
Kurz schon am 3. September vernommen – wegen vermeintlicher Falschaussage beim "Ibiza"-Ausschuss
Wie nun bekannt wurde, ist Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bereits am 3. September am Wiener Straflandesgericht einvernommen worden. Es ging dabei um den Vorwurf der Falschaussage: Kurz habe vor dem “Ibiza”-Ausschuss seine Rolle bei der Bestellung von Thomas Schmied zum Öbag-Chef hinunter gespielt.
Am 3. September wurde Bundeskanzler Sebastian Kurz erstmals von einem Richter am Landesgericht Wien einvernommen. Es geht um seine vermeintliche Falschaussage vor dem “Ibiza”-U-Ausschuss, deretwegen die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) mittlerweile gegen ihn ermittelt. Neben dem Richter war auch ein Vertreter der WKStA – Gregor Adamovic – anwesend. Werner Suppan war als Anwalt von Kurz dabei.
Kurz: Froh, zu falschen Vorwürfen Stellung zu nehmen
Kurz zeigt sich in einer ersten Stellungnahmen zufrieden: “Ich bin froh, nach Monaten falscher Vorwürfe Anfang September mehrere Stunden die Möglichkeit gehabt zu haben, vor einem Richter zu den falschen Vorwürfen, die aufgrund einer Anzeige durch die NEOS gegen mich erhoben wurden, Stellung zu nehmen”, zitiert ihn die “Presse”. “Dabei konnte ich ausführlich zur Bedeutung einer doppelten Verneinung, oder wie ein ‘Na’ auf ein ‘Nie’ zu werten sei, beziehungsweise auf Unterschiede in der Formulierung ‘eingebunden im Sinne von informiert’ und ‘eingebunden im Sinne von involviert’ Stellung nehmen und damit die ungerechtfertigten Beschuldigungen widerlegen und entkräften”, unterstreicht Kurz.
In einem schriftlichen Statement hält der Bundeskanzler darüber hinaus fest, dass “die Aussagen als Auskunftsperson vor dem Untersuchungsausschuss (…) meinem damaligen Wissens- und Erinnerungsstand entsprachen”. Er betont weiters, dass er nicht die Absicht hatte, eine falsche Aussage zu machen. Ob das die Staatsanwaltschaft nachweisen kann, ist entscheidend für die Frage, ob es im Falle eines möglichen Prozesses zu einer Verurteilung kommt.
Kurz war im U-Ausschuss zum Bestellungsvorgang von Thomas Schmid zum Öbag-Chef befragt worden. Er habe das Gefühl, dass seine Antwort vom NEOS-Abgeordneten Helmut Brandstetter verdreht worden sei, erklärt Kurz in seiner Stellungnahme. Nicht der Bestellvorgang an sich ist Gegenstand der gerichtlichen Auseinandersetzung, sondern inwieweit Kurz dabei eingebunden war und ob seine Aussage diesen Sachverhalt korrekt wiedergibt.
Kommentare
Regierung abwählen beim Volksbegehren bis 27.09.21 unterschreiben
Was haben Sie denn zu sich genommen?
Die einen vergessen alles, die anderen lassen ihren Laptop mit der Babykutsche umherfahren und ein anderer soll keinen Einfluß auf eine bedeutende Stelle im Amt haben. Was so viele SMS ans Tageslicht bringen ist schon Gewaltig und dann darf man auch Gerechtfertig ein Misstrauen aussprechen, denn der Bürger zahlt am Schluss alles. Oder etwa nicht?
Richtig ungewohnt, dass man eine vertrauliche Aussage nicht sofort in der Zeitung und den sozialen Medien lesen kann. Gibt es Rechtsstaatlichkeit und Datenschutz wieder in Österreich ?
mir kommt vor das nach der Anhöhrung die Nase und Ohren ein bisschen gewachsen sind oder Täuscht das Foto??
👍🏻😅👍🏻😅👍🏻😅👍🏻
Auch dieser Kommentar ist überflüssig.
Sehr sehr guter Kommentar Hr.Stocker!
Leider begreifen das nur wenige hier.
Ich finde den Kommentar von Hrn. Stocker niederträchtig.
In der Politik muss man “das kleinere Übel” wählen.
Soll einE LINKE PolitikerIN BK werden? Dann haben wir statt kranken 30.000 illegalen Asylanten pro Jahr dann 100.000 pro Jahr.
Bezüglich der Islamisierung Österreichs -unter Mittäterschaft der EU- ist ein Heuschrecken-Schwarm noch “besser” als ein Islam-Tsunami,
der hier immer schneller fatale Zustände, wie in Afghanistan, zur Folge hätte!
Es wird in diesem Forum veröffentlicht, wenn jemand Bundeskanzler Kurz als korrupt bezeichnet, aber der Vergleich Herbert Kickl mit einem ehemaligen Propagandaminister nicht. Sehr eigenartig wie ich finde.
Zweimal falsch in einem Satz gesagt. Doppelte Verneinung? War es richtig? ich kenne mich nicht mehr aus, bitte erklären Sie es mir Herr Hanger.
@fewe – speziell für Sie eine Erklärung lt. Wikipedia: Doppelte Verneinung im Hochdeutschen als Bejahung:
Doppelte Verneinung kann im Deutschen im Zusammenhang mit Adjektiven auftauchen:
Er ist nicht untalentiert. bedeutet, dass die Bezugsperson Talent hat.
Auch in Nebensätzen ist sie gebräuchlich:
Es ist nicht wahr, dass ich das nicht gesehen habe. bedeutet, dass der Sprecher das entsprechende Ereignis mitbekommen hat.
Er hatte kein Interesse, die Hausaufgaben nicht zu machen. bedeutet, dass der Sprecher die Hausaufgaben sehr wohl machen wollte.
Zweimal falsche Vorwürfe in einem Satz erwähnt. Ist das jetzt eine doppelte Verneinung? Heißt das da ist etwas dran? Ich kenne mich nicht mehr aus.
Herr angeblicher Doktor aus dem roten Sumpf, bitte informieren Sie sich einmal im StGB über die rechtlichen Voraussetzungen, wann überhaupt eine falsche Aussage vor Gericht/Behörde vorliegt. Das swird wahrscheinlich bei einem Roten rund 4 Wochen dauern, dann kommen Sie wieder …Freundschaft
Zur Klarstellung zu Ihren Fragen. Doppelte Verneinung ist die Bejahung eines Sachverhaltes
BK Kurz hat immer recht, dieser BK ist in meinen Augen nicht mehr tragbar, korrupt und leugnet alles, der Krug geht so lange zum Brunnen bis er BRICHT ! Ein altes Sprichwort ! Je schneller umso besser !!
Gott sei Dank gibt es noch unabhängige Richter. Was da an bösartigen Anschuldigungen ohne Intelligenz und Hintergrundwissen rausposaunt wird, ist erschreckend.
Okay! Und SIE sind ein “verdammter” LÜGNER!! Sie werden wegen Verleumdung und Rufschädigung angezeigt!
Das ist ein Forum, kein Therapie Raum. Geh zum Arzt, der kann dir helfen. Je schneller desto besser