
Klima-Chaoten in St. Pölten: 4 Fehler auf einem Protest-Plakat
Autsch: Beim Klima-Protest in St. Pölten nahmen es die Aktivisten der “Fridays for Future” mit der deutschen Sprache nicht so genau – auf einem der Protest-Plakate, das stolz präsentiert worden ist, sind nur zwei von sechs Wörtern richtig geschrieben.
Aktivisten der Gruppe “Fridays for Future” haben anlässlich der Landtagswahlen ein Klima-Protestcamp vor dem Landhaus in St. Pölten errichtet. In Zelten wollen die Aktivisten bis Sonntag nach der Wahl in der Landeshauptstadt übernachten.
Ihr Appell an Johanna Mikl-Leitner und die Landesregierung: “Ihr werdet die letzte Landesregierung sein, die den niederösterreichischen Klimakurs noch in Richtung 1,5 Grad korrigieren kann”. Auf Plakaten präsentierten die Aktivisten heute ihre Forderungen, wie Tempo 100 auf der Autobahn und einen Neubau-Stopp.
Vier Fehler in sechs Worten
Besonders ein Plakat stach dabei ins Auge. Wortwörtlich darauf geschrieben: “Hört tauf usere Zukunt zu verbauen”. Von sechs Worten haben die Aktivisten also vier falsch geschrieben. Im Netz sorgt das Plakat mittlerweile für Heiterkeit.
Der Sprecher der niederösterreichischen Volkspartei, Günther Haslauer, schreibt auf seinem Twitter-Account: “Ich hab wirklich nichts gegen Klimaaktivisten und auch ich mache viele Fehler, ich war auch kein guter Schüler. Aber es stimmt schon, dass es eine Grundlage gibt, eine Wissensbasis, die man haben sollte, um ernst genommen zu werden.”
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Bilder sagen mehr als Worte
Dumpf ist Trumpf. 🦠
Man muss sich halt auf einem Nivau begeben damit es auch die führenden in den Regierungs und Chef Etagen verstehen.
Das sind doch nur Tippfehler, die der Dringlichkeit geschuldet sind.🤣
– die geistige Elite der Klimablase, garantiert durchfinanziert von einem gemeinnützigen Verein mit viel Steuergeld, weil im richtigen Leben würden diese Spezialisten verhungern.
Die „ledsde Keneration“.
Wenn man keine Argumente mehr hat, fängt man an, auf die RGZ-Fehler der anderen Streitpartei hinzuweisen.
Klassiker.
Das trifft es in diesem Fall nicht ganz.
Wenn jemand antritt – aufgrund seiner vermeintlichen geistigen Überlegenheit – andere mit seinen Terrormaßnahmen zu bevormunden, dann aber keinen geraden Satz herausbringt, sagt das schon einiges aus!
der war gut, Klima-Chaot, der war echt gut 😉
Wundert gar nicht meht, denn bei Rechtschreibung kommt man unwillkürlich zu Rechts… und alles was auf Rechts…hindeutet ist verpönt.
Sie meinen das Plakat ist in Linksschreibung verfasst?
Wäre natürlich möglich …
Dazu fällt mir nur der Sager der Meindl-Reisinger ein: “Fetz’ndeppat!”
Sie sollten sich in einem Deutschkurs festkleben, dass hätte wenigstens Sinn wenn ich mir die Grammatik anschaue!
Ich finde es auch peinlich mit einem solchen Plakat aufzutreten. Genauso peinlich finde ich es aber auf andere zu zielen wenn man selbst die Deutsche Rechtschreibung nicht beherrscht.
Sind Sie sich so sicher, die Rechtschreibung zu beherrschen? Was kritisieren Sie denn an Lukas P., das Sie selbst meinen zu beherrschen?