
Economy
Klimaschutz: Mehrheit würde höhere Flugpreise akzeptieren
Laut einer aktuellen Umfrage wären 47 Prozent der Österreicher als Maßnahme für den Klimaschutz bereit, für Flugtickets mehr zu bezahlen.
17 Prozent würden demnach keine Preiserhöhungen akzeptieren, 31 Prozent fliegen fast nie, zeigt eine aktuelle “profil“-Umfrage (Sample: 500 Personen). Bis zu 10 Prozent mehr zahlen würden 19 Prozent der Befragten, 11 Prozent würden sogar eine Preiserhöhung um mehr als 30 Prozent akzeptieren.
Kommentare
Klimaschutz bedeutet doch: weniger fliegen und nicht: mehr zahlen, oder?
Bedaure, aber es geht immer nur ums Geld, nicht um Bekämpfung von Armut oder den Klimaschutz oder Gesundheitfragen. Egal ob Kriege, Konflikte, Naturkatastrophen oder andere Krisen: Jede Form eines realen oder inszenierten Ausnahmezustands bietet unendlich viele Möglichkeiten das Einkommen der kleinen Leute von ganz unten nach ganz oben zu schaufeln. Oder hat irgendwer eine andere Erklärung dafür warum die Reichen immer reicher werden?
Ich werde nie mehr fliegen, aber nicht wegen des Klimaschutzes sondern wegen des schlechten Services und der Unpünktlichkeiten.
Was ich sehen wollte habe ich zu 98% gesehen und was ich noch sehen will, kann ich mit Auto oder Bahn erreichen.