des Wortes” Überflusses an gutem Wasser in unserem Land und weil andere das nicht haben. Man soll doch mal den Scheichs auf ähnliche Art begegnen…hoppla, Öl ist ja böse..
Wenn man sich überlegt wieviel die Golfspieler an Einkommensteuer bezahlen, erübrigt sich die Fragen einiger
Gehirnamputierter……
Gruss ein Golfer……
Ich frag mich wer den ganzen Schaden bezahlt den die anrichten. Schiffe, flugzeuge usw. Besprühen. Bis jetzt hab ich noch nichts gehört das hier jemand verhaftet und verurteilt wurde. Die können doch nicht einfach straflos fremdes Eigentum beschädigen. Klima hin oder her .
Das sind keine Klimaaktivisten sondern ÖKO-Terroristen die nicht im Geringsten eine Ahnung haben was Klima und Klimaänderung ist. Die sind genausoweit wie im Mittelalter Hexen und Ketzer verbrannt wurden weil irgendjemand behauptet hat dass die an Unwetter, Krankheiten und sonstigem Unheil Schuld seien.
Die können nur soweit gehen, soweit es die Politik, Justiz zulässt. In Österreich sind die Politiker und vor allem die grüne Justiz sehr großzügig. Da wird eher ein Kaugummidieb bestraft, als diese Terroristen!
Einfach Schadenersatz nach der folgenden Formel verlangen: (Gesamtschaden/Anteil aufgeklärter Schadensfälle) +Verwaltungskosten + 1000 Euro Benzinkosten für sozial schwache Haushalte
Große Grünanlagen die zu sportlichen und Erholungszwecken genutzt und gepflegt werden. Die den Boden nicht versiegeln, werden von diesen Irren Kleingeistern als neues Ziel auserkoren? Spricht für Neid und Missgunst und reinem terroristischen Aktionismus. Konten sperren und Schadenswiedergutmachung durch persönliche Arbeit.
Also wenn der angegebene Trinkwasserverbrauch der Golfplätze so stimmt, dann ist die Aktion der Aktivisten fast zu begrüßen.
Die überwiegende Anzahl der Golfplätze verbrauchen kein Trinkwasser.
Dort sind eigens dafür zugelassene Brunnen gebohrt und auch Aufbereitungsanlagen installiert.
Aber woher sollten unsere Blitzmerker das wissen, wen schon das grundsätzliche Allgemeinwissen derart eingeschränkt ist.
Zu den Gemüsefolien in Spanien:
Bitte WARUM kauft ihr denn das?. Unterstützt doch die heimischen Bauern!!
Wieso haben sich diese Klimaspinner dieses Wochenende nicht in Spielberg am Red Bull Ring festgeklebt? Hätt ich eigentlich erwartet.
Also wenn der angegebene Trinwasserverbrauch von Golfplätzen so stimmt, dann ist die Aktion fast zu begrüßen.
Der Bodensatz der Menschheit betoniert Löcher zu !!😂