
Klingt gut, aber ist das möglich? Macron verspricht das 100-Euro-E-Auto
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (45) hat seinen neuen Ökologieplan vorgestellt. Das Budget sieht alleine im kommenden Jahr Ausgaben von 40 Milliarden Euro vor. Besonders interessant: E-Autos sollen schon ab 100 Euro geleast werden können.
Der Ökologieplan sieht vor, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Ein zentrales Element ist die Ermöglichung von E-Mobilität für breite Bevölkerungsschichten. Ab dem nächsten Jahr soll es möglich sein, E-Autos schon ab 100 Euro im Monat zu leasen – das wäre eine echte Revolution. Somit können sich auch Menschen mit begrenztem Einkommen ein E-Auto leisten. Dabei wird der Fokus auf in Europa hergestellte Fahrzeuge gelegt, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Die genauen Details werden allerdings erst noch ausgearbeitet. Macron hat ehrgeizige Ziele: Bis 2027 sollen in Frankreich jährlich eine Million E-Autos produziert werden.
Um den öffentlichen Verkehr zu stärken, plant Frankreich außerdem den Ausbau von S-Bahn-Netzen in 13 Ballungsräumen. Dies soll den Umstieg vom Auto auf umweltfreundlichere Transportmittel erleichtern.
Frankreich will auf Wärmepumpen setzen
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Umstellung der Heizsysteme. Frankreich möchte sich von Gasthermen verabschieden und vermehrt auf Wärmepumpen setzen. Bis 2027 sollen jährlich eine Million dieser effizienten Pumpen produziert und 30.000 Installateure ausgebildet werden. Neben Sparsamkeit bei der Nutzung von Energie und Wasser geht es auch um technische Innovationen sowie einen Verhaltenswandel bei Produzenten und Konsumenten.
Kommentare
So klaut man
Natürlich klingt das gut: Citroën und MG Motors kündigten innerhalb weniger Stunden zwei neue Langzeitmietangebote für 99 Euro pro Monat an und reagierten damit auf die Herausforderung der Regierung, ein Elektromodell für weniger als 100 Euro pro Monat anzubieten. Unter den Engländern von MG Motors (Marke des chinesischen Konzerns SAIC) spielen wir es sogar in der Werbung: „Herr Präsident, wir halten Ihre Versprechen“ , lesen wir auf einem Plakat, das das neue Angebot für einen MG4, den Bestseller von, enthüllt die Marke.
Bei Citroën ist der Ton nicht derselbe. Das neue Angebot für einen C3-Stadtwagen für 99 Euro pro Monat kommt in einem Krisenkontext. Die Chevron-Marke schafft es nicht, einen Marktanteil von 6,6 % (Juni 2023) zu überschreiten, und der Rückgang ist recht spektakulär, da es nicht gelingt, als erschwinglich präsentierte Autos zu hohen Preisen zu verkaufen, um die im Zusammenhang mit der Inflation, die Frankreich und Europa betrifft, erodierten Margen auszugleichen . Das Angebot konzentriert sich auf das meistverkaufte Modell und die meistverkaufte Ausführung von Citroën, die „You“-Version eines Stadtautos, die vor sieben Jahren auf den Markt kam.
Mietbedingungen: Citroën C3 und MG4
Für beide Marken sieht der Vertrag eindeutig vor, dass die jährliche Fahrleistung 10.000 Kilometer nicht überschreitet, andernfalls müssen Sie einen Aufschlag auf die im LLD-Angebot vorgeschlagene äußerst günstige monatliche Zahlung zahlen. Um sich in diesem Punkt zwischen den beiden Angeboten zu entscheiden, müssen Sie mit der maximalen Mietdauer rechnen: 24 Monate für den MG4 und 48 Monate für den C3. MG Motors gibt zu diesem Preis nur zwei Jahre Zeit, um von seinem Elektroauto zu profitieren, während Citroën großzügiger ist. Die Dauer wäre bei MG kein Problem, wenn sie nicht einen wichtigen Punkt beeinflussen würde: den ökologischen Bonus.
