
Kritik an EU-Stillstand: Wann kommt Ende der Zeitumstellung?
Obwohl die EU-Bürger bereits 2018 für ein Ende der Zeitumstellung gestimmt haben, werden am Sonntag die Uhren wieder eine Stunde zurückgestellt. Politiker fordern jetzt die EU zum Handeln auf – sie soll den “jährlichen Mini-Jetlag” endlich beenden.
Folgen wir bald Mexiko und orientieren uns künftig nur noch an “der Zeit Gottes” ? Eine EU-Abstimmung im Jahr 2018 kam zu dem Ergebnis, dass 80 Prozent der Befragten die Abschaffung der Zeitumstellung bevorzugen würden. Vor allem Deutsche, Österreicher und Luxemburger befürworteten bei der erfolgreichsten EU-Onloine-Umfrage mit 4,6 Millionen Teilnehmern die Abschaffung. Auch das Europaparlament unterstützte den Vorschlag mit großer Mehrheit. Allerdings fehlt noch die Zustimmung aller 27 EU-Länder.
Gibt es bald noch mehr Zeitzonen in der EU?
Bevor an der bisherigen Sommerzeit gerüttelt werden kann, muss erst jedes EU-Land muss zuerst für sich entscheiden, ob die Bevölkerung dauerhaft in der Sommer- oder der Normalzeit leben soll. Und hier tut sich einfach nichts, seit Pandemie und Ukraine-Krieg das politische Geschehen bestimmen. Käme es zu unterschiedlichen Ergebnissen der verschiedenen EU-Länder, fangen damit auch viele Probleme an: Gibt es künftig weiter eine gemeinsame große Zeitzone mit 16 Ländern, oder müssen Grenzpendler bald zweimal täglich ihre Uhr umstellen? International könnten die Zeitzonen für große Verwirrung sorgen: Was ist mit der Bahn und den Flughäfen? Wird es im Winter in Spanien erst um 10 Uhr hell, in Polen dafür schon um 14.30 Uhr dunkel?
"Mini-Jetlag" soll endlich beendet werden
Der deutsche CSU-Politiker Markus fordert die EU auf, endlich aktiv zu werden: “Ich kann nur die Verkehrsminister auffordern, sich jetzt endlich zusammenzusetzen. Das künstliche Drehen an der Uhr ist wie ein Mini-Jetlag, den wir uns jedes halbe Jahr selbst auferlegen. Das sollte jetzt beendet werden.”
Viele Menschen fühlen sich zwangsbeglückt
In Europa melden sich immer mehr Kritiker an der Zeitumstellung zu Wort. Fahr- und Schichtpläne müssen angepasst werden, Arbeitsabläufe umgestellt werden– sei es bei der Bahn, in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder in Betrieben mit durchgehender Produktion. Und auch privat irritiert die Zeitumstellung: Seit sie mit dem Argument der Energieersparnis eingeführt wurde, stößt sie auf Kritik. Viele Menschen fühlen sich zwangsbeglückt und würden gern für immer auf die Umstellung der Uhren verzichten.
Contra Sommerzeit spricht auch: Der Grundgedanke, Energie zu sparen, ist widerlegt. Zwar wird durch die Sommerzeit im Sommer tatsächlich etwas weniger Energie verbraucht, aber im Frühjahr und Herbst wird dafür am Morgen mehr geheizt. Außerdem stört das lange Tageslicht, wenn man früh ins Bett muss. Und: Wird die äußere Uhr (soziale Zeit) dauerhaft um eine Stunde vorgestellt, bleibt dennoch der von Natur aus angelegte chronobiologische Rhythmus (die innere Uhr) bei allen Menschen gleich. Dann wären noch mehr Menschen als bisher gezwungen, gegen ihre innere Uhr zu leben – das kann gesundheitliche Probleme (etwa Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Depressionen, Herzbeschwerden) nach sich ziehen.
Kommentare
Fakt ist: DIE WINTERZEIT ist in Österreich NICHT die “Normalzeit”, wenn man nach der Sonne geht, und das muss man in dem Fall. Sprich in der derzeitigen Winterzeit wird es in der Früh zu früh hell (was niemand braucht), und mitten am Nachmittag beginnt die Nacht. Daher waren auch fast 80% der Österreicher für eine dauerhafte Sommerzeit-Zeitzone. In Österreich befinden wir uns eigentlich zwischen 2 Zeitzonen, aber die Sommerzeit wäre angenehmer. In ganz Europa müssten eigentlich mehrere Zeitzonen her, denn es kann nicht sein, dass der Null-Meridian, der durch London geht, und die Standard Zeit festlegt, auch mitten durch Spanien geht, und Spanien noch immer die gleiche Zeitzone hat, wie Österreich. Andere große Länder schaffen das auch mit mehreren Zeitzonen.
