
Krieg wäre Chaos: Taiwan versorgt die gesamte Welt mit Chips
Taiwans möglicherweise wichtigster Garant für seine Unabhängigkeit ist nicht seine Armee, das sind seine Chiphersteller. Der Inselstaat versorgt die gesamte Welt mit Chips, und ohne die funktioniert gar nichts mehr. Ein Krieg würde die Weltwirtschaft – China inklusive – in ein heilloses Chaos stürzen.
Die gesamte Weltwirtschaft hat Grund, einen Krieg zwischen China und Taiwan zu fürchten. Das liegt nicht nur an der zentralen Bedeutung der chinesischen Volkswirtschaft – der eXXpress berichtete – sondern auch an Taiwan. Der Inselstaat ist nämlich Sitz der weltweit wichtigsten Auftragsfertiger für Computerchips. Allein beim Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) lassen US-Hersteller wie Apple, AMD, NVIDIA und Intel Prozessoren für Smartphones, Laptops und Grafikkarten produzieren.
Auch China lässt in Taiwan Chips produzieren
Selbst China ist auf Taiwan angewiesen und lässt hier Chips produzieren. Das Wall Street Journal kommentiert: “Die Welt hängt von einem einzigen Chiphersteller in Taiwan ab.”
Der Erfolg des Unternehmens basiert auf einem schlauen Modell: Das, was eine Druckerei für Medienhäuser ist, das ist TSMC für Hersteller von Smartphones, Laptops oder Grafikkarten. Es entwickelt keine eigenen Chips, Smartphones, Rechner, sondern betreibt ausschließlich die Produktionsanlagen, um Halbleiter zu fertigen. Produziert wird wie aus aller Welt gewünscht. Jedes Unternehmen braucht andere Chips. Taiwans Chip-Hersteller sind Auftragsfertiger.
Ursache des Chipmangels der Autoindustrie
Der Betrieb von TMSC-Fabriken ist allerdings sehr teuer und zahlt sich nur aus, wenn die Fabriken fast 100 Prozent ausgelastet sind. Effektivität und Schnelligkeit gelten als Erfolgsgeheimnis. Damit hängt auch der jetzige Chipmangel zusammen, wie das Online-Magazin “Tichys Einblick” festhält: “Autohersteller hatten aufgrund des Produktionsrückgangs während der Coronakrise weniger Chips bestellt, dafür die Hersteller von Unterhaltungselektronik wie Fernseher und Playstations deutlich mehr. Als die Autohersteller plötzlich feststellten, dass sie dringend Chips benötigten, konnten die Hersteller nicht liefern, weil die Produktion bereits verkauft war.”
Nichts funktioniert mehr ohne Computerchips, ob Mobilfunknetze, autonomes Fahren oder Big Data.
TSMC lässt sich nicht mit Gewalt kontrollieren
Dank großer und hocheffizienter Strukturen konnten die Taiwanesen darüber hinaus die Kosten deutlich senken. Das “ließ die Preise für Chips purzeln, deren Leistung vervielfachen und erlaubte es letztlich, günstige Smartphones, Laptops und Unterhaltungselektronik herzustellen.”
Die Chip-Produktion in Taiwan könnte den Inselstaat – noch mehr als die Armee – am Ende vor einer Invasion Chinas bewahren, denn die hätte am Ende nur Verlierer. Niemand könne TSMC mit Gewalt kontrollieren, sagt der Vorstandsvorsitzende Mark Liu gegenüber CNN. Wenn jemand mit militärischer Gewalt eindringe, seien die Halbleiterwerke nicht mehr betriebsfähig. Die hochentwickelten Produktionsanlagen brauchen die Echtzeitanbindung – “von Materialien über Chemikalien bis hin zu Ersatzteilen, technischer Software und Diagnose”.
Mit anderen Worten: Eine Unterbrechung der Lieferungen von Chips würde weltweit ein beispielloses Chaos anrichten – für alle. “Taiwan braucht eigentlich keine Armee, das Land ist als Lieferant der Herzen der Rechner unersetzbar für die Wirtschaft der Welt – auf allen Seiten des politischen Spektrums”, meint Tichys Einblick.
Kommentare
Die russischen Autos brauchen keine Chips, so wie mein Opel C-Kadett und der 2CV vom Martin. Mein Opel C-Kadett hatte auch keinen Airbag. Weil die Russen keine ‘Airbags haben brauchen die auch keine.
Trump hat doch einiges in Bewegung gesetzt um Produktionsbetriebe in Schlüsselindustrien nach Amerika zu holen, und wurde zum Idioten erklärt. Genau das ist es was Amerika und Europa brauchen, mehr Autarkie, mehr Industrie im eigenen Land.
Blödheit hat System, oder das System denkt blöd. Man entwickelt eine neue Waffe od. einen neuen Rechner. Das wesentliche Teil dass, das Funktionieren des Gerätes garantiert lässt man im Ausland Fertigen… weil billiger und es ja egal ist dass, das Gerät ohne Chips wertlos ist. Gut, man möchte ja auch den Landwirten verbieten ihrer Arbeit nachzugehen, aber da steckt ein Plan dahinter………..
Früher oder später wird sich China Taiwan holen, das ist sicher. Die alte Frau wird das nicht verhindern können.
Wenn 90 Prozent der Industrie und Landwirtschaft in Taiwan und der Ukraine produziert wird und die beiden Länder von Russland und China geschluckt werden , welche die restlichen 10 Prozent erwirtschaften. was bleibt dann für uns übrig – nichts rein gar nichts. Selbst den Strick um sich daran zu erhängen liefern sie dir nicht mehr.
Dann ist es wohl an der Zeit, dass Deutschland hier
seine eigene Produktion aufstellt und zwar schnell.
Was hat Merkel eigentlich die ganze Zeit gemacht ?
Ach ja, aussitzen !
Nicht nur Chips auch andere Dinge, alles wurde verlagert.
Hier muss die Politik und die Wirtschaft sich neu
strukturieren.
Wenn das Putin wüsste, er weiß es, sicherlich nicht nur Chips. Moskau wird seine eigene Industrie aufbauen um unabhängig vom Westen zu werden.
Alles eine Folge der Sanktionen.
Das Taiwan praktisch Alleinproduzent ist, ist weltweit bekannt.
Bekannt ist auch, das logisches Denken und Krieg nicht unbedingt Hand in Hand gehen.
Europa ist von Russland, China, Öl-Scheichs und Taiwan abhängig. Was erzeugt eigentlich noch Europa außer Autos und Schneeschaufel?
Ah, Europa definiert und erklärt der Welt, was Demokratie und Menschenrechte – und allgemein, was gute Menschen sind. Allen voran Deutsch*land.
Ja, das ist schon länger bekannt, nur weiß es kaum jemand. Mir wurde dieses “Geheimnis” von eine sehr guten Bekannten aus Taiwan, die in Österreich lebt, vor längerer Zeit genau erklärt.
Meine Chips sind nur aus 100% Österreichischen Kartoffeln. Wusste nicht, dass in Taiwan so viel Platz für Kartoffeln ist, oder reden wir von anderen Gemüsechips? Reiscracker zähle ich nicht als Chips, das ist etwas anderes.
Warum soll das von einer Großmacht wie China nicht kontrollierbar sein?
Ich denke, dass das sehrwohl möglich ist.
Wenn China sich Taiwan schnappt, wird auf Druck weiterproduziert werden und die ganze restliche Welt ist von China noch um vieles mehr abhängig, als sie es jetzt schon ist. Schlussendlich wird Taiwan einlenken, bevor die totale Zerstörung droht und die USA kann sich zurückziehen.