
Kommunikation verloren: Alarmstart zweier Eurofighter am Ostermontag
Alarmstart beim österreichischen Bundesheer: Zwei Eurofighter haben heute eine Boeing 777-258 der Fluggesellschaft El Al nach dem Verlust der Kommunikation abgefangen. Die Funkverbindung konnte wenig später wiederhergestellt werden.
Am Ostermontag kam es zu einem Alarmstart zweier Eurofighters. Die beiden Jets haben ein Flugzeug der israelischen Fluggesellschaft EL AL auf dem Weg von Amsterdam nach Tel Aviv abgefangen, weil es zu einem Verlust der Kommunikation gekommen ist. “Um 13.20 Uhr konnte die Funkverbindung wieder hergestellt werden; bei gleichzeitigem Sichtkontakt durch die Eurofighter”, erklärte nun Michael Bauer, der Sprecher des Verteidigungsministeriums in Wien via Twitter.
Die Gründe des Kommunikationsverlustes sind derzeit nicht bekannt.
Alarmstart um 13.08 Uhr zweier Eurofighter auf ein Flugzeug der EL AL auf dem Flug von Amsterdam nach Tel Aviv. Um 13.20 Uhr konnte die Funkverbindung wieder hergestellt werden; bei gleichzeitigem Sichtkontakt durch die Eurofighter. #Bundesheer
— Michael Bauer (@Bundesheerbauer) April 10, 2023
@EL_AL_AIRLINES #LY338 Boeing 777-258(ER) from Amsterdam to Tel Aviv was intercepted today at 11:20 UTC by 🇦🇹#Bundesheer Air Force #Eurofighter because loss of communication. https://t.co/xo6GtWjsV7 pic.twitter.com/d6Q2vU9DJ1
— Martin Rosenkranz🇦🇹🇪🇺🇺🇳🇺🇦 (@MartinRosenkra3) April 10, 2023
Kommentare
Sie hätten einen Stein rüberschmeißen, oder die Piloten erschrecken können
wie in Top Gun, im Rückenflug ein Foto machen.
Das würde alle abschrecken.
IRIS-T und Bordkanone?
Frage: Was hätten die “Abfangjäger” im Ernstfall machen können ? Antwort: NICHTS, da sie keine Luft-Luft Raketen haben ! Ach ja, Fotos machen – aber das verhindert auch nichts.
Die drängen den Flieger von seinem Kurs ab. Da sitzen Profis drin, die sind darauf geschult die besseren Nerven zu bewahren. Eine Kollision wird von denen in Kauf genommen. Die wissen wann es semmelt und betätigen kurz vorher den Schleudersitz. Solche Starfighter-Piloten haben schon einige Linienflieger zur Landung gezwungen. Das gehört zum Job eines Abfangjägers.
@Spock . Nur zur Info ! Die “Starfigther” also die Jets, von denen sind die Meisten ganz ohne Kollision abgestürzt. Aber abgesehen davon – Glauben Sie wirklich ein von Terroristen entführter Flieger würde sich zur Landung zwingen lassen ? Überhaupt wenn er z.B. sein Ziel in at. die ÖMV in Schwechat fast erreicht hat ?
Ja ja, wir konstruieren dann mal was am Thema vorbei.
Wer glaubst du bezahlt den unnötigen Einsatz?
Wer bezahlt diesen unnötigen Einsatz?
… sind schon zwei “unnötige Einsätze”.
Könnt Ihr euch nicht ein bisschen mehr Mühe geben ?
Normalerweise hört eine Airline Crew immer die Guard Frequency ab. Damit ist ein Fehler beim Frequenz Wechsel leicht zu korrigieren. Ein total Ausfall aller Funkgeräte ist sehr unwahrscheinlich.
Hört sich eher nach Pilotenfehler an als nach einem technischem Fehler. Die Funkverbindung mit Flugzeugen über Land bricht nicht einfach so ab.
Kann schon sein – außer man hat vielleicht Terroristen an Bord.
Amsterdam – Tel Aviv, klingt jetzt nicht gerade nach einem typischen Urlauberflieger. Manchen fällt da sofort 9/11 ein.
Jedenfalls ist sowas mal ein guter Testlauf dafür, dass die Befehlskette für die Eurofighter funktioniert.
Der Verlust einer Funkverbindung, wie hier im Flugverkehr, ist fatal und dadurch aeusserst gefährlich. Zum Glueck konnte in diesem Fall der “Schaden” behoben werden.