
Krypto-Schatzgräber verliert in 24 Stunden 15 Milliarden Euro!
Was für ein Verlust: Sam Bankman-Fried, Gründer der Kryptobörse FTX, bezeichnete sich selbst als Retter der Branche. Nun benötigte seine Firma selbst dringende Hilfe – der Krypto-Schatzgräber verlor dabei 15 Milliarden Euro innerhalb eines Tages.
Lange galt Sam Bankman-Fried (30) – der Gründer der Kryptobörse FTX – als einer der Stars am Kryptomarkt. Nun hat sein Erfolg ein abruptes Ende genommen: Der Multimilliardär hat 15 Milliarden Euro verloren – innerhalb von lediglich 24 Stunden. Dies geht aus dem Bloomberg Billionaires Index hervor.
Massive Liquiditätsprobleme
Auslöser der Kursverluste waren neuerliche Sorgen um die Stabilität des vergleichsweise jungen Kryptosektors sowie massive Liquiditätsprobleme von FTX, der viertgrößten Kryptobörse der Welt. Auch der Bitcoin hat schwer gelitten. Die älteste Digitalwährung fiel zuletzt unter 17.000 US-Dollar. Mit 16.941 Dollar erreichte er den niedrigsten Stand seit zwei Jahren.
1) Hey all: I have a few announcements to make.
— SBF (@SBF_FTX) November 8, 2022
Things have come full circle, and https://t.co/DWPOotRHcX’s first, and last, investors are the same: we have come to an agreement on a strategic transaction with Binance for https://t.co/DWPOotRHcX (pending DD etc.).
FTX von größter Kryptobörse gerettet
Um den Kryptomarkt zu stabilisieren, musste FTX von der größten Kryptobörse Binance gerettet werden. Bankman-Fried verlor dabei den Großteil seines 16 Milliarden Dollar schweren Vermögens. “Alle Vermögenswerte werden 1 zu 1 gedeckt”, versuchte er jedoch auf Twitter zu beruhigen.
This afternoon, FTX asked for our help. There is a significant liquidity crunch. To protect users, we signed a non-binding LOI, intending to fully acquire https://t.co/BGtFlCmLXB and help cover the liquidity crunch. We will be conducting a full DD in the coming days.
— CZ 🔶 Binance (@cz_binance) November 8, 2022
Kommentare
Da sieht man, wie Regierungen und Notenbanken versagt haben, dass man solche Luftnummern mit Kryptowährungen zugelassen hat; nebenbei ist es ein ökologischer Wahnsinn, wieviel Stromenergie für solchen Schwachsinn verwendet wurde
. . . makabre Welt, der Eine verliert Mrd., der
Andere Pilze.
“Senior (80) hat zu viele Pilze gesammelt – 200 Euro Bußgeld
Weil am Rhein, Baden-Württemberg. 200 Euro Bußgeld musste ein Rentner (80) zahlen, weil er zu viele Pilze gesammelt hat! Der Mann hatte statt der erlaubten Obergrenze von einem Kilo drei Kilo überwiegend Pfifferlinge und Steinpilze gesammelt. Die beschlagnahmten Pilze wurden nach einer Begutachtung durch einen Experten vernichtet.””
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
durch einen “Experten” was für eine Demokratie und Freiheit ist das denn ??????
In der DDR konntest du so viel sammeln wie du wolltest, auch Blaubeeren oder Preiselbeeren. Das interessierte keine Sau.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
“Zu viele Pilze gesammelt: 1700 Euro Strafe – Augsburger Allgemeine” schaut ins Netz, kein Einzelfall.
Ohne “Experten” geht es nicht in diesem Land.
:-((
DDR war da echt schöner + hatte mehr Freiheit.
Kommt mir jetzt nicht mit der Mauer, denn die will doch heute Jeder. – oder ?
Hahaha Karma für den Vogel
Experten . . . . . . . . . . . . :-((