Diese EU weite Befragung war und ist nicht repräsentativ. Warum sollte man nicht bei der Sommerzeit bleiben bzw. bei der Umstellung? das Gejammere, wegen 1 Stund ist lächerlich, “ich habe diese und jene eingebildeten Erscheinungen”, alles bla, bla, bla. Der Mensch lebt im Biorhythmus mit der Lichtmenge, daraus ergibt sich im Sommer die Sommerzeit und im Winter die Normalzeit. Aus.
Als ob man nicht auch bei Dunkelheit ein Glas Wein trinken könnte. Ich habe es probiert, letzten Sommer gegen 23:17, und siehe da, es hat funktioniert, ich habe meinen Mund gefunden. Oder geht man ohne Zeitumstellung um etwa 21:00 statt etwa 20:00 Uhr ins Bett?
Gegen Süden, also bis zur Mitte des Planeten, wird der Unterschied übrigens immer geringer. Am Äquator braucht man keine Umstellung.
Übrigens Madrid SU heute gegen 19:15, Budapest gegen 17:30, liegen in der selben Zeitzone
Danke, dass sie ihr Glas Wein auch im Dunkeln genießen können. Ich bin kein Frühaufsteher,muss aber. 5.30 ,im Sommer also 4 30 .Finster is es immer auch meist im Sommer und am Abend kannst du nicht schlafen weil es noch hell ist
Ich schlage vor diese EU gemeinsam mit der erzwungenen Zeitumstellung zu entsorgen. Beide sind schädlich, nicht nützlich!
4,6 Millionen haben abgestimmt, davon kamen 3 Millionen Stimmen aus Deutschland. In den meisten EU Ländern war die Beteiligung verschwindend gering. Von repräsentativ kann man hier nicht sprechen.
Natürlich war klar dass die Deutschen mit einer überwiegenden Mehrheit für ein Ende stimmen. Die haben doch größtenteils keine Lebenskultur. Der typische schon etwas ältere und deutsche Spießbürger möchte doch offenbar mit den Hühnern schlafen gehen.
In meinem Umfeld sind alle für eine Beibehaltung. Es ist doch herrlich an lauen Abenden eine zusätzliche Stunde Zeit zu haben sich draußen aufzuhalten, sei es um Sport zu treiben oder um gemütlich zusammen zu sitzen bei einem Glas Wein etc.
Aber wie gesagt, Lebensfreude und Lebenskultur haben im speziellen bei den verbissenen Deutschen wie auch bei den Österreichern nur geringen Stellenwert.
Wie ganz anders ist hier doch die Einstellung in den südlicheren Ländern, beneidenswert.
Die wichtigere Frage ist wann kommt das Ende der Eu ?
Die Normalzeit ist Winterzeit. Bei der Abschaffung der Sommerzeit, ist natürlich wieder ganzjährig Normalzeit, wie davor.
Dass bei einzelnen Nationen “basisdemokratisch” abgestimmt werden soll, ob Sommer- oder Winterzeit eingeführt werden soll. ist dämlich und typisch EU.
Bei den katastrophalen Sanktionen, die tatsächlich alle Bürger existenzbedrohend betreffen und die nur von Militärs und Spekulanten immer weiter getrieben werden, wird sogar gegen eine demokratische Abstimmung massiv interveniert!
Das ist Diktatur wie zu Zeiten der DDR!
ÖXIT!
Die Zeitumstellung ist wohl das GERINGSTE Problem das diese EU verursacht hat.
Bitte den Titel umdrehen :
“Kritik an der Zeitumstellung – Wann kommt das Ende der EU !? ”
Das wäre eine zeitgemäße, richtige, volksbegleitende Frage !! 🙂 🙂
Mir doch egal, ich beherzige bei Schlafproblemen den Ratschlag unseres Kanzlers. Ich nehme Schlaftabletten und eine gehörige Portion Schnaps.
Dann kann ich ruhig weiterschlafen und mich an den kalten Vortag nicht mehr erinnern. Danke, liebe Bundesregierung!