
Krieg in der Ukraine: 68 Prozent der Österreicher sind besorgt
Bereits am Montag – also vor Kriegsausbruch – startete eine Umfrage zum Ukraine-Konflikt. Ergebnis: Der Großteil der Österreicher ist angesichts der Spannungen beunruhigt, FPÖ-Wähler allerdings deutlich weniger als Sympathisanten der anderen Parteien.
Mehr als zwei Drittel der Österreicher sind wegen des Ukraine-Konflikts persönlich beunruhigt. In einer – großteils noch vor dem russischen Einmarsch durchgeführten – Umfrage des Instituts Public Opinion Strategies von Peter Hajek gaben 26 Prozent an, “sehr” und weitere 42 Prozent “eher” beunruhigt zu sein. 18 Prozent sind “weniger” und 10 Prozent “gar nicht” beunruhigt.
Auffallend: FPÖ-Wähler sind deutlich weniger in Sorge als andere. Unter ihnen sind nur 51 Prozent beunruhigt. Bei den ÖVP-Wählern sind es hingegen 79 Prozent, bei den SPÖ-Wählern 78 Prozent, bei den Grün-Wählern 74 Prozent und bei den NEOS-Wählern 71 Prozent.
Sorgen dürften mittlerweile eher zugenommen haben
Hajek betonte dazu, dass die Umfrage bereits am Montag gestartet wurde und und bis Donnerstag lief. Somit sei der Beginn der russischen Invasion kaum erfasst worden. “Die österreichische Bevölkerung war schon vor dem vorläufigen Höhepunkt der Krise beunruhigt. Es ist davon auszugehen, dass sich zum derzeitigen Stand der Dinge keine Entspannung unter den Österreichern einstellen wird, eher im Gegenteil.”
Das Hajek-Institut hat für den “Österreich-Trend” für ATV und die APA zwischen 21. und 24. Februar 800 Personen telefonisch und online befragt. Die maximale Schwankungsbreite liegt bei +/- 3,5 Prozent.
Kommentare
macht euch keine Sorgen, alles wird gut.
Putin hat nichts weiter geplant. Vertraut mir.
Wir hätten uns schon beim EU-Beitritt Sorgen machen müssen. Jetzt ist es zu spät. Wir warten so lange, bis eine Volksabstimmung zum Austritt aus der Genfer Flüchtlingskonverntion an den hier lebenden Ausländern samt Staatsbürgerschaften scheitern wird. Recht geschieht uns, weil unsere linken Politiker nur von Humanität, Solidarität und Kollegialität philosophieren. Wenn Putin so weiter macht und die Talibans in allen IS-Staaten zum Halali blasen, tragen morgen alle Frauen inklusive der Politikerinnen die Burka und dann kommt der Aufschrei. Ich habe ein Recht in Frieden und Sozialem zu leben, meine gesamte Familie hat bis zur Maximalgrenze gearbeitet. Heute müssen wir Flüchtlingsfamilien ein Leben lang unterstützen, weil ohne Ausbildung verdienst kaum was und wenn, müssen Sozialleistungen zugeschossen werden. Aber die beiden Michis bauen Häuser, Häuser und nochmals Häuser, die dann von den armen Flüchtlingen zum null-Tarif bewohnt werden dürfen. Der Energieausgleich darfst auch mitbezahlen, indem du keinen bekommst, zahlst für den Gutschein-Empfänger seinen gleich mit. Eine bodenlose Frechheit.
Besorgt wegen unserer regierung. Sie lebt keine neutralitaet. Noch dazu ungewaehlt. Nehammer kann es nicht, meine meinung.
Ich denke biden u co sollten ruhe geben. Und glaube, dass wenn die angeblich ungute regierung ukraine weg ist , ruhe herrscht.
Wenn diese 68% besorgt über den möglichen Gasstopp oder die mögliche Preissteigerung sind, bin ich da dabei. Aber auch NUR darum.
Putin vor den Internat.Gerichtshof und Kopf ab, dann ist Ruhe. Solch ein Mensch hat in der heutigen Zeit kein Dasein mehr.
Bist einer vom tiefen Staat? Wieviele Tote durch die Genspritze haben ohne Grund unsere auf dem Gewissen?
…und sie können sich schon darauf vorbereiten ihren Status der Besorgnis das nächste Vierteljahrhundert aufrechtzuerhalten. Wenn die EU weiterhin am Rockzipfel der US-Regierung hängt , d.h. sich auch in Zukunft nicht mit innereuropäischen Entwicklungen und dem Anliegen seiner Bürger befasst, werden wir über kurz oder lang in einen Krieg gegen Russland und China hineingezogen, dessen Ausmaß gewaltig sein wird. Also entweder werfen wir die NATO aus Europa raus, versuchen ein wirtschaftlich, technologisch und militärisch eigenständiger Kontinent zu werden oder Österreich verlässt besser die EU und orientiert sich am Schweizer Modell. Wir sind momentan ein Fliegenschiss auf der EU-Landkarte ohne Mit- und Selbstbestimmungrecht, das als nettozahlendes Flüchtlingslager gerade gut genug ist den EU-Geldtopf zu füllen, wobei unser weltpolitischer Einflussbereich derzeit bestenfalls bis in nächstgelegene Shisha-Bar reicht.
Putin vor den Internat.Gerichtshof und Kopf ab, dann ist Ruhe. Solch ein Mensch hat in der heutigen Zeit kein Dasein mehr. Ein Despot, ein Lügner.
Die Anhänger der vier links-globalistische System- und Blockparteien sind besonders leicht zu hysterisieren. Wer hätte das nach zwei Jahren Corona-Affenzirkus gedacht? ^^
Ich gehöre zu der Gruppe die sich nicht in die Hose machen.Ich habe mir schon vor längerer Zeit gedacht wie lange sich Putin die Provokationen des Westens gefallen lässt, jetzt ist halt seine Geduld am Ende.Die NATO und die USA haben den Bären geweckt.Putin stellt die Grenzen Russlands wieder so her wie es nach WK2 war.Deswegen habe ich nicht die Befürchtung dass er sich Westeuropa einverleibt.Aber die Weltgemeinschaft weiß jetzt dass man mit ihm nicht spaßen kann.Der großmäulige Biden hat nichts entgegenzusetzen.Die EU schon garnichts.Das was jetzt kommt bzgl.Wirtschaftseinbruch hat der Westen sich selbst eingebrockt.Und die Sanktionen gegen Russland jucken Putin überhaupt nicht.Was juckt es den Bären wenn ihn ein Floh piekst.
@Wolfgang. Perfekt geschrieben! Danke!
Wer lässt die ganzen bezahlten Putin-Werber in die Medien? Sollen sie ihm in Sibirien huldigen!
Ich muss sie entäuschen,ich werde von niemandem bezahlt.Im Gegensatz zu ihnen besitze ich aber Hausverstand und bin in der Lage Zusammenhänge zu analysieren und zu verstehen.Gehen sie doch mal zu Billa, da gibt es den Hausverstand gratis.
Putin hat sich gar nichts einzuverleiben, das ist Schnee von vorgestern.
Dass 68% der Österreicher besorgt sind, ist nicht weiter besorgniserregend, weil das seit 2015 der ganz normale Ist-Zustand ist.
@Chesterfield , genauso ist es solange diese Regierung vor dem Abgrund steht und keinen Schritt weitermacht, wundert es mich das es 2022 auch nur 68% sind