Denn um den MG4 für weniger als 100 Euro im Monat zu bekommen, muss man die von der Marke geforderten 9.500 Euro Erstmiete trotzdem vollständig abdecken können. Dazu müssen Sie das Kästchen ankreuzen: den Ökobonus (nicht den von 5.000 Euro, sondern den von 7.000 Euro, der für einen Steuerhaushalt von weniger als 14.089 Euro erhalten wird) und den Umstellungsbonus (durch den Besitz eines Diesels). 2011 oder ein Benziner vor 2006). Der Ökobonus wird alle 3 Jahre von jedem Einzelnen gewährt, was bedeutet, dass ein Jahr nach dem LLD mit dem MG4 für 12 Monate kein neues Miet- oder Kaufprogramm gestartet werden kann.
100,- im Monat zahlt man bei Renault nur allein für die Akkumiete.
Manche Klein-PKWs kosten auch heute im Leasingvertrag um die € 100,- auf ein paar Jahre (ca. 5 Jahre) mit entsprechendem Restkaufwert. Reine Wirtschaftsmache, damit die E-Auto-Herstellung nicht unverhofft und abrupt komplett zunichte gemacht wird wegen Misswirtschaft mit dem Energiehaushalt und wegen anderer Faktoren.
Bericht auf NAU vom 16. Februar 2023 – 12:42: “Frankreich produziert wegen alternder Atomkraftwerke historisch wenig Strom”
Wenn es bald in Frankreich 10, 20 oder 30 Millionen Elektroautos geben wird und die Kernkraftwerke zu wenig Strom produzieren, weil die veraltet sind. Dann werden wohl die deutschen Kohlekraftwerke zu Goldgruben zum Segen des CO2-Ausstosses.
Gunther Kropp, Basel
Ist das von MATCHBOX?
Das ist nur ein bißchen teurer als die Haushaltsabgabe.
Teuerung Adieu.
Na was glaubt man, was “you won’t own anything – and you will be happy bedeutet?”
Erst Gesamtenteignung, dann dürfen wir alles MIETEN – von wem wohl (sagen die selbst!).
Da geht sich das Auto um 100 schon aus, pro Monat halt, das hat er vergessen, zu sagen.
Ja Leute es IST so.
Was haben Politiker schon alles versprochen!
Nun, vermutlich ein Komplott der Haimbuchner Linie. Mölzer galt als Impfpflichtbefürworter. Die wollen wohl Kickl absägen, damit die (V)P wieder mit den Blauen koalieren kann. Die Gruppe um Haimbuchner dient dem System und der eigenen Brieftasche. Kickl indes fühlt sich halt primär seinen Wählern verpflichtet.
Schallenberg hat wohl wieder seinen Intimus Alexander gefragt, was er dazu sagen soll. Seltsam, dass er immer noch im Amt ist!
Kickl hat mit der Reise nichts zu tun und sich sofort davon distanziert. Wenn das nicht akzeptiert wird, so ist das garantiert ein Aktion gegen ihn gewesen!
Und was hat das blaue Geschwafel mit diesem Thema zu tun?
Vor allem ist zu bedenken: keiner will ein gebrauchtes E Auto!
Ein Auto mit abgenützten Akkus?
Neuanschaffung kostet sage und schreibe den halben Auto-Neupreis!
D.h. die Autos sind nach Abgabe durch den Erstbesitzer tot!
Müll, Schrott!
mit Leasing zu tun?
und Heute verspricht uns unser nicht gewählte Kanzler folgendes,
1.) weiterhin sind alle Menschen weltweit willkommen in Österreich, mit fürstlichen Förderungen von Klima Bonus über Mindestsicherung.
