
Klimastadtrat freut sich: Neue lustige Sprüche auf Wiens Mistkübeln
Die Gag-Schreiber der MA 48 waren wieder aktiv. Gleich 15 neue witzige Sprüche sollen die Wiener künftig dazu animieren, ihren Müll in den Mistkübel zu schmeißen. Weil: “A echter Wiener haut nix runter”.
21.000 öffentliche Mistkübel gibt es in der Bundeshauptstadt. Seit 2009 sind diese mit lustigen Sprüchen versehen. Joseph Thon, Leiter der MA 48 erklärt das im ORF so: „Uns ist aufgefallen: Umso auffälliger der Papierkorb, desto eher wird er genutzt. Und in Wien haben wir es immer probiert, ein bisschen lustig oder spaßig zu sein und ein Mitmachgefühl zu erzeugen.“
Auch Agentur wird bezahlt
Weil der eine oder andere Spruch mittlerweile aber doch schon recht alt ist, gibt es jetzt bald 15 neue. Die witzigen Einzeiler stammen aus den Federn der Magistratsbeamten, teils aber auch aus der Bevölkerung. Freilich wird auch eine Agentur dafür bezahlt, Witze für Mülleimer zu schreiben. Die vermeintlich besten Sprüche stehen zur Abstimmung. “Ich bin schon gespannt, wie es den Wienern gefällt“, sagte Thon.
Stadtrat will Bewusstsein stärken
„Der tut nix! Der will nur Müll“, oder auch der gender-sensible Spruch „KlimaSCHMUTZ-expert*in“ sind nur zwei Beispiele für die 15 neuen Sprüche. „Wir wollen Wien noch sauberer machen. Mit den auffälligen, kultigen Papierkorbsprüchen sorgen wir dafür, dass das Bewusstsein in der Bevölkerung in Sachen Sauberkeit gestärkt wird“, ist Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) gegenüber dem ORF überzeugt.
Kommentare
Wien würde mehr als ein paar lustige Sprüche benötigen. Wien ist in vielen Bereichen am Ende!
ach wie schön, dass Wien sonst keine anderen Sorgen hat 😉
Gewisse Bereiche nicht mehr sicher zu betreten, Milliarden an Schulden, mittlerweile mehr “Zuagroaste” als Wiener, aber Hauptsache, die lustigen Sprüche kleben auf den Mistkübeln. Herrlich!
2 Unwahrheiten
1 der PVC Aufkleber ist Schädlich fürs Klima die Erzeugung und Entsorgung
2 was meine er mit eine echter Wiener haut keinen Müll runter ,da könnte er Recht haben aber warum ist dann die Stadt Wien immer so verdreckt ,ja genau weil dort nur mehr max 10 5%echte Wiener leben der rest sind Schweine
Wer braucht Sprüche am Mistkübel?
Den übrigens viele „Neuwiener“ ohnehin nicht lesen können.
Auf mich macht es ja viel mehr den Eindruck, dass so manche Werbeagentur ein „Freunderl von gewissen Politikern“ ist.
Was ist das wieder für ein Schwachsinn? Wenn ein Kübel in der Nähe ist und nicht, wie so oft, übervoll, dann wird er benutzt werden. Die GW ist ohnehin sehr sparsam bei Mistkübeln, verglichen mit Schweizer Städten.
Und schon wieder sinnloses Geld ausgeben von den Vollkoffern. Wenn ihr zu viel Euros habt, dann gebe ich euch am besten meine Kontonummer. Ich kann das, von euch rausgeworfene Geld gut gebrauchen. Meine Kinder könnten endlich mal wieder ein neues Spielzeug bekommen. Zudem wären die Teller wieder abwechslungsreicher voll. Primär gibt es gerade Reis. Alles andere nicht leistbar, ihr Hirntoten. Käfer, Maden und das grauenvolle Ungetüm könnt ihr selber fr.. Weg mit euch.
FPÖ wählen.
Wäre es nicht angebrachter, die Verursacher des vielen Mülls aus der Stadt zu werfen oder diese für die Aufsammlung dieses vielen Mülls einzuspannen? Bin ich jetzt ein Nazi?
Man sollte Getränke in Dosen verbieten und auf ALLE Flaschen Pfand einheben.
Dummerchen!
Finde ich gut , aber bitte in 10 verschiedenen Sprachen!!
Vermutlich war das ausschlaggebend für den Titel “liebenswerteste Stadt”.
Bemerkenswert ist auch, dass es zwar laufend Geld für neue Schikanen gegen Autofahrer gibt, aber seit Rot-Grün die Straßen und Trottoirs nicht mehr mit Wasser gereinigt werden. Früher fuhr zB im ersten Bezirk die Straßenreinigung zweimal täglich. Heute ist Wien leider gerade in der Innenstadt eine ungepflegte Stadt. Aber dafür “bunt”! Eben nicht mehr echt Wien, dafür sehr unecht….
Hätte auch einen….ganz Wien ist mittlerweile ein Mistkübel…bitte nicht’s mehr reinwerfen…er ist voll…Gruß an die Linken
die Linken in ihrem Mist wohl fühlen, wird es leider nicht weniger.
A echter Wiener haut nichts runter. A unechter schon.
Bei den neuen, unechten Wienern nützt das gar nichts und ist wieder einmal rausgeschmissenes Geld, selbst zig-male beobachtet, neben dem Mistkübel im Park stehend den Abfall wie etwa Getränkedosen einfach auf den Boden fallen gelassen oder ins Gebüsch geworfen usw.
Als Wien noch Wien war gab’s diese Probleme nicht….🤪
Ein echter Wiener Haut nix runter…
Guter Spruch…wieviel echte Wiener gibt’s noch😃
Wien ist die Stadt, welche für jeden Scheixx einen Posten erfindet, Radfahrerbeauftragter, Gehsteigbeauftragter, Taubenbeauftragter, Klimabeauftragter, uswuwf. Natürlich alles Posten, welche sehr gut dotiert werden. Die Mistkübelkrixler, da möchte ich, als Steuerzahlerin der Stadt Wien, wissen, welche Entlohnung diese seitens der Stadt erhalten, dafür, daß sie die Mistkübel, welche an jeder Straßenecke herumhängen, beschmieren ? Die Roten in Wien haben jegliches Maß verloren, der Bgm. selbst hat sich bereits in den königlichen Rang erhoben. Auf Bundesebene ist ihm aber die Person, welche er lenken konnte, abhanden gekommen, nämlich die Frau Rendi !
Lustig, aber wieviele verstehen den Spruch in Wien noch?
Das dies überhaupt als Motivation nötig ist, irritiert schon ein wenig.
Diese “Motivation” ist in Wien immer mit Geld verbunden !
Vor einigen Jahrzehnten war es wohl ohne die lustigen Sprüche sauberer. Als die Köpfe der Kinder in der Schule noch nicht mit Gendern und Klima vermüllt wurden. – Warum muss eine (parteinahe?) Agentur bezahlt werden, wenn die kreativen Ideen ohnehin von Beamten, die für solche Dinge offensichtlich viel Zeit haben müssen, und aus der Bevölkerung kommen? Vermutlich stammt der gegenderte Spruch von der Agentur. Wurde noch immer nicht genug Geld umverteilt? Wie wäre es mit einer Gebührensenkung?
@Josef 15, Gebührensenkung ist in Wien eher nicht gefragt, sondern das Gegenteil, Erhöhungen sind stets sehr angesagt. Was Ihre sonstige Meinung anlangt, darf ich Ihnen zu 100 % zustimmen. Wien, koste es was es wolle, die Wiener zahlen! Die Betonung liegt auf “Wiener”!!