
Kommt die Trendwende? Ein Liter Sprit unter 1,60 Euro – wie vor 12 Monaten
Erleichtertes Aufatmen an den heimischen Zapfsäulen: In Wien kostet der Liter Diesel am Donnerstag 1,50 Euro. Je Liter Benzin müssen Autofahrer 1,51 Euro bezahlen. Die Treibstoffpreise sind so niedrig wie seit einem Jahr nicht.
Grund für den Preisrückgang an den Zapfsäulen ist die Entspannung am Rohölmarkt. Doch auch wenn diese Entwicklung aus Sicht der Autofahrersicht erfreulich ist, das Preisniveau an den Tankstellen ist nach wie vor zu hoch. Auch die Differenz zwischen den beiden Kraftstoffsorten ist laut Autofahrer-Klubs noch viel zu gering. Immerhin zeichnet sich nun eine lang ersehnte Trendwende ab.
Preise lagen über der 2-Millionen-Marke
Dennoch ist die Erleichterung groß. Immerhin lagen die Benzin-Preise noch im Juni des Vorjahres deutlich über der 2-Euro-Marke. Der Dieselpreis lag vereinzelt sogar teils bei mehr als 2,30 Euro. Die Entlastung fürs Börserl ist angesichts der hohen Inflation bitter nötig. Der wöchentliche Einkauf, der auch Sprit einberechnet, stieg im März verglichen mit dem Vorjahr um 11,7 Prozent.
Kommentare
Die Treibstoffpreise sind noch immer um 30 Cent pro Liter zu hoch. Die Regierung hätte schon längst die Preiskommission einsetzen müssen, die Preise waren und sind zu hoch. Aber Gewessler, Kogler, Maurer und VDB wollen ja keine günstigen Energiepreise. Rücktrittsreife Partie.
Nein ! eher gegen 2,- / l
PCK Schwedt arbeitet immer noch mit halber Kraft.
Die Preise werden nur deshalb ein bisschen heruntergeschraubt, damit das Volk bei der nächsten eh schon angekündigten Spritsteuererhöhung für das Klima nicht so motzt. Sie haben es ja schon ausprobiert wie hoch sie mit dem Preis gehen können.
Eine Trendwende ? Mit den Grünen in der Regierung ? Na klar-und den Osterhasen gibt es auch wirklich 🙂
FALSCH, der Sprit ist nicht mehr so TEUER wie vor ein paar Tagen. BILLIGER wäre er wenn wir Preise um die 85-90 CENT pro Liter zahlen würden, denn ungefähr da ist der wirkliche Preis, den man verlangen dürfte…alles darüber sind unverschämte Abzocke-Preise.
Der alte Schmäh, den man immer wieder hervorkramt. Man macht es fast doppelt so teuer—> großer Aufschrei… etwas später “gibt man nach” und geht etwas zurück—> Jubel der Gehirnamputierten, die nicht rechnen können. So sieht man uns. Der gleiche Trick wie “wir erlassen Ihnen die MwST”. Dass das dann keine 20% Abzug sind kapieren die Wenigsten. All diese Tricks sind ein Signal wie von oben das Volk betrachtet und als was es angesehen wird. Und ja, die Strom- und Gaspreise müssen auch fallen und nicht so wie bei der EvN und WienEnergie ab April steigen….
Ich schreibe wirklich langsam..
wenn das die Geh-wessler erfährt, kommt sicher eine neue ÖKO -Steuer 😂
Alles über 1€/Liter ist nicht rational erklärbar. Davon nimmt sich der Staat die Hälfte, was ebenso abgestelllt gehört, wie die willkürliche und sinnlose CO2 Steuer.
Nach der Wahl fällt auch die CO2 Abgabe. Also Neuwahlen, aber eXXpress. Wenn die ÖVP dies verhindert, wird sie es teuer bezahlen.
Weit unter 1,30, der Rohölpreis liegt am Boden
Ein Aufatmen kommt erst unter 1,20! Das jetzt zu bejubelt würde zeigen, wie schnell der Steuerzahler sich an diese Frechheiten gewöhnt hat!
Wo sind denn jetzt die Plärrer die nur den Krieg für die hohen Energien verantwortlich gemacht haben? Eher sind es die gierigen Konzerne die den Hals nicht voll bekommen.
es ist nur sehr seltsam, dass nur Benzin und Diesel fallende Preise haben, während die Preise für Wohnen, Strom, Gas und Grundnahrungsmittel steigen und steigen und schon ungeahnte Höhen erreicht haben! Österreich ist halt ein Autoland, wie Nehammer wahrheitsgemäß schon sagte.
Diesel müsste 1,30 Euro kosten wie damals bei selben Rohölpreis….
Richtig!
Alle seit dem Dieselpreis von 1,30 angehobenen Preise wieder aud das Niveau von damals senken.
(Frachtkosten-Produktkosten-Lohnkosten)