2.)alle lieben Schutzbedürftigen dürfen und werden nicht abgeschoben denn der EUVGH hat gesprochen und wir gehorchen
3.)wir weiterhin für die Demokraten a la Selensky in der Ukraine Finanziell und Materiell helfen werden und einem jedem Ukrainer einen Urlaub auf Lebenszeit garantieren in Österreich( Ukrainer bekommen die volle Mindestsicherung,1050 netto im Monat, voll Krankenversichert und alles OHNE DEM ARBEITSMARKT zur VERFÜGUNG stehen zu müssen; Urlaub eben)
4)wir weiterhin schwer daran arbeiten das Österreich weniger das WELTKLIMA belastet und wir auf NULL CO 2 Ausstoß hinsteuern.
5.) wir müssen die EU Erweiterung vorantreiben und die Offiziellen Beitrittskandidaten schneller integrieren, Ukraine, Türkei, Albanien,Bosnien Hezigowina,Moldau,Montenegro,Nordmazedonien,Serbien.
5.) der Pandemie WHO Vertrag 2024 Juni der die Souveränität der Staaten gänzlich aufhebt wird unterschrieben so das künftige Lockdowns, Maskenpflichten, Impfpflichten ohne ärgerliche VFGH Anträge und Urteile vollzogen werden können.
6.) die Menschen werden nichts besitzen in der nahen Zukunft, aber alle sehr sehr glücklich sein, das Verspreche ich.
Er hat vergessen zu versprechen daß ein jeder deppat ist der noch arbeitet, so wie seine Fachkräfte halt …..
“Nur 100.- Leasing”, dafür aber 200 – 300.- Stromkosten, plus fragwürdiger-unsicherer Versorgung und Blackouts, als Wahlkampfschmäh eines ebenso unbeliebten Staatschef ?
Wenn ein Sozi was verspricht, dann ist immer Feuer am Dach, denn dann muss der Steuerzahler wieder herhalten.
Siehe Scholz, Brabler und die ganze sozialistische EU-Bande.
Nach spätestens 8 Jahren ist das Zeug nichts mehr wert. Das wird ganz schön teuer für den Steuerzahler.
na viel Glück….nur so zur Info….ein E-Aixam kostet 21.000 wem will er den wieder vera….n.?
E-Autos als Zweitautos für Strecken bis 100km pro Tag sind sicherlich bald billiger als kleine Benziner.
Für Leute mit eigenem Haus, die das Auto dann selbst über Nacht aufladen können, eigentlich praktischer als ein Benziner.
Jetzt nimmt jeder Hersteller noch was er kriegen kann; auch wegen staatlicher Förderungen. Das wird dich bald ändern.
Erklärt den Gästen sparen, wenn die nicht zahlen dafür. Im Winter 30° einheizen und Luftfeuchtigkeit von 20 Personen in der Wohnung.
Wieder eine Glanzidee der WEF Sekte und seiner Jünger.
Der Macron strebt tatsächclich nach Höherem, nämlich nach der Präsidentschaft der EU. Die Chancen stehen durchaus gut, ist er doch auch ein Jünger des WEF!!
100 euro im monat leasingrate für ein e auto, bei 100 km im monat sonst aufzahlung wahrscheinlich oder wie hoch ist die km begrenzung?
Macron kommt aus der Hochfinanz, er denkt eben an den Shareholder und die Gewinnmaximierung der amerikanischen Großbanken!
Ja ja, alle sollen an die Kupferleine der Atomstromlobby angekettet werden, irgendwer muss ja die atomare Hochrüstung Frankreichs bezahlen! Die österreichischen energetischen SteinzeitlerInnen kaufen dann den französischen Atomstrom zu Höchstpreisen, dass ist Spitze für Frankreich. Grüsse aus Zwentendorf!
Dafür braucht es dann nur noch ein paar Atomkraftwerke zusätzlich und ein zigtausend Windräder und hunderttausende Quadratmeter Solarpanele. 100 Euro Monatsmiete? Das sind im Jahr 1.200 Euro. Wie lange sollen diese Autos laufen,bis sie abbezahlt sind? Nach 6 bis7 Jahren ist der Akku hin. Der kostet fast die Hälfte des Fahrzeugs.
Hat der kleine Ödipus schlecht geträumt?
Macron ist ein arroganter Selbstdarsteller und hat bis dato nichts Nennenswertes zustande gebracht. Er führt eine große Lippe, aber nichts dahinter. Er lässt sich gerne feiern, er sieht sich ja als die Grande Nation selbst, aber Frankreich ist komplett verschuldet. Im Grunde muß er nach der Pfeife der Brüsseler Spitzen tanzen, man lässt ihm ein bißchen Freiraum. So wie dies die Deutschen auch tun. Das war schon früher so und hat sich jetzt verstärkt. Daher, Macron kann erzählen was er will, erst wenn die Franzosen es zulassen werden, dann reden wir weiter, Herr Macron. Macron ist durchaus mit einem “gewesenen” Politiker hier in Österreich vergleichbar. PR-Design!!!
Aber seine Oma ist noch ganz fesch …..
Papp Karton auf 4 Rädern mit Taschenlampen Batterie
Jawohl, bitte, macht planwirtschaftliche Angebote – Zahlen und subventionieren wird es im Endeffekt sowieso der Steuertopf – sprich der dumme Pöbel.
Denn, wäre es so wirtschaftlich gäbe es den einen oder anderen Anbieter am Markt mit solch einem Angebot.
Und, sollte es das Angebot so geben: Womit wird dann der plötzlich höhere Strom-Bedarf gedeckt? (oder ist auch das mit russischem und/oder afrikanischem Uran kein Problem?)
E-Autos und Wärmepumpen könnten kostenlos ans Volk verteilt werden und der Strompreis wird massiv erhöht. Heizen und Autofahren ist dann endlich nur mehr für die politische Elite möglich und das anvisierte Ziel erreicht.
Es klingt einmal was gut🤣?!
Kupfern WIR jetzt den Gee Lee Fighter von China ab?
In der Hauptschule erzählte man uns, dass bei einerm Mustermotorrad eine Delle war UND diese Delle dann in Serie produziert wurde. Und zwar exakt IMMER an der selben Stelle! Das muss mit der Hand (damals!) erst einmal einer hinkriegen! VOR allem kam das Gerücht damals mit der Flachenpost, auf Chinesisch🤣 und hat sich lange gehalten! Weil keine neue “Flasche” kam! Flipper hat die in Lampe Du sag einmal abgefangen oder Daktari. Genau kann ich mich nicht mehr erinnern wer das war!
😝😇🥳😭
100€ am Tag das klingt gut ……….
Eine gute Idee, bevor die auf den Halden verrotten..
Warum nicht? Manche Klein-PKWs kosten auch heute im Leasingvertrag um die € 100,- auf ein paar Jahre (ca. 5 Jahre) mit entsprechendem Restkaufwert. Reine Wirtschaftsmache, damit die E-Auto-Herstellung nicht unverhofft und abrupt komplett zunichte gemacht wird wegen Misswirtschaft mit dem Energiehaushalt und wegen anderer Faktoren.
Macron ist ein Schwätzer und Populist. Was hat er für Frankreich getan? Er zog sie in den Krieg mit Russland ein, erhöhte das Rentenalter, verlor in Afrika an Einfluss, überflutete das Land mit Migranten. Macron ist ein Schützling der Globalisten und ist den Franzosen egal. Frankreich wird seit einigen Jahren von Unruhen erschüttert und Verbesserungen sind nicht zu erwarten. Die Idee eines Autos für 100 Euro ist schön, nur verkörpern wird es Macron nicht.
War da nicht schon mal was vor ca. 90 Jahren? Ein Auto für das Volk.
Das Traumännlein mit einer Idee !
Schau ma mal was dahinter steckt.